Linux, aber welche Distribution?

Hallo!
Ich möchte in meinem Netzwerk einen zusätzlichen Server installieren unter Linux. Die Aufgaben des Servers sind: Fileserver ( ich denke da an Samba ), Routing, und Firewall. Da ich nicht so viel Erfahrung in Linuxen habe, haette ich gerne einen Rat von Euch: Welches Linux eignet sich dafür, um den Aufwand gering zu halten. Geht das schon mii einem P166 ( SCSI-System ) ?

Freu mich auf Euere Antworten und Tips

Hallo erstmal.

Es geht schon mit einem 166er, sogar mit viel schwächeren Systemen, aber meines wissens nach wirst du dann Probleme mit der grafischen Oberfläche bekommen können (Performancemässig).
Diese braucht man bei einem Server aber eigentlich nicht und frisst nur Leistung.

Ich empfehle normalerweise immer die SuSE Distribution. Das hat mehrere Gründe.

  • sie ist einfach zu installieren und zu verwalten
  • das meiste ist auch in deutsch (nichts selbstverständliches)
  • es ist ein deutsches Produkt aus Nürnberg. Man bekommt also recht schnell Hilfe wenn man beim Support anruft. Anders als wenn man in den USA anrufen müsste und dann nicht so richtig versteht was man erzählt bekommt.
  • grosser Softwareumfang

Das sind eingentlich die wichtigsten.

Du kannst einfach mal auf SuSE.de und dort auf dem FTP-Server dir eine Version laden. Probier erstmal die neueste Version, also die SuSE 7.2. Wenn der Rechner Performancemässig meckert, nimm eine ältere.

Egal ob als Fileserver, Printserver oder Ähnliches. Immer wenn ein Windowsrechner das nutzen will, brauchst du den Samba-Server. Mir fällt jetzt auch gar keine Alternative ein zu Samba.

du kannst auch mal auf portal.suse.de gehen. Dort sind auch schon viele Antworten auf die meisten Fragen.

Viel Glück, FlashOver

Nix gegen SuSE, aber fuer Deine Zwecke und Architektur gibt es angepasstere Distributionen. Z.B.

http://www.fli4l.de/

Bei einer allgemeinen Distri wirst Du das Problem bekommen, zu entscheiden, was Du *nicht* installieren musst. Und schon eine Minimalinstallation kann die vorhandene Festplatte ueberlasten.

Weitere Moeglichkeiten in der linken Spalte von

http://lwn.net/2001/0823/dists.php3

Ciao Lutz

Nix gegen SuSE, aber fuer Deine Zwecke und Architektur gibt es
angepasstere Distributionen. Z.B.

http://www.fli4l.de/

Mit kernel 2.2.16 nicht gerade der Bringer für „Firewalls“

Bei einer allgemeinen Distri wirst Du das Problem bekommen, zu
entscheiden, was Du *nicht* installieren musst. Und schon eine
Minimalinstallation kann die vorhandene Festplatte
ueberlasten.

Jupp. Ich nutze zwar selber eine SuSE mit Patina, würde für den gegebenen Zweck aber Debian empfehlen.

Gute Wahl der Installationsoptionen, sehr ausgereift (2.2.19 IIRC), gute Möglichkeiten einer Aktualisierung.

Sebastian

Nix gegen SuSE, aber fuer Deine Zwecke und Architektur gibt es
angepasstere Distributionen. Z.B.

http://www.fli4l.de/

Mit kernel 2.2.16 nicht gerade der Bringer für „Firewalls“

Bei einer allgemeinen Distri wirst Du das Problem bekommen, zu
entscheiden, was Du *nicht* installieren musst. Und schon eine
Minimalinstallation kann die vorhandene Festplatte
ueberlasten.

Jupp. Ich nutze zwar selber eine SuSE mit Patina, würde für
den gegebenen Zweck aber Debian empfehlen.

-) Debian… Ein absolut Userunfreundliches System:smile:)

(Ieeh Du benutzt SUSE…Ich benutze NUR DEBIAN…)(

Die beste Distribution

(Ieeh Du benutzt SUSE…Ich benutze NUR DEBIAN…)(