Linkstyling läuft nicht !

Hallo,

ich habe in einer CSS ein wenig Stylingangaben zum Thema Links gemacht, allerdings läst sich mein Webborwser nicht dazu bewegen diese so darzustellen.

in der CSS steht folgendes:

a.link, a.link:aktiv, a.link:used, a.link:hover{
font-family: arial;
font-style: bold;
font-size: 10pt;
color: #00FF00;
}

So weit so gut, aber die Links auf der Seite werden erst Blau und unterstrichen und nach dem anklicken Lila und unterstrichen angezeigt.

Ich habe keinen Plan was ich falsch gemacht habe, hoffe Ihr könnt mir helfen.

gruß Meganova

PS: ich nutze IE fals das wichtig ist.

Hey Meganova

zuerst als kleiner Tipp: nutz nicht IE :wink: ganz abgesehen von den Nachteilen als Nutzer solltest du als Seitenautor zuerst konform schreiben, also für die modernen Browser, und dann an den IE anpassen - was auch nicht immer leicht ist wie du in meinem bereits beschriebenen Problemfall mit meiner Seite sieht, aber immer noch besser als andersrum. Aber das nur vorweg als Tipp, dein Problem ist wahrscheinlich folgendes, relativ einfaches:
Die Pseudoklassen für Links müssen in der richtigen Reihenfolge angegeben werden, um richtig interpretiert zu werden. Ich weiß nicht ob das bei allen Browsern so ist, aber es liegt zumindest (ausnahmsweise) nicht nur am IE… Zuerst muss :link, dann :hover angegeben werden, bei den letzten beiden bin ich mir nicht sicher aber ich glaube erst :active (in englischer schreibweise!) und dann :used, also in Reihenfolge des erscheinens (zuerst ein loser link, dann gehst du mit der Maus drüber, dann klickst du drauf und nachher ist er schon besucht). Wenn du eine der Klassen unangegeben lassen willst, dann geht das natürlich auch, dann lässt du sie halt aus.
Das was dein Browser dir anzeigt, sind schlicht die Standarteinstellungen, weil er nach deiner Schreibweise keine Angabe entdecken konnte, die für ihn relevant ist.
Hoffe das hilft,
gruß derJesko

in der CSS steht folgendes:

a.link, a.link:aktiv, a.link:used, a.link:hover{
font-family: arial;
font-style: bold;
font-size: 10pt;
color: #00FF00;
}

So weit so gut, aber die Links auf der Seite werden erst Blau
und unterstrichen und nach dem anklicken Lila und
unterstrichen angezeigt.

Ich habe keinen Plan was ich falsch gemacht habe, hoffe Ihr
könnt mir helfen.

gruß Meganova

PS: ich nutze IE fals das wichtig ist.

ach so…
und noch was, ich weiß nicht hundertprozentig, ob dem wirklich so ist, aber es könnte auch sein, dass deine color angabe in hex-werten nicht so gut ankommt… ganz ehrlich k.A., ich kenne hex-angaben nur bei html tags und nutze bei css immer rgb werte (die sind sowieso besser nachvollziehbar :wink: ), also im Format

color: rgb(90, 90, 90);

wobei die erste Zahl den Rotwert, die zweite den grün- und die dritte den blauwert bestimmt.
Versuch das mal noch.
gruß derJesko

Hallo

zuerst als kleiner Tipp: nutz nicht IE :wink:

warum?

ganz abgesehen von
den Nachteilen als Nutzer

welche sind das?

Der IE ist für den normal-sterblichen Nutzer gut geeignet, da er viele Fehler, die von Möchtegern-Webseitengestaltern gemacht werden, ausgleicht.
Es gibt mit Sicherheit gute Gründe den IE nicht zu benutzen, aber die gibt es für jeden anderen Browser auch. Pauchal zu sagen, dass ein Tool schlecht wäre, ohne die Hintergründe zu kennen, ist mit Sicherheit nicht Zielführend.

…solltest du als Seitenautor zuerst
konform schreiben

was ist denn an dem css-Schnipsel nicht konform?
Zu was überhaupt konform? W3C-konform?

