Mein kleiner Bruder ist Linkshänder. In der Schule hat er in Werken und Geometrie ziemliche Schwierigkeiten. Kennt jemand einen Laden für Linkshänder in Leipzig (er benötigt extra Scheren Geodreieck etc…)?
Liebe Grüße
antje
Mein kleiner Bruder ist Linkshänder. In der Schule hat er in Werken und Geometrie ziemliche Schwierigkeiten. Kennt jemand einen Laden für Linkshänder in Leipzig (er benötigt extra Scheren Geodreieck etc…)?
Liebe Grüße
antje
Hallo Antje,
Mein kleiner Bruder ist Linkshänder.
Ist nix Schlimmes - bin ich auch… *ggg*
Einen Laden in Leipzig kann ich Dir nicht empfehlen, aber vielleicht wirst Du hier: http://www.linkshaender.de fündig. Was das Thema ‚Linkshänder‘ insgesamt angeht, empfehle ich Dir einen Blick unter:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Linke Grüße ))
Tessa
Mein kleiner Bruder ist Linkshänder. In der Schule hat er in
Werken und Geometrie ziemliche Schwierigkeiten.
komisch, hatte ich nie (auch linkshänder)
gerade beim geodreieck, schere, etc. gibs doch kaum unterschiede.
linkshänderartikel nutzen imo mehr dem hersteller als sonstwem.
Liebe Tessa,
wahrlich gibt es schlimmeres Leid als *links* zu händeln
Danke für den www-Link…
Auf die LinkshänderSeite bin ich auch schon gestoßen…mal schauen, nach der Diskussion bin ich mir nun gar nicht mehr sicher, was sinnvoll ist und was nicht…
dir einen schönen Abend,
antje
dito
Hi,
komisch, hatte ich nie (auch linkshänder)
gerade beim geodreieck, schere, etc. gibs doch kaum
unterschiede.
linkshänderartikel nutzen imo mehr dem hersteller als
sonstwem.
seh ich auch so - ich habe eher Probleme bei Dingen wie Soßenlöffeln oder Kartoffelschälern, aber letztere gibt es mittlerweile auch für beide Hände!
Ich kann da aber auch nur bedingt mitreden, weil ich mehr oder weniger Beidhänder bin und deshalb wohl mit einigen „Rechtshänder“-Gegenständen gut klarkomme - ich brauch z.B. keine Linkshändertastatur oder -mikrowelle!
Grüße,
Cess
*Einspruch*
Hej Mozart!
Da meine Mutter Linkshänderin ist, und damit zumindest der Koch- und Handarbeitsbereich in unserem Haushalt auf Linkshänder ausgerichtet ist, kenne ich als Rechtshänderin die Problematik von der anderen Seite.
komisch, hatte ich nie (auch linkshänder)
gerade beim geodreieck, schere, etc. gibs doch kaum
unterschiede.
Schneiderscheren sind sehr wohl oft auf eine bestimmte Hand ausgerichtet und mir tut die Pfote nach wenigen Schnitten schon ziemlich weh, wenn ich die Schere meiner Mutter verwende.
Die Linkshänderschere war übrigens aus einem simplen Bastelgeschäft.
LiGrü
Igel
Zum Glück hab ich mehr Rechte am Computer als unsere Linkshänder, sonst hätten wir am End noch eine Linkshändermaus *iiiek*
Wo’s doch ganz wunderbar beidhändige Mäuse gibt…
Hej Mozart!
Um mir die Fingernägel der rechten Hand zu schneiden, brauche ich auch eine Linkshänderschere, mit der „normalen“ komme ich da nicht klar.
Gruß Eckard.
Linkshänder sind anders
Hallo,
ich bin auch Linkshänderin und betrachte mich deshalb aber nicht als jemand Besonderes. Es ist für einen selbst ganz normal, weil man es nicht anders kennt, aber für Rechtshänder scheinen wir regelrechte „Exoten“ zu sein. Das merkt man daran, wenn es heißt: „Wow, toll, wie du mit der linken Hand schreiben kannst. Ich könnte das nie!“ Logisch. Genauso wie ich eben nicht mit rechts schreiben könnte.
Es ist nur so, dass der Rechtshänder sich nicht in die Probelematik des Linkshänders hineindenken kann und meint,
gerade beim geodreieck, schere, etc. gibs doch kaum
unterschiede.
