Linux distribution per ftp ?

hallo alle,

also ich versuche auf einem rechner eine linux distribution zu installieren, die ich per ftp via dsl direkt auf de rechner bringen kann, sowas hab ich bei debian gefunden, bin dazu allerdings zu wenig linux kenner als dass ich mich mit debian direkt zurechtfinde. gibt es so etwas auch für „einsteiger“ mit gerafischer oberfläche.

system ist P133, 64 MB ram, 1,2 GB HDD (soll später als mailserver dienen)

vielen dank für eure hilfe

jörg

hallo alle,

Hi,

gibt es so etwas auch für „einsteiger“ mit gerafischer oberfläche.

system ist P133, 64 MB ram , 1,2 GB HDD (soll später als
mailserver dienen)

Die unterstrichenen bzw. fettgedruckten Worte widersprechen sich jeweils.

Einen mailserver zu betreiben ist nicht trivial. Debian installieren ist jedenfalls einfacher, als einen mailserver ordentlich zu konfigurieren.

YMMV,
Gruss vom Frank.

in wiefern sich 64 MB ram und eine grafische oberfläche widersprechen frag ich mich ?

und dass ein mailserver nicht trivial ist weiss ich auch, nur hilft es mir wenig wenn man mich darauf hinweist…

nett wäre gewesen, wenn du mir sagen könntest, wie ich denn bei debian sozusagen von der „DOS-Ebene“ auf eine grafische Oberfläche (die es doch gibt ?) komme, bzw. ob es bei suse (ich schätze mal so bis version 7 dürfte laufen) eine möglichkeit gibt das ganze auf dem rechner direkt per FTP zu installieren.

Wiegesagt…freundlich mich darauf hinzuweisen, aber nicht besonders konstruktiv.

gruß
jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

gibt es so etwas auch für „einsteiger“ mit gerafischer oberfläche.

system ist P133, 64 MB ram , 1,2 GB HDD (soll später als
mailserver dienen)

Die unterstrichenen bzw. fettgedruckten Worte widersprechen
sich jeweils.

Einen mailserver zu betreiben ist nicht trivial.

in wiefern sich 64 MB ram und eine grafische oberfläche
widersprechen frag ich mich ?

Mit dem XFree86 aktueller Distributionen macht das wirklich keinen Spasz. Darueberhinaus machst Du mir den Eindruck, dasz Du gern KDE verwenden wuerdest. Ich habe kuerzlich mal SuSE 8.2 auf einem 333MHz Celeron mit 256MB RAM installiert. Das ist extrem zaeh und unspannend.

und dass ein mailserver nicht trivial ist weiss ich auch, nur
hilft es mir wenig wenn man mich darauf hinweist…

nett wäre gewesen, wenn du mir sagen könntest, wie ich denn
bei debian sozusagen von der „DOS-Ebene“ auf eine grafische
Oberfläche (die es doch gibt ?) komme,

Der Installationsprozess laeuft doch mit einer wirklich schoenen ncurses-Oberflaeche durch. Hast Du dabei an bestimmten Stellen Schwierigkeiten, die Du mit Lesen der Dokumentation[1] nicht loesen konntest? Dann darfst Du gerne hier nachfragen. Im Zweifelsfall muszt Du bei debian doch nur druecken.

bzw. ob es bei suse (ich schätze mal so bis version 7 dürfte
laufen) eine möglichkeit gibt das ganze auf dem rechner
direkt per FTP zu installieren.

Und genau da sehe ich das Problem bei Dir: man will keinen mailserver mit den Aktualitaetstand einer SuSE 7.x haben. AFAIK hat SuSE die Bereitstellung von security patches fuer diese Version laengst eingestellt. Die default-Konfiguration dieser Distribution ist mehr als fragwuerdig. Und da es nicht in meinem (und dem anderer hier) Interesse liegt, dasz es demnaechst ein offenes mailrelay mehr gibt, rate ich Dir zu debian. Damit erschlage ich IMHO zwei Fliegen mit einer Klappe: 1. es ist schlank genug, dasz es auf Deinem Rechner laeuft; 2. es ist aktuell; 3. wenn Du debian installiert hast, hast Du vielleicht mal das Verstaendnis, einen mailserver am oeffentlichen Netz zu betreiben. (Ja, ich weisz, dasz das drei sind, aber wer trifft schon drei Fliegen…)

Wiegesagt…freundlich mich darauf hinzuweisen, aber nicht
besonders konstruktiv.

Der konstruktive Teil ist dort, wo ich Dir debian ans Herz lege.

Gruss vom Frank.
===footnotes===
[1] http://www.debian.org/releases/stable/i386/install

danke,
da häng ich schon den ganzen tag davor ;o)
sicherlich ist es für mich als neu Linuxer erst mal nicht so einfach, ich hatte nur auf dem rechner schon ein corel linux os installiert, das auch eine grafische oberfläche hat, aber leider keinerlei support mehr.

das ganze soll nachher nur dazu dienen, um für 3 windows rechner den maileingang zu übernehmen und spam etc. direkt rauszufiltern. also eigentlich nicht richtig ein mailserver (eher verteilstation) ausgang erfolgt nach wie vor über die windows-rechner.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

was möchtest Du denn mit einer grafischen Oberfläche auf einem Mailserver?!
Die Dateien wirst Du ohnehin direkt auf der Konsole mit einem beliebigen Editor editieren müssen und ansonsten braucht der Rechner doch keine grafische Oberfläche?! Zum einfach Dateien kopieren gibt es mc und für den Zugriff ssh.

Die Debian-Installation ist ja „grafisch“, eben mit genannter ncurses-Oberfläche. Damit richtest Du erst mal den Rechner in den Grundfunktionalitäten ein. Wenn Du noch dazu einen Apache und webmin installierst, dann kannst Du den Rechner bequem von einem anderen Rechner aus über einen Browser einrichten. Das ist dann quasi die grafische Oberfläche.

Ist das Grundsystem schon auf dem Rechner installiert? Kannst Du Dich schon einloggen?! Was fehlt Dir nun?!

Grüsse
schuelsche