…, also für die modernen Browser, und dann an
den IE anpassen

also der IE ist nicht modern?
nach welcher Definition?

vorweg als Tipp, dein Problem ist wahrscheinlich folgendes,
relativ einfaches:

stimmt!

Die Pseudoklassen für Links müssen in der richtigen
Reihenfolge angegeben werden, um richtig interpretiert zu
werden.

falsch!

… Zuerst
muss :link, dann :hover angegeben werden, bei den letzten

falsch!

Das was dein Browser dir anzeigt, sind schlicht die
Standarteinstellungen, weil er nach deiner Schreibweise keine
Angabe entdecken konnte, die für ihn relevant ist.

stimmt

probier es mal so und passe an, was Du anders haben möchtest:

a:visited,a:hover,a:active,a:link {
/*hier wird bestimmt, welche Schrift benutzt werden soll*/
font-family: arial;
/*hier wird bestimmt, wie die Schrift aussehen soll - mögliche Werte: italic (kursiv), bold (fett), oblique (schraeg) */
font-style: bold;
/*hier wird bestimmt, wie gross der text sein soll*/
font-size: 10pt;
/*hier wird bestimmt, welche Farbe der text haben soll - üblich sind hexadezimalwerte, es geht aber auch mit rgb*/
color: #FFFF00;
/*hier wird bestimmt, ob der Text dekoriert werden soll - none(ohne), line-through (durchgestrichen), underline (unterstrichen)*/
text-decoration:none;
}

Gruß, Stephan

Hallo Stephan

warum?

ganz abgesehen von
den Nachteilen als Nutzer

welche sind das?

Massive Sicherheitslücken die den Browser zum geöffneten Scheunentor für mögliche Hacker, Malware usw machen. Es sei denn du weißt was, was ich nicht weiß.

Der IE ist für den normal-sterblichen Nutzer gut geeignet, da
er viele Fehler, die von Möchtegern-Webseitengestaltern
gemacht werden, ausgleicht.

Da stellt sich dann die Frage, wer sich anpassen sollte - der Browser oder die Möchtegern-Webseitengestalter. Und prinzipiell ist ja nichts gegen Fehlerverzeihbarkeit einzuwenden, aber nicht wenn es auf Kosten derer geht, die sich damit Mühe geben, gewissen Standarts zu entsprechen (s.u.). Und dies ist leider bei IE der Fall, so dass man ständig seinen validen Code um einige Zusatzzeilen erweitern muss, um es dem IE recht zu machen. Er macht also damit mindestens genausoviel für den Endnutzer an Design kaputt, wie er von „Möchtegern-Webseitengestaltern“ wieder ausgleicht…

Es gibt mit Sicherheit gute Gründe den IE nicht zu benutzen,
aber die gibt es für jeden anderen Browser auch.

Hat FF so große Sicherheitslücken wie IE? Geht Opera so willkürlich mit standartkonformen Angaben um?

Pauchal zu
sagen, dass ein Tool schlecht wäre, ohne die Hintergründe zu
kennen, ist mit Sicherheit nicht Zielführend.

Ich setze einfach voraus dass du weißt, dass ich die Hintergründe nicht kenne… aber egal, es war sowieso nur als Hinweis gedacht, dass er den IE zwar gerne nutzen kann, von mir aus auch daran seine Seite zuerst ausprobieren kann, aber es auf jeden Fall nicht dabei belassen sollte.

was ist denn an dem css-Schnipsel nicht konform?

Das war nicht auf diesen Schnipsel bezogen, nicht mal auf ihn als Autor, sondern lediglich als Ratschlag, zuerst normalen Code zu produzieren und ihn dann an IE anzupassen - auch dies nur ein Tipp als Bezug auf die Aussage „Ich benutze IE“

Zu was überhaupt konform? W3C-konform?

Genau das. Dafür werden Standarts schließlich eingeführt, oder?

also der IE ist nicht modern?

Nein

nach welcher Definition?