Natürlich gibt es Unterschiede! Liebe Rechtshänder! Versucht doch bitte einmal mit der linken Hand den Fernseher per Fernbedienung auszuschalten. Merkt ihr, wie umständlich es ist, den roten Knopf zu erreichen? Man muss nämlich zu diesem Zweck über die ganze Fernbedienung greifen. Okay, das ist jetzt etwas überzogen dargestellt und damit kann man auch als Linkshänder leben. Aber wie ist das zum Beispiel mit dem Kartoffelschäler? Beim herkömmlichen Kartoffelschäler ist die Klinge so angebracht, dass man nur mit rechts schälen kann. Tja, was tut der Linkshänder? Er ist gezwungen, ebenfalls mit der rechten Hand zu schälen, was jedoch sehr bald Ermüdungserscheinungen mit sich bringt, oder er kauft sich einen speziellen Linkshänderschäler, bei dem die Klinge andersherum angebracht ist. Zum Glück gibt es ja mittlerweile Schäler, die auf beiden Seiten Klingen haben!
Ebenso ist es bei Soßenlöffeln. Wer nicht im Besitz von Soßenlöffeln mit beidseitigem Ausgießer ist, hat als Linkshänder wirklich ein Problem!! Ich habe dazu als Kind eine eigene Technik entwickelt: Soßenlöffel in die linke Hand nehmen und die Hand zum Ausgießen nach links drehen. Das sieht nicht nur furchtbar aus, sondern ging auch meist in die Hose bzw. aufs Tischtuch.
Ich könnte noch massenweise Beispiele anbringen, die aufzeigen, wie sinnvoll die Erfindung von speziellen Linkshändergegenständen ist, doch würde das hier ausufern. Prinzipiell meine ich, dass die Unterschiede sowohl von den Rechts- als auch den Linkshändern kaum wahrgenommen werden, weil wir „Exoten“ uns einfach der Rechtshänderwelt anpassen und - flexibel und kreativ wie wir sind - Lösungsstrategien entwickeln, die uns das Leben erleichtern. Schwierigkeiten haben wir nur bei ergonomisch geformten Gegenständen, wie z.B. Computermaus oder Joystick, die wird man in Linkshänderhaushalten vergeblich suchen. Und bei einigen Gegenständen sind Ausführungen speziell für Linkshänder ratsam, vor allem bei Schülern (z.B. Füller, Lineal, Schere…), da diese sonst den Rechtshändern gegenüber immer im Nachteil sind.
Liebe Rechtshänder, wenn ihr das immer noch nicht nachvollziehen könnt, dann legt doch spaßhalber mal einen „Linkshändertag“ ein, an dem ihr alles mit der linken Hand macht bzw. euch überlegt, wie bestimmte Tätigkeiten von einem Linkshänder ausgeführt werden (z.B. Wie häkelt ein Linkshänder? Haben Linkshänder spezielle Gitarren oder halten sie auch Gitarren andersherum?). Ihr werdet bestimmt einige interessante Entdeckungen machen!
Gruß Anna
Hallo Igel,
Schneiderscheren sind sehr wohl oft auf eine bestimmte Hand
ausgerichtet und mir tut die Pfote nach wenigen Schnitten
schon ziemlich weh, wenn ich die Schere meiner Mutter
verwende.
Scheren ganu allgemein sollten auf „Händigkeit“ ausgerichtet sein, da der Gebrauch in der für die Schere falschen Hand dazu führt, dass die Klingen auseinandergedrückt statt zusammengedrückt werden.
Zum Glück hab ich mehr Rechte am Computer als unsere
Linkshänder, sonst hätten wir am End noch eine Linkshändermaus
*iiiek*
Wo’s doch ganz wunderbar beidhändige Mäuse gibt…
Und die Umstellung sowieso reine Softwaresache ist.
Karin, die die Maus links führt, aber die Rechtshändereinstellung beibehalten hat.
Hi,
ich bin auch Linkshänderin und betrachte mich deshalb aber
nicht als jemand Besonderes.
mittlerweile tu ich das auch nicht mehr - in der Grundschule war das aber anders, weil immer gleich alle geschaut haben, wenn irgendwas nicht so funktionierte (ich musste z.B. erstmal lernen, nicht mit der Hand über das gerade Geschriebene zu schmieren, konnte damals keiner verstehen - „warum schreibt sie dann nicht mit rechts?“).
