Hallo Stephan
warum?
ganz abgesehen von
den Nachteilen als Nutzer
welche sind das?
Massive Sicherheitslücken die den Browser zum geöffneten Scheunentor für mögliche Hacker, Malware usw machen. Es sei denn du weißt was, was ich nicht weiß.
Der IE ist für den normal-sterblichen Nutzer gut geeignet, da
er viele Fehler, die von Möchtegern-Webseitengestaltern
gemacht werden, ausgleicht.
Da stellt sich dann die Frage, wer sich anpassen sollte - der Browser oder die Möchtegern-Webseitengestalter. Und prinzipiell ist ja nichts gegen Fehlerverzeihbarkeit einzuwenden, aber nicht wenn es auf Kosten derer geht, die sich damit Mühe geben, gewissen Standarts zu entsprechen (s.u.). Und dies ist leider bei IE der Fall, so dass man ständig seinen validen Code um einige Zusatzzeilen erweitern muss, um es dem IE recht zu machen. Er macht also damit mindestens genausoviel für den Endnutzer an Design kaputt, wie er von „Möchtegern-Webseitengestaltern“ wieder ausgleicht…
Es gibt mit Sicherheit gute Gründe den IE nicht zu benutzen,
aber die gibt es für jeden anderen Browser auch.
Hat FF so große Sicherheitslücken wie IE? Geht Opera so willkürlich mit standartkonformen Angaben um?
Pauchal zu
sagen, dass ein Tool schlecht wäre, ohne die Hintergründe zu
kennen, ist mit Sicherheit nicht Zielführend.
Ich setze einfach voraus dass du weißt, dass ich die Hintergründe nicht kenne… aber egal, es war sowieso nur als Hinweis gedacht, dass er den IE zwar gerne nutzen kann, von mir aus auch daran seine Seite zuerst ausprobieren kann, aber es auf jeden Fall nicht dabei belassen sollte.
was ist denn an dem css-Schnipsel nicht konform?
Das war nicht auf diesen Schnipsel bezogen, nicht mal auf ihn als Autor, sondern lediglich als Ratschlag, zuerst normalen Code zu produzieren und ihn dann an IE anzupassen - auch dies nur ein Tipp als Bezug auf die Aussage „Ich benutze IE“
Zu was überhaupt konform? W3C-konform?
Genau das. Dafür werden Standarts schließlich eingeführt, oder?
also der IE ist nicht modern?
Nein
nach welcher Definition?
Nach der Definition, die du nicht nur unter zahlreichen Internetnutzern und Seitenautoren findest, sondern u.a. auch auf der vielzitierten Bibel selfhtml - und zwar nicht modern in dem Sinne, dass er sich nicht an W3C-Vorgaben hält und dies lustigerweise sogar selbst erkennt und deshalb extra Conditional Comments zulässt.
(Kurze Frage zwischendrin, arbeitest du für Microsoft?
)
Die Pseudoklassen für Links müssen in der richtigen
Reihenfolge angegeben werden, um richtig interpretiert zu
werden.
falsch!
Das ist zumindest das, was ich vor ca. 2 Jahren so gelernt habe, gesagt gekriegt habe und auch selber feststellte, nachdem ich sie erst in einer falschen Reihenfolge angegeben habe. Da ich seit dem immer in der entspr. Weise die Pseudoklassen aufzähle, kann es natürlich sein, dass unbemerkt von mir eine Änderung stattgefunden hat.
probier es mal so und passe an, was Du anders haben möchtest:
a:visited,a:hover,a:active,a:link {
/*hier wird bestimmt, welche Schrift benutzt werden soll*/
font-family: arial;
/*hier wird bestimmt, wie die Schrift aussehen soll -
mögliche Werte: italic (kursiv), bold (fett), oblique
(schraeg) */
font-style: bold;
/*hier wird bestimmt, wie gross der text sein soll*/
font-size: 10pt;
Ich denke das hat Meganova schon selbst verstanden, deshalb ja auch wie gewünscht angegeben
/*hier wird bestimmt, welche Farbe der text haben soll -
üblich sind hexadezimalwerte, es geht aber auch mit rgb*/
okay, dann ist der Teil meiner Ergänzung unwichtig, aber habe ich ja gesagt dass ich mir da nicht sicher bin
Alles in allem hast du meines Einsehens nach keine wirkliche Erklärung geliefert was Meganovas Fehler war - nachdem ich jetzt nochmal die Quelltexte verglichen habe, ist mir der Fehler aufgefallen - er hat „used“ angegeben statt dem richtigen „visited“. War mir auch nicht aufgefallen, da ich selbst nur die Pseudklassen link, hover und active nutze. Es wäre ihm aber sicherlich hilfricher gewesen, ihm diese Tatsache einfach zu schreiben anstatt ihm einen fertigen Code vorzusetzen (bei dem er das zwar auch früher oder später gesehen hätte, aber das geht ja auch schneller). Außerdem hättest du dir dann die ganze Tipperei gespart (wobei sie zu großen teilen ja nur aus „falsch“ und „richtig“ bestand) und wärst dann vielleicht etwas umgänglicher gelaunt gewesen… nichts für ungut.
Gruß, derJesko