Hallo zusammen,
ich habe eine private Homepage für ein Onlinespiel. Ich würde gerne Links zu entsprechenden Foren dieses Spiels auf die Homepage setzen. Ich frage mich aber, inwiefern ich mich über Rechtliches (z. B. evtl. Copyrightverletzungen oder illegale Inhalte; die Foren sind moderiert, aber man weiß ja nie) informieren muss. Kann ich dafür belangt werden, wenn ich einen Link in ein Forum setze? Im Zweifel lasse ich das natürlich lieber. Ein Impressum/Disclaimer hat meine Seite natürlich. Aber reicht das im Notfall aus? Vielen Dank für die Hilfe.
Lies dich schlau
http://www.daniel-rehbein.de/urteil-landgericht-hamb…
Dies ist ein freies Land, bis zu den nächsten Wahlen.
Gruß
Stefan
Moin,
Wenn Du das verlinkst, solltest Du aber auch schon hier im Forum darauf hinweisen, dass dieses angebliche „Urteil“ (das es nie gegeben hat) im Netz fast immer völlig falsch interpretiert wird!
Zum Nachlesen, warum man sich natürlich NICHT von fremden Seiten distanzieren kann, bzw. wieso dieser Disclaimer völliger Schrott ist, ist die Seite klasse. Guter Unterhaltungswert! Diesen Disclaimer aber zu verwenden, ist Unfug und peinlich. Zumal der Text einen Fehler hat, den aber jeder Döskopp einfach mit kopiert.
Grüße,
-Efchen
Moin,
ich habe eine private Homepage für ein Onlinespiel.
Du meinst, eine nicht gewerbliche/kommerzielle. Privat ist etwas, das nicht öffentlich zugänglich ist. Nichtsdestotrotz gelten die Vorschriften (überwiegend) für alle Websites, ob gewerblich oder nicht, ist erstmal nicht relevant (Ausnahmen besätigen die Regel, liegt hier bei Dir aber nicht vor).
Ich würde gerne Links zu entsprechenden Foren dieses Spiels auf die
Homepage setzen.
Wären Links verboten, wäre das WWW nichts wert und würde sterben.
Du darfst natürlich keine Links auf illegale Inhalte setzen.
Ich frage mich aber, inwiefern ich mich über
Rechtliches (z. B. evtl. Copyrightverletzungen oder illegale
Inhalte; die Foren sind moderiert, aber man weiß ja nie)
informieren muss.
Natürlich musst Du. Du musst ja wissen, was Du tust, oder solltest Bescheid wissen, wenn Du dabei bist, eine Rechtsverletzung zu begehen.
Copyright gibt es in Deutschland nicht, aber das Urheberrecht darfst Du natürlich nicht verletzten. Mit dem Setzen von Links tust Du das nicht - wenn Du nicht gerade ein Banner der Site verwendest, ohne die Genehmigung dafür zu haben.
Und auf illegale Inhalte darf man nicht verlinken.
Kann ich dafür belangt werden, wenn ich
einen Link in ein Forum setze?
Wenn das Forum illegal ist, sicher.
Ein Impressum/Disclaimer hat meine Seite natürlich.
Ein Impressum ist Pflicht. Der klassische Disclaimer ist nutzlos, weil er - wenn er anständig ist - nur geltendes Recht widergibt. Wenn er nicht anständig ist, wie das viel zitierte, angebliche Urteil des OLG Hamburg, dann ist er lächerlich, peinlich oder im schlimmsten Fall sogar ein Indiz dafür, dass Du Dir illegaler Handlungen bewusst bist.
Aber reicht das im Notfall aus?
Ich glaub, im Notfall ist es schon zu spät. Aber wir reden ja über den Normalfall.
Wenn Du den verlinkten Beitrag über das angebliche Urteil des OLG Hamburg liest (andere antwort), dann denke dabei daran, dass der Artikel beschreibt, warum man diesen Disclaimer NICHT verwendet.
Denn es gibt KEIN Urteil, das besagt, dass man sich von fremden Inhalten distanzieren kann. Verlinkt man auf illegale Inhalte, hat man ein Problem - egal ob man sich distanziert oder nicht.
Viel Spaß,
-Efchen
Moin!
Mir jedoch stellt sich dann die Frage, ob Disclaimer dann überhaupt etwas bringen. Meine Wenigkeit zum Beispiel nutzt den Disclaimer von RA Herrn Sören Siebert, in dem steht, dass Links auf Seiten mit illegalem Inhalt entfernt wenn, wenn die Menschen des Forums diesen erkennen.
Die Frage ist dann halt, wie viel Zeit einem Forumsbetreiber dann bleibt. Schließlich kann niemand verlangen, das der im Impressum Genannte 24 Stunden am Tag auf seine Seite schaut.