Es ist für einen selbst ganz
normal, weil man es nicht anders kennt, aber für Rechtshänder
scheinen wir regelrechte „Exoten“ zu sein. Das merkt man
daran, wenn es heißt: „Wow, toll, wie du mit der linken Hand
schreiben kannst. Ich könnte das nie!“ Logisch. Genauso wie
ich eben nicht mit rechts schreiben könnte.
Stimmt - es fällt eben immer gleich auf, weil man es so relativ selten sieht! Ich finde es im Gegensatz dazu nicht eigenartig, wenn jemand mit Rechts schreibt!
Es ist nur so, dass der Rechtshänder sich nicht in die
Probelematik des Linkshänders hineindenken kann und meint,gerade beim geodreieck, schere, etc. gibs doch kaum
unterschiede.
Natürlich gibt es Unterschiede!
'Tschuldigung *duck*, dann hab ich mich einfach zu sehr dran gewöhnt. Wie gesagt, ich erwähnte ja schon, dass ich beide Hände fast gleich stark verwende (außer zum Schreiben, aber selbst das geht mit Übung mit Rechts), drum bin ich vielleicht nicht ganz so gehandicapt wie ein reiner Linkshänder, was solche Dinge angeht.
Ich wollte hier nicht den Eindruck erwecken, Linkshänder hätten es leichter, als sie es darstellen!!!
Liebe Rechtshänder! Versucht
doch bitte einmal mit der linken Hand den Fernseher per
Fernbedienung auszuschalten. Merkt ihr, wie umständlich es
ist, den roten Knopf zu erreichen? Man muss nämlich zu diesem
Zweck über die ganze Fernbedienung greifen.
Ganz ehrliche Frage: Ist es so schwer, die Fernbedienung mit der rechten Hand zu bedienen? Mache ich so, unter anderem deshalb, weil ich die Linke zum Chips-Futtern oder Freund-Kraulen brauche.
Ich meine die Frage wirklich ernst, weil ich denke, jeder Mensch hat zwei Hände, und wenn auch eine davon besser zu gebrauchen ist, ist die zweite doch kein reines Ahängsel?!
Klar, für erwähnte Soßenlöffel und andere Dinge, die Feinmotorik verlangen, braucht man die bevorzugte Hand, aber Lineale, Füller (hier seh ich das Problem nicht, nenn mich ignorant, aber das musst Du mir erklären), Besteck (das nimmt man einfach in die andere Hand und fertig, oder?), Fernbedienungen…
wie z.B.
Computermaus oder Joystick, die wird man in
Linkshänderhaushalten vergeblich suchen. Und bei einigen
Gegenständen sind Ausführungen speziell für Linkshänder
ratsam, vor allem bei Schülern (z.B. Füller, Lineal,
Schere…), da diese sonst den Rechtshändern gegenüber immer
im Nachteil sind.
Ich war in der Schule nie im Nachteil (bis auf erwähntes Schreibenlernen) und auch sonst im Leben kaum, jedenfalls nicht, weil ich Linkshänder bin *ggg*.
Es gibt eigentlich nur recht wenige Sachen, die mir regelmäßig wieder auffallen:
Die von Dir erwähnte Computermaus (das ist wirklich nervig - ich habe jetzt eine, die nicht ergonomisch geformt ist, die kann ich verwenden, wie ich will).
Die erwähnten Soßenlöffel und Kartoffelschäler! (ätzend!!!)
Und wenn man mal schick Essen geht, ist es immer wieder unangenehm, wenn ich erstmal das Besteck umräumen muss (ok, das hat jetzt nichts mit Gegenständen für Linkshänder zu tun, aber erstmal guckt jeder schief)!
Liebe Rechtshänder, wenn ihr das immer noch nicht
nachvollziehen könnt, dann legt doch spaßhalber mal einen
„Linkshändertag“ ein, an dem ihr alles mit der linken Hand
macht bzw. euch überlegt, wie bestimmte Tätigkeiten von einem
Linkshänder ausgeführt werden (z.B. Wie häkelt ein
Linkshänder?