Nach der Definition, die du nicht nur unter zahlreichen Internetnutzern und Seitenautoren findest, sondern u.a. auch auf der vielzitierten Bibel selfhtml - und zwar nicht modern in dem Sinne, dass er sich nicht an W3C-Vorgaben hält und dies lustigerweise sogar selbst erkennt und deshalb extra Conditional Comments zulässt.
(Kurze Frage zwischendrin, arbeitest du für Microsoft? :wink: )

Die Pseudoklassen für Links müssen in der richtigen
Reihenfolge angegeben werden, um richtig interpretiert zu
werden.

falsch!

Das ist zumindest das, was ich vor ca. 2 Jahren so gelernt habe, gesagt gekriegt habe und auch selber feststellte, nachdem ich sie erst in einer falschen Reihenfolge angegeben habe. Da ich seit dem immer in der entspr. Weise die Pseudoklassen aufzähle, kann es natürlich sein, dass unbemerkt von mir eine Änderung stattgefunden hat.

probier es mal so und passe an, was Du anders haben möchtest:

a:visited,a:hover,a:active,a:link {
/*hier wird bestimmt, welche Schrift benutzt werden soll*/
font-family: arial;
/*hier wird bestimmt, wie die Schrift aussehen soll -
mögliche Werte: italic (kursiv), bold (fett), oblique
(schraeg) */
font-style: bold;
/*hier wird bestimmt, wie gross der text sein soll*/
font-size: 10pt;

Ich denke das hat Meganova schon selbst verstanden, deshalb ja auch wie gewünscht angegeben

/*hier wird bestimmt, welche Farbe der text haben soll -
üblich sind hexadezimalwerte, es geht aber auch mit rgb*/

okay, dann ist der Teil meiner Ergänzung unwichtig, aber habe ich ja gesagt dass ich mir da nicht sicher bin

Alles in allem hast du meines Einsehens nach keine wirkliche Erklärung geliefert was Meganovas Fehler war - nachdem ich jetzt nochmal die Quelltexte verglichen habe, ist mir der Fehler aufgefallen - er hat „used“ angegeben statt dem richtigen „visited“. War mir auch nicht aufgefallen, da ich selbst nur die Pseudklassen link, hover und active nutze. Es wäre ihm aber sicherlich hilfricher gewesen, ihm diese Tatsache einfach zu schreiben anstatt ihm einen fertigen Code vorzusetzen (bei dem er das zwar auch früher oder später gesehen hätte, aber das geht ja auch schneller). Außerdem hättest du dir dann die ganze Tipperei gespart (wobei sie zu großen teilen ja nur aus „falsch“ und „richtig“ bestand) und wärst dann vielleicht etwas umgänglicher gelaunt gewesen… nichts für ungut.
Gruß, derJesko

Hallo Jesko,

ich arbeite nicht für Microsoft. Ich darf mich bei meiner Arbeit häufig mit deren Unzulänglichkeiten rumärgern. Mir sind die Schwächen durchaus vertraut.
Allerdings, wie schon erwähnt, halte ich Dein pauschales Urteil für unpassend.
Zum Thema W3C-konform:
Es ist falsch, dass der IE sich nicht an die Stadards hält.
Richtig ist, dass für einige Sachen keine oder unzureichende Standards definiert sind und an diesen Stellen jeder macht, was er will. Die Browser mit den meisten Marktanteilen (IE und FF) sind sich da in vielen Dingen nicht einig. Wer meistens IE benutzt und dann sieht, was FF daraus macht, denkt dass FF nicht konform arbeitet und umgekehrt. An dieser Stelle gibt es kein falsch und kein richtig.
Es gibt keine browser, die ausschließlich anzeigen, was vom W3C definiert worden ist. Dann würden viele Seiten nicht angezeigt werden können.

