Hallo,
bin absoluter Linux-Neuling (seit 6 Jahren Windows)
Habe auf meinem alten Pentium 100 MHZ, 64 MB RAM Linux (Red Hat 7.1, Kernel 2.4) installiert: PC hat 2 Festplatten, je 8 GB, (dieser PC erfüllt sogar die empfohle-nen Systemanforderungen von RedHat, sollte also ausreichen)
habe auf der 2 Festplatte mit Disk Druide eine Boot-Partition ( /boot ) mit 32 MB, eine Partition ( / ) mit 2500 MB und eine SWAP-Partition mit 128 MB angelegt. Habe Lilo auf die Partition installiert (verwende im MBR den Boot Manager Boot Magic von Partition Magic).
Egal ob ich Linux über Boot-Diskette oder über Boot Magic –> Lilo starte: Erst erhalte ich relativ schnell durchlaufende Meldungen (bis hierher scheint System normal zu booten), die letzten OK-Meldungen sind:
- Setting default font
- Activating SWAP-Partition
- Setting host name Linux
dann bleibt das ganze mit folgender Fehlermeldung hängen:
Checking root-filesystem
/: Inode count in superblock is 320653, should be 320648
/: Unexpected Inconsistency: RUN fsck manually ( ie without –a or – p options)
dann fordert mich das System auf, mein Root-Passwort einzugeben, was ich ge-macht habe, dann erscheint:
Repair filesystem 1#, ich gebe „fsck“ ein, daraufhin:
Repair filesystem 2#, wieder „fsck“, daraufhin:
Repair filesystem 3#, und so weiter …(bei 15 wurde es mir zu blöd)
Was ist falsch gelaufen? Irgendetwas im Dateisystem ist falsch? Ich soll fsck aufru-fen, wohl ein Diagnoseprogramm?
Bei Abschluss der Installation bekam ich schon eine Fehlermeldung, dass Linux auf der 2. Festplatte installiert ist (weiss leider genauen Wortlaut nicht mehr) Linux kann doch auch auf der 2. Festplatte installiert werden, oder? Ich habe irgendwo auch noch eine ältere SUSE CD rumliegen, vielleicht versuche ich das mal, wenn’s nicht klappt, lasse ich die Linux-Experimente halt wieder und bleibe ausschließlich bei Windows – aber interessant wäre Linux schon mal, darum:
Danke für Eure Hilfe im voraus
CIAO
Helmut