Und ganz ehrlich, ich bin nicht sonderlich scharf drauf, dass jemand in der Zeit, in der ich sanft in Morpheus Armen liege, einen Link zu einer Schmähschrift setzt und ich davon erst 10 Stunden später lese, inzwischen aber schon ein Anwalt ein Schreiben aufsetzt und ich Strafe zahlen muss.
LG
Michael Vogl
Moin,
Mir jedoch stellt sich dann die Frage, ob Disclaimer dann
überhaupt etwas bringen.
Nö, was denn?
Dass sich der Websitebetreiber zurücklehnen kann und seine Fehler erst dann berichtigt, wenn er Bock hat und sich glaubt, damit herausreden zu können, dass er einen Disclaimer hat? In dem Artikel von Daniel Rehbein steht auch irgendwo drin, dass sowas auch nach hinten losgehen kann, wenn ein Richter mal glaubt, jemand setze z.B. illegale Links und glaubt, mit dem Distanzieren ist er fein raus.
Meine Wenigkeit zum Beispiel nutzt
den Disclaimer von RA Herrn Sören Siebert, in dem steht, dass
Links auf Seiten mit illegalem Inhalt entfernt wenn, wenn die
Menschen des Forums diesen erkennen.
Wenn Du Links auf illegale Inhalte hast, ist es idR schon zu spät.
Dann musst Du u.U. zusehen, dass Du beweisen kannst, dass Du die nicht absichtlich gesetzt hast. Ein Disclaimer ist da kein Beweis dafür. Der sagt eher, dass Du keinen Bock hast, Dich um Deine Pflichten zu kümmern und Deine Links nicht regelmäßig überprüft hast.
Die Frage ist dann halt, wie viel Zeit einem Forumsbetreiber
dann bleibt. Schließlich kann niemand verlangen, das der im
Impressum Genannte 24 Stunden am Tag auf seine Seite schaut.
Nein, aber ich vermute, die meisten schauen gar nicht auf ihre Links und das ist sicher auch falsch.
Und ganz ehrlich, ich bin nicht sonderlich scharf drauf, dass
jemand in der Zeit, in der ich sanft in Morpheus Armen liege,
einen Link zu einer Schmähschrift setzt und ich davon erst 10
Stunden später lese, inzwischen aber schon ein Anwalt ein
Schreiben aufsetzt und ich Strafe zahlen muss.
Ich denke, dass in Einzelfällen entschieden wird, ob Du rechtzeitig etwas unternommen hast oder nicht. Der Disclaimer schützt Dich da sicher keineswegs davor und der verlängert auch nicht die Schonfrist.
Liebe Grüße,
-Efchen
Moin zurück
Ein Disclaimer ist da kein
Beweis dafür. Der sagt eher, dass Du keinen Bock hast, Dich um
Deine Pflichten zu kümmern und Deine Links nicht regelmäßig
überprüft hast.Nein, aber ich vermute, die meisten schauen gar nicht auf ihre
Links und das ist sicher auch falsch.
Ich muss gestehen, ich bin da auch relativ gutgläubig. Wenn ich einen Link auf eine seriöse Seite setze (zum Beispiel ein Artikel über Webdesign), dann gehe ich davon aus, das genau dieser Artikel über Webdesign auch noch 5 Jahre später dort stehen wird und der Betreiber nicht auf den Trichter kommt, statt über das richtige Einsetzen von Tabellen in einem HTML-Dokument plötzlich dazu aufzuruft, das Haus seines Nachbarn niederzubrennen, nur weil ein Baum aus dessen Grundstück 2 cm in das Grundstück des Schreibenden ragt (ja, ich weiß, ein blödes Beispiel, aber es kommt mir nur darauf an, meinen Standpunkt darzustellen).
Nun ist die Frage: In welchem Abstand ist es den Pflicht des HP-/Foren-/Blogbetreibers, die Links zu überprüfen? Täglich, 1x die Woche? Alle Vierteljahr?
Ich finde, die Disclaimergeschichte ist in diesem Fall ein zweischneidiges Schwert. Klar will man jenen die Grundlage entziehen, die sich - wie Sie schrieben - zurücklehnen und einen auf unschuldig machen. Aber wie gesagt: Wenn man nun einfach gar nicht weiß, in welchem Abstand man schauen soll/muss oder eben heute schaut und sich morgen der Text ändert, sollte der Betreiber doch einen kleinen Schutz haben und nicht sofort vor den Kadi gezerrt werden.
LG
Michael Vogl
Moin,
Ich muss gestehen, ich bin da auch relativ gutgläubig. Wenn
ich einen Link auf eine seriöse Seite setze […] dann gehe
ich davon aus, das genau dieser Artikel […] auch noch 5
Jahre später dort stehen wird
5 Jahre? Das ist wohl wirklich gutgläubig und so sicher sollte man wohl nicht sein.
und der Betreiber nicht auf den Trichter kommt
Betreiber können wechseln.