Naja, da frage ich jetzt mal wieder ganz naiv: Ein Rechtshänder häkelt oder strickt doch auch mit beiden Händen, oder? Ist da die Vertreilung der Hände so wichtig?
Haben Linkshänder spezielle Gitarren oder halten
sie auch Gitarren andersherum?).
s.o.
Ich hoffe, ich habe hier nicht zu sehr gegen die Linkshänderfront gesprochen, immerhin bin ich selber einer, ich wollte das Ganze nur ein bißchen realistisch betrachten, weil meines Erachtens etwas übertrieben wird mit den Linkshändergegenständen. Einige sind definitiv wichtig und nötig, aber doch nicht alle… Oder?
Cess
Anmerkung zum Linksrumklampfen
Ahoi.
Haben Linkshänder spezielle Gitarren oder halten
sie auch Gitarren andersherum?).
Es gibt zwei Varianten : Der Linkshänder, der die Gitarre „andersherum hält“ und sie dann auch andersrum besaitet. Das tut wohl die Mehrzahl, zum Bleistift ein gewisser McCartney. Funktioniert aber nur bei E-Gitarren, weil die Akustische sich auf die Dauer bei verkehrter Bespannung verzieht. Die andere Variante ist der Linkshänder, der wie ein Rechtshänder spielt. Da gibt es einen obskuren Mr. Knopfler, der das so tut. Am Rande des Teiches : Darauf, dass er als Linkshänder die Gitarre rechtshändig quält, führt er sein starkes Vibrato zurück.
Gruß kw
Hej Mozart!
Um mir die Fingernägel der rechten Hand zu schneiden, brauche
ich auch eine Linkshänderschere, mit der „normalen“ komme ich
da nicht klar.
Gruß Eckard.
wie wärs, wenn du die schere einfach umdrehst ? :o)
übrigens : die computermaus bediene ich mit der rechten hand. ebenso alle anderen gerätschaften, die keine „feinmotorik“ erfordern (wie dosenöffner, etc.) aber jede schere jeder art kann man problemlos mit der linken hand verwenden. das argument mit dem auseinanderdrücken von klingen (s. karins beitrag) ist kompletter schwachfug. ich als linkshänder werde wohl wissen wovon ich spreche
Hej Karin
Und die Umstellung sowieso reine Softwaresache ist.
Karin, die die Maus links führt, aber die
Rechtshändereinstellung beibehalten hat.
Ja ja, so wollten die das auch. Aber bitte ne ergonomische Maus die so gekrümmt ist, dass sie für Rechtspfoter einfach nicht geeignet ist…
(-:
LiGrü
Igel
links stricken…
Hej Anna1
Wie häkelt ein
Linkshänder?
oder wie strickt er?
Ich kann beidseitig stricken.
Meine Mutter hat’s mir, da sie Linkshänderin ist, genau umgekehrt beigebracht, wie sie’s selber macht.
Dabei hat sie vergessen, dass sie in der Schule auf „Rechtshänderin“ umgeschult worden ist und daher auch rechtshändig strickt.
Ich strick also linkshändig.
In der Volksschule hat man das natürlich nicht so lassen können und ich böses böses Kind hab mir einige Strafpredigten anhören können, weil ich das Strickzeug immer und immer wieder falsch in die Hände genommen hab.
Jetzt darf ich wieder stricken wie ich will.
Links!
LiGrü
Igel
Ja ja, so wollten die das auch. Aber bitte ne ergonomische
Maus die so gekrümmt ist, dass sie für Rechtspfoter einfach
nicht geeignet ist…
Ach so, die krummen Dinger mag ich doch sowieso nicht, egal in welcher Hand.
Karin
das
argument mit dem auseinanderdrücken von klingen (s. karins
beitrag) ist kompletter schwachfug. ich als linkshänder werde
wohl wissen wovon ich spreche
Ich glaube da faselst jetzt du Schwachfug !
Nimm doch mal eine (normale) Schere in die rechte Hand, dreh sie um und nimm sie wieder in die rechte Hand : Das untere Scherenblatt liegt immer innen.
Jetzt wiederhole das ganze mit der linken Hand : Das untere Scherenblatt liegt immer aussen !
Das kann doch kein Zufall sein…
Ich sach ja immer : Versuch macht kluch !