Linux auf PDA?

Hallo Ihrs,

sorry, aber ich muss jetzt mal ganz blöd fragen, nachdem ich mich gerade bei Google erkundigt habe und da keine richtige Antwort gefunden habe (ausser viele Artikel aus dem Jahr 2001 und 2002…).

Offensichtlich gibt es ja wohl von Compaq einen Handheld/PDA namens ipaq und auch von Sharp einen namens Zaurus.
Bislang konnte ich herausfinden, dass auf diesen PDA’s wohl Linux läuft, aber man es selber installieren muss?! Ist das so einfach wie beim PC? Oder gibts auch welche, die schon mit Linux drauf ausgeliefert werden?

Hauptsächlich interessiert mich eigentlich bei der ganzen Geschichte, wie die Synchronisationen ablaufen. Da ich Linux aus BS benutze und so einen PDA ganz praktisch fände zum Terminabgleich, Adressverzeichnis, PDF’s unterwegs lesen etc., ist das Ding eigentlich völlig ungeeignet, wenn ich dafür immer Windows starten oder gar benutzen müsste…

Über welche Programme funktioniert denn so ein Abgleich? Muss ich dann unter Linux bspw. Evolution als Mail/Adress/Terminprogramm nutzen, damit ich das dann mit dem PDA abgleichen kann? Oder läuft da KDE drauf? Das benutze ich eigentlich wenig, aber das wäre jetzt nicht so schlimm…
Unter Windows wird zum Abgleich von dem ganzen Krams ja immer Outlook benutzt… Was ist das Gegenstück unter Linux? Oder hängt das von der Distribution auf dem PDA ab?

Gibts irgendwo mehr Infos für Einsteiger in diesem Bereich?

Fragende Grüsse,
Julia

PS: ich weiss, dass es auch ein PDA-Forum gibt, aber ich denke, dass hier mehr Leute sitzen, die von Linux Ahnung haben bzw. hier eher einer einen PDA unter Linux benutzt…

Hallo Ihrs,

sorry, aber ich muss jetzt mal ganz blöd fragen, nachdem ich
mich gerade bei Google erkundigt habe und da keine richtige
Antwort gefunden habe (ausser viele Artikel aus dem Jahr 2001
und 2002…).

Also auf http://www.kefk.net/PDA/Linux/index.asp z.b. steht unten was von 2003 :wink:

Offensichtlich gibt es ja wohl von Compaq einen Handheld/PDA
namens ipaq und auch von Sharp einen namens Zaurus.

Jep.

Bislang konnte ich herausfinden, dass auf diesen PDA’s wohl
Linux läuft, aber man es selber installieren muss?!

Jep.

Ist das so
einfach wie beim PC?

Nicht unbedingt. Wenn Du Dir die Infos darüber durchliest „kann“ es eeetwas schwerer/umständlicher werden, also ein blosses Paketaufspielen. Aber mittlerweile sind die auch schon weiter.

Oder gibts auch welche, die schon mit
Linux drauf ausgeliefert werden?

Jep.
http://www.trisoft.de/

Hauptsächlich interessiert mich eigentlich bei der ganzen
Geschichte, wie die Synchronisationen ablaufen. Da ich Linux
aus BS benutze und so einen PDA ganz praktisch fände zum
Terminabgleich, Adressverzeichnis, PDF’s unterwegs lesen etc.,
ist das Ding eigentlich völlig ungeeignet, wenn ich dafür
immer Windows starten oder gar benutzen müsste…

kann ich nix zu sagen, sorry. Mein Tungsten C läuft noch „original“.

Gibts irgendwo mehr Infos für Einsteiger in diesem Bereich?

http://www.linuxdevices.com/articles/AT8728350077.html
http://www.linux-mag.com/2004-05/hard_01.html
http://www.symlink.ch/articles/04/02/03/1312234.shtml
http://bulma.net/body.phtml?nIdNoticia=556
http://www.pdaxrom.org/

HTH
Gruß
h.

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.
Habe die Frage nun auch noch mal in abgewandelter Form ins PDA-Forum gestellt, weil ich meine mittlerweile herausgelesen zu haben, dass zur Synchronisation nicht unbedingt notwendig ist, dass Linux auf dem PDA läuft. So soll der Palm z.B. ja schon eine Sync-Software für Linux mitbringen.

Fraglich bleibt dabei nur, welche Programme dann benutzt werden müssen (Korganizer, Evolution, …). Irgendwie kann ich mir die Synchronisation mit einem Palm noch vorstellen, da Palm ja wohl ein eigenes BS benutzt. Aber bspw. mit einem PocketPC, auf dem WindowsCE läuft, da wird es mit meiner Vorstellungskraft schon schlechter. Evolution und Outlook sind ja auch nicht identisch…

kann ich nix zu sagen, sorry. Mein Tungsten C läuft noch
„original“.

Und Du gleichst den unter Linux ab? Wie funktioniert das?

Gibts irgendwo mehr Infos für Einsteiger in diesem Bereich?

[Links]

Vielen Dank für die Links, denen werde ich auf alle Fälle nachgehen…

Grüsse
schuelsche

Hallo Schuelsche,

als alternatives Betriebssystem für den Zaurus oder auch den ipaq und noch einige mehr gibt es OPIE -> http://opie.handhelds.org

Zum Syncen unter Linux empfehle ich Multisync in Zusammenarbeit mit Evolution -> http://www.multisync.org

Gruß

Joe