Linsen und Spätzle

Hallo, liebe Mitschwaben und solche, die es werden möchten!

Warum essen wir Linsen und Spätzle?

Schon klar, weil’s schmeckt.
Und weil wir Spätzle eigentlich zu allem essen, auch klar.

Aber wie kommen wir auf die Linsen???
Die sind ja jetzt nicht direkt hier beheimatet.
Und unseren sparsamen Schwabenseelen widerstrebt es doch eigentlich, teures exotisches „G’lomp“ aus dem Ausland zu importieren.

Und gibt es irgendeinen Schwaben, der o.g. Gericht NICHT mag? Ich habe jedenfalls noch keinen getroffen.
Daß Außerschwäbische unser Faible nicht nachvollziehen können, kann ich ein bißchen verstehen, ich selbst begreife ja auch nicht, wie nördlicher angesiedelte Mitmenschen die himmlische Hülsenfrucht in Suppe ersäufen und mit Kartoffelschnitzen erschlagen können :wink:) Aber jedem das Seine.

Grüßle
Regina

Hallo, Regina,
Die Linse (Lens culinaris) oder auch Erve gehört zu den ältesten europäischen Kulturpflanzen und bildete neben Getreide und Erbsen die Grundnahrung.
Allerdings werden sie heutzutage in Deutschland nur noch in geringen Mengen angebaut. Die eiweißreichen Früchte sind einfach zuzubereiten.
Die sparsamen Schwaben entnahmen sie meist dem eigenen Gärtle und die Hausfrau brauchte sich mit Einweichen weniger Mühe zu machen als bei Erbsen.

Gruß
Eckard

Guten Abend,

Aber wie kommen wir auf die Linsen???
Die sind ja jetzt nicht direkt hier beheimatet.

Linsen wurden früher in Deutschland schon angebaut, schau mal hier:
http://www.hein-familien.de/BESS/Linsenfresser.htm
(ich stamme aus der Gegend)

Guten Appetit!
Pit

Hallo Regina-
wie schon erwähnt wurden hier früher sehr wohl Linsen angebaut.
Z.B. bei uns in den Weinbaugebieten von Nordwürttemberg.
Wenn früher ein gealterter Weinberg gerodet wurde ließ man den Boden bis zur Neupflanzung 5 - 7 Jahre „ruhen“.
In dieser Zeit wurden dann auf dieser Fläche (neben Anderem) meist Linsen angebaut.
Da damals jeder auch ein „Äckerle“ hatte, hatte er Getreide / und damit auch Spätzle (Kohlehydrate). Zusammen mit den Linsen (Eiweiß) ein vollwertiges Essen!
Gruß Fritz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Fritz!

wie schon erwähnt wurden hier früher sehr wohl Linsen
angebaut.
Z.B. bei uns in den Weinbaugebieten von Nordwürttemberg.
Wenn früher ein gealterter Weinberg gerodet wurde ließ man den
Boden bis zur Neupflanzung 5 - 7 Jahre „ruhen“.
In dieser Zeit wurden dann auf dieser Fläche (neben Anderem)
meist Linsen angebaut.
Da damals jeder auch ein „Äckerle“ hatte, hatte er Getreide /
und damit auch Spätzle (Kohlehydrate). Zusammen mit den Linsen
(Eiweiß) ein vollwertiges Essen!

Nicht zu vergessen die Saitenwürschtle und den gerauchten Bauch, die tierisches Protein liefern (das „bißle“ Fett lassen wir mal außen vor :wink: )

Dank und Grüßle
Regina
die demnächst endlich mal wieder Linsen macht, auch wenn’s ihr Mann nicht so sehr mag (im Badischen geborener Oberfranke :frowning: )

Linsen sind urschwäbisch!!
Hallo, Regina,

voilà:

http://www.slowfood.de/arche/passagiere/alblinse/

Reicht das? Ist doch eindeutig: wurde früher auf der Alb angebaut und heute auch wieder.

Gruß
Bolo

Bäääh wie eklig owt
.