Zu den Sicherheitsbedenken:
Es gibt keinen browser ohne Sicherheitslücken!
Das die vom IE schneller entdeckt und publiziert werden, liegt einfach an der Verbreitung.
Die Sicherheitsbedenken können einen aber auch völlig kalt lassen, wenn man sich nicht auf dubiosen Seiten rumtreibt.
Was sollte passieren, wenn ich mich bei w-w-w umsehe?
Auch bei youtube oder ähnlichen Seiten muss keinerlei Befürchtungen haben, dass der eigene PC gehackt wird.

Hinweis auf den eigentlichen Fehler:
Du hattest auf den Fehler schon hingewiesen; an der Stelle hatte ich einfach „stimmt“ hingeschrieben.
Der eigentliche Fehler war, dass bei fehlenden Angaben, das Standartverhalten ausgeführt wird. In diesem Fall wird ein Link unterstrichen.
Ich habe versucht aufzuführen, welche Angaben möglich sind und entsprechende Kommentare dazugeschrieben. Ich war der Meinung, dass das als Erklärung reicht.

Der Ton:
Du hast völlig recht. Die Art und Weise, wie ich geantwortet habe, war unpassend. Wie ich schon erwähnt habe, hat mich diese Pauschalverurteilung geärgert.
Das nächste mal werde ich daran denken, dass Deine Intention Hilfestellung war.
Sorry, deswegen. Ich gelobe Besserung!

Gruß, Stephan

Hallo,

sind das deine eigenen Klassen?

a.link, a.link:aktiv, a.link:used, a.link:hover

Ich kenne da nur:

a:link
a:visited
a:hover
a:active
a:focus

http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/pseudoforma…

Gruß

Stefan

Wenn Du Deine Vermutungen belegen könntest, wäre man Dir geneigt, zu glauben. Aber Unwahrheiten zu verbreiten und dann noch zu sagen „Ich bin mir nicht sicher“ ist nicht wirklich dienlich.

Natürlich funktioniert die Angabe von „#000000“ in CSS. Es ist eine Möglichkeit von mehreren, Farben anzugeben.

Gruß,
-Efchen

Danke !!!
Hallo,
ich hab es jetzt hinbekommen,

allerdings hab ich jetzt noch ein ganz anderes Problem, wenn ich einen Link anklicke wird mir ne Meldung angezeigt.

der Tage mit dem Link sieht so aus:

Menüpunkt 1

wenn ich den Link anklicke, kommt diese Meldung:

www.google.de“ kann nicht im Verzeichniss „D:/seiten/NEO1/“ gefunden werden.

Ich weiss nicht woran das liegt, ist doch alles richtig oder ???

lg. Meganova

allerdings hab ich jetzt noch ein ganz anderes Problem, wenn
ich einen Link anklicke wird mir ne Meldung angezeigt.
wenn ich den Link anklicke, kommt diese Meldung:
www.google.de“ kann nicht im Verzeichniss „D:/seiten/NEO1/“ gefunden werden.

Ich weiss nicht woran das liegt, ist doch alles richtig oder
???

fast :wink:
anstatt

href=„www.google.de“ target="_blank">Menüpunkt

sollte es heißen
href=„http://www.google.de“ target="_blank">Menüpunkt
wenn http:// eingefügt ist, funktioniert es.

Gruß, Stephan

Hallo,

Danke Dir, aber dass mit http hab ich früher nie eingegeben und mein IE hats aufgerufen, is ja komisch ???

und das wo ich jetzt ne neuere Version hab die laut Microsoft „Noch Besser“ sein soll :smile: !!!

lg. Meganova

Hey Stephan

Du hast völlig recht. Die Art und Weise, wie ich geantwortet
habe, war unpassend. Wie ich schon erwähnt habe, hat mich
diese Pauschalverurteilung geärgert.
Das nächste mal werde ich daran denken, dass Deine Intention
Hilfestellung war.
Sorry, deswegen. Ich gelobe Besserung!

