Linkshänder - Rechtshänder - Überbegriff

Das kann doch nicht sein, dass unsere wundervolle deutsche Sprache da kein Wort für hat… Wenn ich jetzt wissen will, ob Susi Rechts- oder Linkshänderin ist, könnte ich natürlich fragen „Bist Du Rechts- oder Linkshänder?“. Aber es muss doch einen Überbegriff geben? Was mir eingefallen ist, sind Formulierungen wie: „Was ist Deine Händigkeit?“ oder „Welches ist Deine dominante Hand?“. Aber da müsste es doch was eleganteres geben?

Händigkeit ist der richtige Begriff. Beidhändigkeit wird auch als Ambidextrie bezeichnet. Für Links- oder Rechtshändigkeit gibt es meines Wissens kein gängiges Fremdwort, aber man könnte natürlich etwas Neulateinisches kostruieren.

Moin,

Händigkeit ist sicher richtig, aber Sprache umfasst halt nur das, was nötig ist. Die meisten Menschen kommen wohl höchst selten in die Verlegenheit, ihr Gegenüber nach der Händigkeit fragen zu müssen, da langt „Bist Du Rechts- oder Linkshänder?“ allemal.

Gruß
Ralf

Komplett ungeschickt wäre dann unhändig … zumindest im Rheinland.

http://woerterbuchnetz.de/RhWB/call_wbgui_py_from_form?sigle=RhWB&lemid=RH01691&hitlist=&patternlist=&mode=Vernetzung

:stuck_out_tongue_closed_eyes: … Glückauf!

Ist dir Händigkeit nicht elegant genug, oder was? :smiley:
Es ist aber tatsächlich der richtige Begriff, siehe auch hier:
http://www.lefthander-consulting.org/deutsch/index.htm
Schlimmer finde ich, dass es auf Rumänisch keine Übersetzung bzw. kein äquivalentes Wort für Händigkeit gibt. Ich hätte gern ein paar Sachen zum Thema Linkshändigkeit übersetzt, weil es dringend „Aufklärungsbedarf“ gibt, aber bisher bin ich an ein paar nicht-übersetzbaren Begriffen gescheitert. :frowning:

Vielleicht klappt es ja mit „Chiralität“ (chiralitate). Das ist dasselbe, nur halt griechisch :smile:

Na ja, nicht wirklich:
Eigenschaft von Körpern und chemischen Strukturen
(z. B. Molekülen), sich mit ihrem Spiegelbild nicht zur Deckung bringen
zu lassen (Bedeutungsübersicht aus dem Duden).

So ungefähr lautet auch die Erklärung im rumänischen Erklärungswörterbuch.

Witzigerweise steht Chiralität im Duden, Händigkeit aber nicht. Dafür Lateralität, vielleicht ist DAS für @Frau_Jana_Boemer elegant genug? :smiley:
Ich hatte überlegt, „lateralitate“ zu benutzen, aber das wird in Rumänien auch nicht wirklich verwendet, ist demnach auch eher unbekannt.

Ich ersticke fast vor Lachen … Danke!

Wiederbelebt musst du aber noch nicht werden, ja? :wink:

Wozu willst Du das eigentlich wissen? :wink:
(Die Antwort interessiert mich wirklich.)
Das merkst Du doch - falls es eine Rolle spielt - von allein.

Meistens aber erst dann, wenn ein Linkshänder mit einem vermeintlich gefährlichen(!) Werkzeug hantiert, als da wären Messer(*) oder Hammer, fällt das überhaupt auf.
Dagegen Kochlöffel in der linken Hand, Kaffee-/Teekanne oder Weinflasche zum Einschenken links, Feuerzeug/Streichholz links - das ist noch selten jemandem aufgefallen.

(*) Achte mal an der Wursttheke drauf. Eine linkshändige Verkäuferin fällt Dir erst auf, wenn Du Wurst „am Stück“ (z.B. Leberwurst) bestellst.
Dann hält sie das Messer an die Stelle, fragt „So?“ und Du bist irritiert, weil das andersrum als sonst ist.
Dto. beim Bäcker, aber nur, wenn Du ein halbes Brot haben möchtest und beim Abschneiden zuguckst. Willst du 3 Brötchen kaufen, merkst Du es nicht.

Meine Hausärztin fragt auch nicht und will immer automatisch in den linken Oberarm pieksen - auch wenn der Ärmel rechts schon längst hochgekrempelt ist!

Linkshändiger :wink: Gruß
.

Weil ich Aua-bedingt grad vom Rechts- zum Linkshänder mutiere und mir halt aus Langeweile so meine Gedanken mache :slight_smile:

Achja, Dein Aua. Ich erinnere mich an die „Filmliste“, Hattest Du da was von Händigkeitsproblem berichtet?

Kleine Anekdote aus jüngster Zeit:
Vorab: ich wurde „umgetrimmt“, das betraf aber nur Schreiben und mit Messer+Gabel essen. Alles andere hat niemanden „gestört.“
Ich schreibe also mit rechts und mouse mit links.

Kürzlich entdeckte ich, daß ich einen Antrag auch online stellen könnte. Dachte ich: prima, fülle das Teil aus und am Ende sollte ich mit der Maus unterschreiben.
Hä? Mit der Maus unterschreiben? Wie soll das denn gehen? Ich kann mit links nicht unterschreiben und ich kann mit der Maus nicht rechts.
Eine unlösbare Situation :wink: und ich war drauf und dran, das Vorhaben „Antrag online“ abzubrechen und dann halt doch das Papierformular zu nehmen.
Ich habe es mit links probiert, heraus kam ein Gekrakel, das mit meiner Unterschrift nicht die geringste Ähnlichkeit hatte, auf „Senden“ geklickt und sie haben dieses Gekrakel tatsächlich als Unterschrift akzeptiert.
Das war i. S. Händigkeit so ziemlich das Ulkigste, was mir bisher unterkam. :wink:

Ich wünsche Dir gute und schnelle Genesung!
Und als Tip: hantiere lieber nicht mit (großem und/oder scharfem) Messer links und kauf beim Bäcker „geschnitten Brot“. :wink:

Gruß
.