Linksdrehend - Rechtsdrehend

Hallo

Ich habe leider keine Ahnung, wo meine Frage eigentlich hingehört.
Deshalb bitte nicht böse sein, wenn´s nicht richtig ist.

Meine Enkel waren zu Besuch. Beim Spaghetti essen, habe sie zugesehen, wie wir die Nudeln mit einer Gabel und und mit hilfe eines Löffel aufwickeln. Natürlich haben meine Enkel das auch probiert.

Dabei ist mir aufgefallen, das beide automatisch die Gabel rechtsherum drehten. Ich mach das auch so. Meine Frau ist allerdings die Einzige, die das linksherum macht. Also entgegen dem Uhrzeiger.

Meine Frau ist genau so Rechtshänder wie wir auch.

Kann man zum linksrum drehen irgendwas sagen oder ist das nichts ungewöhnliches?

OK, das ist keine Lebenswichtige Frage, aber wissen würde ich es gerne.

Gruß Nino

Hallo Nino,
wenn Du Dir anguckst, wie für die Finger (aufgrund ihrer Lage) mithilfe der (sozialisierten)
Gabel(-haltung) die einfachste Drehbewegung möglich ist, könnte man meinen, daß (von einer waagerechten Gabel in horizontaler Lage in Höhe des Solarplexus ausgehend) ein ‚nach Außen drehen‘ mit der Gabel einfacher ist, als ein 'Gabel zu sich hindrehen); der Daumen streicht sich leichter in Richtung Zeigefinger als in Richtung zum kleinen Finger, und je nachdem, wie Du die Hand hälst, bedeutet dies rauf oder runter oder links oder rechts. Mit links-/rechtshändig hat das also nichts zu tun. Tja, und all die behenden innendrehenden Charmützel haben meiner Meinung nach Akrobatengene im Blut!
Abendgruß - Ted

Hallo

Tja, und all die behenden innendrehenden
Charmützel haben meiner Meinung nach Akrobatengene im Blut!

Ich glaube, du kennst meine Frau. Sie ist zwar kein Akrobat, aber manchmal verhält sie sich so. Da müssen selbst unsere Enkel sie bremsen. :smile:

Danke.

Gruß Nino

Hallo Nino

Meine Frau ist
allerdings die Einzige, die das linksherum macht.

Wer nach außen dreht, will unbewusst dem Anderen etwas vom leckeren Spaghetten-Essen abgeben. Wer nach innen dreht wie deine Frau, will alles egoistisch für sich selbst behalten.

War nur n kleiner Scherz, Nino. Nicht ernst nehmen bitte.
Gruß,
Branden

Ein Sternchen *…
… für deinen wundervollen Humor!

Gruß, ChrisTine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dank Dir, ChrisTine!
:wink:

noch eines
Guten Morgen, Dottore,

Wer nach außen dreht, will unbewusst dem Anderen etwas vom
leckeren Spaghetten-Essen abgeben. Wer nach innen dreht wie
deine Frau, will alles egoistisch für sich selbst behalten.

Richtig gut wird es erst durch Dich, bzw. Deinen Beruf :smile:
Erstklassig *

erheitert grüsst
Ray

Motorik
Hallo,

ich glaube, dass der Motorik-Ansatz schon der richtige ist.
Probiers mal mit einem Kreisel. Meine starte ich mit einem Rechtsdrall (auch die Spaghettigabel drehe ich nach rechts). Wie ist das bei euch?

Finde doch einfach mal verwandte Bewegungen und sieh nach, ob deine Frau bei der Spaghettidrehung einer Methode folgt, die sie auch bei anderen Bewegungen hat, oder ob das ein „Ausreißer“ ist (dann hat sie es vielleicht nur mal anders gelernt).

Gruß
eklastic

Merci, Ray
:wink:

Hi Elke,

Probiers mal mit einem Kreisel. Meine starte ich mit einem
Rechtsdrall (auch die Spaghettigabel drehe ich nach rechts).
Wie ist das bei euch?

Nö, Kreisel drehe ich rechtsrum, Spaghetti linksrum :wink: Ich glaub da eher an Bandens Ego-Theorie *fg*

*wink*

Petzi

Hallo auch,

ich glaube, dass der Motorik-Ansatz schon der richtige ist.
Probiers mal mit einem Kreisel. Meine starte ich mit einem
Rechtsdrall (auch die Spaghettigabel drehe ich nach rechts).
Wie ist das bei euch?

Wie ist es mit der linken Hand?
Ich glaube auch an die Außen-Innen-Theorie, Branden verheimlicht etwas.

Gruß
Der Franke