Linux am Mac?

Hallo,

wer hat Erfahrung mit Linux am PowerMacintosh (G3-Powerbook Pismo)? Ich
benötige es für ein Telefonkonferenzprogramm (TeamSpeak), dass es nur für
Windows und Linux gibt, nicht aber für MacOS.
Da kam die Idee eine Linux Partition oder eine externe Festplatte mit Linux
einzurichten. Da ich noch keinen Durchblick habe: welches Linux ist für einen
Anfänger empfehlenswert? Bin Mac-verwöhnt und will mich nicht mit Terminal-
Befehlen rumschlagen. Preiswerte/Shareware bevorzugt, da ich es nur für diesen
einen Zweck brauche.
Danke für Tips.

oliver

Hallo,

wer hat Erfahrung mit Linux am PowerMacintosh (G3-Powerbook
Pismo)? Ich
benötige es für ein Telefonkonferenzprogramm (TeamSpeak), dass
es nur für
Windows und Linux gibt, nicht aber für MacOS.

Hallo, ich habe z.B. Debian Linux auf einem Powerbook G4 laufen, was ohne Probs geht. Aber da du dein Linux ja nur für Teamspeak verwenden willst, ist das irrelevant, denn Teamspeak läuft sowieso nicht unter Linux aufm Mac.
Teamspeak gibts nur für die x86 Architektur (=Intel/AMD) und dort nur unter Windows/Linux.
Linux selbst läuft zwar mit fast allen Anwendungen auf dem Mac, aber eben nicht Teamspeak. Es wäre zwar an für sich nicht schwer, es unter Linux aufm Mac zu kompilieren, aber da Teamspeak kein OpenSource ist, bist du darauf angewiesen, bis das der Hersteller macht.

Also ich würde dir empfehlen, dass du ein alternatives Programm benutzt. GnomeMeeting und ohphoneX laufen unter MacOSX (ersteres benötigt jedoch Fink und X11) und sind beide OpenSource. Damit kannst du Audio- und Videokonferenzen nach dem H.323 Standard durchführen. Das ist der meistverbreitetste Standard für sowas und es gibt Programme für jede Plattform und jedes Betriebssystem dafür.

Falls du die mal ausprobieren willst:
http://www.gnomemeeting.org/
http://xmeeting.sourceforge.net

mfg
deconstruct

Hallo,

zwei Beiträge weiter unten ist ein Thread von Alex, der in etwa das gleiche fragt wie Du (was an Linux-Distributionen für einen Anfänger empfehlenswert ist).
Ich würde Fedora oder Mandrake vorschlagen, da beide aus dem Netz downloadbar sind.
Downloadadresse ist z.B www.linuxiso.org.

Ob es Unterschiede gibt bei den Distributionen bzgl. MAC-Rechnerarchitektur-Kompatibilität weiss ich nicht…

Grüsse
schuelsche

Hallo,

Ob es Unterschiede gibt bei den Distributionen bzgl.
MAC-Rechnerarchitektur-Kompatibilität weiss ich nicht…

Natürlich gibts da unterschiede. Fedora Core-2 wurde z.B. gar nicht für den Mac released. Eine Mac-Version von Fedora findest nur aufm FTP bei denen als Developer-Version.

Gute Mac-Versionen gibts von Debian, Mandrake und YellowDog-Linux. SuSE hat seine Mac-Versionen auch eingestellt (seit 7.3 oder so, wenn ich mich recht erinnere).
Mandrake und YellowDog-Linux sind die zwei am einfachsten zu installierenden, wobei YellowDog Linux IMO am sinnvollsten ist, da man damit die geringsten Probs hat, denn YDL ist ja eine reine Linux-for-Mac-Distribution.

mfg
deconstruct

Ich würde Fedora oder Mandrake vorschlagen, da beide aus dem
Netz downloadbar sind.
Downloadadresse ist z.B www.linuxiso.org.

Hm, ich würde SuSE vorschlagen, und das ist seit neustem auch als Installationsversion downloadbar. (Also nicht FTP-Installation, nicht Live CD, sondern eine ISO-Datei für die ganz normale Installation).

http://www.suse.de/de/private/download/ftp/personal_…

Levay

http://www.suse.de/de/private/download/ftp/personal_…

Ups, es ging ja um Mac… äh… Verzeihung :smile:

Levay