Dann ist ja alles gut :wink: Übrigens interessante Antwort, ich habe vor kurzem im Soziologieforum eine Frage zum korrektiven Verhalten im Internet gepostet wegen einer Hausarbeit und interessanterweise sind so Reaktionen wie deine gerade echt selten…

Es ist falsch, dass der IE sich nicht an die Stadards hält.
Richtig ist, dass für einige Sachen keine oder unzureichende
Standards definiert sind und an diesen Stellen jeder macht,
was er will. Die Browser mit den meisten Marktanteilen (IE und
FF) sind sich da in vielen Dingen nicht einig. Wer meistens IE
benutzt und dann sieht, was FF daraus macht, denkt dass FF
nicht konform arbeitet und umgekehrt. An dieser Stelle gibt es
kein falsch und kein richtig.

Mag bei Einzelfällen vielleicht stimmen, ich kenne ja schließlich nicht alle Befehle die man so schreiben kann. Andererseits ist mir beim Seiten schreiben das noch nie passiert, ich schreibe (nach Möglichkeit) immer so, wie es Standarts vorschreiben (leicht überprüfbar mit Validatoren) - okay, ich lasse manchmal Alt-tags aus, gebe ich zu, aber nur bei Inhaltsunrelevanten Bildern :wink: - und meine überwiegende Erfahrung ist die, dass die entspr. Seite mit FF, Opera & Safari korrekt (also wie von mir gewünscht) angezeigt wurde, beim IE hingegen ständig noch etwas zu ändern war, das dann lustigerweise nachher von Validatoren als unvalide ausgegeben wurde (weil es eben „Hacks“ sein mussten, die sich die IE Programmierer ausgedacht haben müssen…).

Es gibt keine browser, die ausschließlich anzeigen, was vom
W3C definiert worden ist.

Wie gesagt, zusätzliche Sachen sind ja nichts schlechtes, wenn jemand unbedingt die Scrollleiste beim IE ändern will, kann er das ja gerne machen - es geht also nicht um ausschließlichkeit, sondern darum, das WAS definiert wurde, auch richtig anzuzeigen.

Dann würden viele Seiten nicht
angezeigt werden können.

Wäre vielleicht gar nicht mal so schlecht, weil die entsprechenden Seitenautoren dann vielleicht direkt (egal mit welchem Browser) sehen würden, dass sie Mist produziert haben :wink: Und lassen das dann nicht unbewusst auf andere Browsernutzer los, die nichts damit anfangen können…

Zu den Sicherheitsbedenken:
Es gibt keinen browser ohne Sicherheitslücken!

Natürlich nicht, aber man kann ja statistisches Auftreten vergleichen und eine Aussage über Häufigkeit machen.

Die Sicherheitsbedenken können einen aber auch völlig kalt
lassen, wenn man sich nicht auf dubiosen Seiten rumtreibt.

Klar, die Sicherheitslücke sitzt zu wahrscheinlich 90 % vor dem Computer… :wink: Aber erstens handeln ja nicht alle so wie du (gerade unbedarfte Nutzer die sich nicht so auskennen landen oft auf Seiten, auf die sie eigentlich nicht wollten) und zweitens müssen die anderen 10% deswegen ja nicht unbedingt ermöglicht werden… Aber was solls, wie bereits gesagt ist es mir ja vollkommen egal, wer den IE nutzt und wer nicht, man sollte nur eben als Seitenautor auch auf die Leute Rücksicht nehmen, die mit diesem Browser eben nicht auf einen Nenner kommen, aus Welchen Gründen jetzt auch immer.

Gruß, derJesko

Hast du vielleicht vorher seiteninterne Links angegeben? :wink: also http:// sollte bei externen Seiten schon immer dabei sein - wenn das vorher geklappt hat, ist das eine seltsame Sache, aber du kannst dir wahrscheinlich sicher sein, dass das in den anderen Browsern eher nicht zutraf. Dann hast du zwar diese Fehlermeldung nicht gesehen, dafür aber alle anderen :wink:
gruß derJesko

Es ist ein Unterschied, ob Du eine URL im Browser eingibst, oder in den HTML-Code schreibst.

www.google.de ist keine URL. Eine URL besteht aus dem Protokoll, dem Host und ggfs. einer Ressource. Die Browser wandeln diese „falsche“ Schreibweise in der Adresszeile aber um in „http://www.google.de/“, wie es richtig heißt.

www.google.de als richtige URL hieße eine Datei Namens „www.google.de“ im aktuellen Verzeichnis des aktuellen Servers.

