Linux/c - Frage

Hallo,

ich habe im „Linux Programmers Guide“ gelesen, daß man mittels der
Funktion ioctl(fd,KIOCSOUND,(int) tone) den internen PC-Lautsprecher
ansprechen kann. Leider stand nicht dabei, wie ich an den
Filedescriptor fd des Lautsprechers komme. Kannst Du mir das erklären
?

Viele Grüße,

Frédéric

Moin,

ich habe im „Linux Programmers Guide“ gelesen, daß man mittels
der Funktion ioctl(fd,KIOCSOUND,(int) tone) den internen
PC-Lautsprecher ansprechen kann.

Muß es damit sein? ‚sound(unsigned frequenz)‘/‚nosound()‘ scheint auch zu piepen, sagt mein Buch.

Thorsten

Hi,

was für ein Buch ist das? Welche header-datei muß man dafür includen, ich habe die Funktion nicht gefunden (mit man sound jedenfalls nicht).
Ansonsten danke,

Frédéric

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

Muß es damit sein? ‚sound(unsigned frequenz)‘/‚nosound()‘
scheint auch zu piepen, sagt mein Buch.

was für ein Buch ist das? Welche header-datei muß man dafür
includen, ich habe die Funktion nicht gefunden (mit man sound
jedenfalls nicht).

Oops, da war ich zu voreilig, sorry. ‚conio.h‘ ist in dem Buch beschreiben und enthält die beiden Funktionen. Das wird aber nur in der Konsole funktionieren, versuch’s mal:

void sound(unsigned frequenz)
{
printf("\033[10;%d]", frequenz);
printf("\007");
fflush(stdout);
}

void nosound(void)
{
printf("\033[10;0]");
fflush(stdout);
}

hth
Thorsten

hat sich erledigt
ok ich weiß es jetzt, es ist der normale STDOUT - Descriptor , also 1.
Jetzt programmier ich mir einen PC-Lautsprecher Sequenzer :smile:.