In welchem Abstand ist es den Pflicht des
HP-/Foren-/Blogbetreibers, die Links zu überprüfen? Täglich,
1x die Woche? Alle Vierteljahr?
Das wird ein Gericht wohl in jedem Fall einzeln entscheiden. Aber wenn man ehrlich ist, ist es eigentlich kein Aufwand, das auch 1x wöchentlich zu überprüfen. Einmal im Vierteljahr halte ich persönlich schon für fahrlässig. Klar, machen muss man es nicht. Wenn man dann aber zugeben muss, 5 Jahre nicht reingesehen zu haben, dann muss man sich selbst auch fragen, ob es dieser minimale Aufwand nicht wert gewesen wäre.
Wenn man nun
einfach gar nicht weiß, in welchem Abstand man schauen
soll/muss
So wie es eben Sinn macht.
oder eben heute schaut und sich morgen der Text
ändert, sollte der Betreiber doch einen kleinen Schutz haben
und nicht sofort vor den Kadi gezerrt werden.
Der Disclaimer schützt ihn aber nicht. Wovor denn? Es ist verboten, Links auf illegale Inhalte zu setzen. Man kann ein Gesetz nicht durch irgendwelche Texte außer Kraft setzen.
Ich gehe davon aus, dass wenn jemand einen Link auf websites-erstellen24.site setzt und 1x wöchentlich den Link anklickt, er nichts zu befürchten hat. Setzt er aber einen Link auf braune-links.urcks, die dem Besucher angeblich zeigen soll, wie man Links braun enfärbt, dann sieht das schon ganz anders aus.
Die anständigen Disclaimer geben eigentlich nur wieder, was geltendes Recht ist, was sowieso gilt, ob man es nun auf die eigene Site schreibt, oder nicht.
Die schlechten Disclaimer sind u.U. eher gefährlich „Sollte ich jemandes Rechte verletzt haben, dann bitte ich um kurze Benachrichtigung und ich werde das Bild/den Text/o.ä. entfernen“ - dann ist es schon zu spät.
Liebe Grüße,
-Efchen
Ich muss gestehen, ich bin da auch relativ gutgläubig. Wenn
ich einen Link auf eine seriöse Seite setze […] dann gehe
ich davon aus, das genau dieser Artikel […] auch noch 5
Jahre später dort stehen wird5 Jahre? Das ist wohl wirklich gutgläubig und so sicher sollte
man wohl nicht sein.
Ja. Sicher snid wir erst bei Totalüberwachung …
und der Betreiber nicht auf den Trichter kommt
Betreiber können wechseln.
Ja und?
In welchem Abstand ist es den Pflicht des
HP-/Foren-/Blogbetreibers, die Links zu überprüfen? Täglich,
1x die Woche? Alle Vierteljahr?Das wird ein Gericht wohl in jedem Fall einzeln entscheiden.
Das machen Gerichte immer so, die entscheiden nicht pauschal nach Haarfarbe.
Aber wenn man ehrlich ist, ist es eigentlich kein Aufwand, das
auch 1x wöchentlich zu überprüfen.
1000 Links? 10000?
Einmal im Vierteljahr halte ich persönlich schon für fahrlässig.
Weil? Und Du nimmst bei Deiner wöchentlichen Überprüfung die Websites immer unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtssprechung in Augenschein? Könnte ja sein, daß der Vertrieb der Software, welche auf der Seite angeboten wird, in D untersagt ist.
Klar, machen muss man es nicht.
Ach, so. Man muss es nicht machen, wird aber betraft, wenn man es nicht tut?
oder eben heute schaut und sich morgen der Text
ändert, sollte der Betreiber doch einen kleinen Schutz haben
und nicht sofort vor den Kadi gezerrt werden.Es ist verboten, Links auf illegale Inhalte zu setzen.
Ja? Das „Heise-Urteil“ ist Dir geläufig?
Ich gehe davon aus, dass wenn jemand einen Link auf
websites-erstellen24.site setzt und 1x wöchentlich den Link
anklickt, er nichts zu befürchten hat. Setzt er aber einen
Link auf braune-links.urcks, die dem Besucher angeblich zeigen
soll, wie man Links braun enfärbt, dann sieht das schon ganz
anders aus.
Aha.
Sorry, Efchen, aber die rechtliche Einschätzung solltest Du vielleicht doch besser den Profis im entsprechenden Brett überlassen.
Gruß
osmodius
Ich halt schon meine Klappe. Ich hab ja schließlich auch keine Ahnung.
Hat ja auch nichts mehr mit „Homepage“ zu tun und gehört ins Rechtsforum.