Ganz ruhig, war eben nur ne Vermutung, für den Fall, dass die anderen bereits genannten Tipps nicht funktionieren sollten. Und da ich mir nicht sicher war, habe ich eben genau das geschrieben - es war lediglich eine spontane Idee, die mir noch kam, und die ich ergänzte. Wenn du meinen anderen Post gelesen hättest, wäre klar, dass ich ebenfalls diverse andere Punkte empfohlen habe, und wenn man damit schon zur Lösung gelangt, braucht man diesen Post ja gar nicht zu beachten. Ich bin es von meiner Erziehung her jedenfalls gewohnt, dass man bei einer Frage versucht eine passende/hilfreiche Antwort zu geben, notfalls mehrere von denen man DENKT sie könnten helfen. Wenn man dann noch hinzufügt, dass es nur eine Vermutung ist, sehe ich nicht was dein Problem ist. Und klar, ich hätte noch nachsuchen können, ob dem tatsächlich so ist, aber erstens hatte ich nicht allzu viel Zeit und zweitens hätte der Fragesteller sich sein Wissen genauso irgendwo anlesen können - hat er aber nicht, und das ist ja auch vollkommen okay - so was nennt man Kommunikation. Und da kann jeder mal falsch liegen, sicherlich auch du.
gruß, derJesko

Moin,

Ganz ruhig

Ich bin ruhig :smile:

Wenn du meinen anderen Post
gelesen hättest, wäre klar, dass ich ebenfalls diverse andere
Punkte empfohlen habe, und wenn man damit schon zur Lösung
gelangt, braucht man diesen Post ja gar nicht zu beachten.

Eben deswegen habe ich die Anmerkung gemacht…weil das auch nur so Halbwahrheiten waren :smile:

Ich bin es von meiner Erziehung her jedenfalls gewohnt, dass man
bei einer Frage versucht eine passende/hilfreiche Antwort zu
geben, notfalls mehrere von denen man DENKT sie könnten
helfen.

Aber stimmen sollten sie.

Wenn man dann noch hinzufügt, dass es nur eine
Vermutung ist, sehe ich nicht was dein Problem ist.

Es bringt halt niemandem etwas, nicht dem Fragesteller und nicht denjenigen, die per Suchmaschine herkommen und statt einer Lösung nur wilde Vermutungen lesen.

aber erstens hatte ich nicht allzu viel Zeit

Erst denken, dann schreiben :smile:

so was nennt man Kommunikation. Und da kann
jeder mal falsch liegen, sicherlich auch du.

Nein, niemals! :wink:

Schönes Wochenende!
-Efchen

Ich hab schon rausgefunden woran es lag,
mei alter Browser was so eingestellt das er vor www. immer http:// gesetzt hat.

trozdem danke !!!

ALso, um das ganz klar zu stellen, welche Pseudo-Klassen möglich sind:

a.link
a.visited
a.hover

und

a.active

Diese müssen in dieser Reihenfolge angegeben werden, sonst funktioniert es unter umständen nicht wie erwartet. Der Grund ist, dass „hover“ und „active“ jeweils unterklassen von „link“ sind, „visited“ dagegen auf gleicher ebene mit „link“ steht, und diese Klassen ebenfalls enthält. Dadurch kannst du besuchte Links vollkommen eingeständig gestalten. Mit der folgenden, korrekten notation sind somit 6 verschiedene Einstellungen möglich, und zwar:

a.link -> So sieht ein Link aus.
a.link.hover -> So sieht ein Link aus, auf den der Mauszeiger zeigt.
a.link active -> So sieht ein Link aus, auf den man gerade klickt.
a.visited -> So sieht ein besuchter Link aus.
a.visited.hover -> So sieht ein besuchter Link aus, auf den der Mauszeiger zeigt.
a.visited.active -> So sieht ein besuchter Link aus, der gerade angeklickt wird.

Grüße