Hi Chri,
also, verabscheide Dich erst mal ganz schnell davon, Dir mal eben so nebenher Linux einzurichten, wenn Du Dich kein Stück auskennst (so klingt Dein Posting). Vor allem am Anfang und den ersten Schritten sollte man sich schon ein wenig schlaumachen, ansonsten kann ganz schnell was schiefgehen! Und die Linux-Gemeinde hat es dann nur wieder mit jemandem zu tun, der über Linux abflucht, und nicht einsehen will, dass er das selbst verursacht hat.
Vor allem für den Anfang extrem wichtig sind:
- Datensicherung:
Alles wichtige sichern, am sichersten auf eine externe Platte, denn wenn Du keine Ahnung hast und bei der Installation was schiefgeht, kommst Du vorerst auch nicht an Deine Vista-Daten ran und dann guckst in die Röhre.
- Partitionierung:
Du brauchst am Besten 3 Partitionen, um Linux sinnvoll zu nutzen: eine fürs System, eine für die Swap-Partition, eine für Home (ungefähr Deine „Eigenen Dateien“ unter Linux). Da muss Deine Platte natürlich vorbereitet werden. Wenn Du auf die Idee kommst, Deine Windows-Partition verkleinern zu wollen, pass höllisch auf und defragmentier vorher lieber 5 mal. Ansonsten ist bei ein wenig Pech Dein Windows verloren.
Für den Anfang empfehle ich OpenSuse 10.3. Das ist allerdings so gross (über 4GB), dass Du Dir da am Besten eine DVD aus irgendeiner Zeitschrift nimmst.
Es gibt zwar eine CD-Version zum brennen, da muss dann aber etliches aus dem Internet nachgeladen werden.
Alternativ nimm Ubuntu, Kubuntu oder Xubuntu 7.10. Am windowsähnlichsten dürfte da wohl Kubuntu sein.
Lesestoff:
http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger
http://wiki.linux-club.de/opensuse/Hauptseite
Gruss & viel Spass
Mic