Linux Distribution auf dem aktuellsten Stand

Hallo zusammen!

Existiert eine (wenn wahrscheinlich unbekanntere) Linux Distribution, die immer auf dem aktuellsten Stand ist, d.h. nicht wie die „Großen“ nicht nur alle paar Monate aktualisiert wird?

Danke und viele Grüsse,
Andreas

Hallo zusammen!

Existiert eine (wenn wahrscheinlich unbekanntere) Linux
Distribution, die immer auf dem aktuellsten Stand ist, d.h.
nicht wie die „Großen“ nicht nur alle paar Monate aktualisiert
wird?

Wie sollte das Deiner Meinung nach funktionieren? Es steht Dir doch frei, die von Dir verwendete Software stets auf dem neuesten Stand zu halten. Dafür gibt es so feine Dinge wie das CVS.

http://www.cvshome.org/

Ausserdem bieten die Distributoren in der Regel speziell angepasste Updates an. Anders kann es kaum funktionieren, da sonst die Kosten viel zu hoch wären.

Gruß

Fritze

Existiert eine (wenn wahrscheinlich unbekanntere) Linux
Distribution, die immer auf dem aktuellsten Stand ist,

also mit KDE 3-alpha-halfa?

d.h.
nicht wie die „Großen“ nicht nur alle paar Monate aktualisiert
wird?

Debian ist Dir bekannt? Ob das Deine Definition von „aktuell“ ist, ist wohl zu bezweifeln?

Sebastian

OK, da hast du wohl Recht Fritze: Eine ständige Aktualisierung wäre wohl für kommerzielle Produkte nicht machbar (abgesehen von der angebotenen Upgrade-Möglichkeiten, per up2date bei RedHat z.B.)

Dachte auch eher an eine Art kleines, nichtkommerzielles „Projekt“, dass so etwas ev. auch nur zum (Einzel-)Download anbietet…

Versuche ich z.B. die aktuelle KDE Version auf RedHat 7.1 zu installieren, benötige ich logischerweise aktuellere Pakete diverser Software, die ich auf dem RedHat Server aber nicht finden kann. Dann geht die Suche über rpmfind.net los - die eventuell (!) gefundenen Pakete sind dann aber wieder nicht speziell auf RedHat angepasst und verursachen Chaos im System.
Ähnlich bei XFree: Da hab ich noch gar keine rpms vom aktuellen 4.1.0er gefunden.
Verflixtes Problem - vielleicht versteht ihr jetzt, worum es mir geht…

Gruss und Danke,
Andreas

[…]

Dachte auch eher an eine Art kleines, nichtkommerzielles
„Projekt“, dass so etwas ev. auch nur zum (Einzel-)Download
anbietet…

Da fällt mir nur Debian ein. Und das ist kein kleines Projekt …

http://www.debian.org/

Versuche ich z.B. die aktuelle KDE Version auf RedHat 7.1 zu
installieren, benötige ich logischerweise aktuellere Pakete
diverser Software,

Wieso „logischerweise“ und überhaupt? Welche Pakete meinst Du? Qt?

die ich auf dem RedHat Server aber nicht
finden kann.

Dann schau doch mal bei http://www.kde.org vorbei. Dort findest Du für so ziemlich alle Distributionen aktuelle rpms. Wenn das nicht funktioniert (aus welchen Gründen auch immer), dann gibt es dort auch die Sourcen zum selbercompilieren.

http://www.kde.org/download.html

Dann geht die Suche über rpmfind.net los - die
eventuell (!) gefundenen Pakete sind dann aber wieder nicht
speziell auf RedHat angepasst und verursachen Chaos im System.

Weiso? Die Pakete dort sind doch u.a. auch nach Distributionen sortiert.

Ähnlich bei XFree: Da hab ich noch gar keine rpms vom
aktuellen 4.1.0er gefunden.

Nein. Die Binaries sind dort nach Version der C-Compiler und Architekturen sortiert. Hast Du mal einen Blick in die Dokumenation geworfen. Dort findest Du eine prima Anleitung, wann Du was runterladen musst.

Zitat aus der Install-Datei:

Our binaries are organized by sub-directories which correspond to each of the
OS/platforms for which we provide binaries. First go to the sub-directory
that represents your OS platform. In some cases (e.g., Linux) there may be a
number of choices depending on the architecture or libc version your platform
uses. In all case we recommend that you first download the Xinstall.sh
script, and run it as in the following example to find out which binary dis-
tribution you should download.


 sh Xinstall.sh -check


The output of this utility tells you which is the correct set of binaries for
you to download. If you are careful with this step you will save yourself a
lot time and trouble from NOT downloading an incompatible distribution.

Verflixtes Problem - vielleicht versteht ihr jetzt, worum es
mir geht…

Gar kein Problem … wenn man die READMEs und INSTALLs mal lesen würde.

Gruß

Fritze