Hallo,
für den Einstieg empfehle ich Suse + KDE.
Über Yast läßt sich vieles zentral einstellen.
Wenn Dein Samba-Server läuft und sich bequem z.B. über Browser + Swat konfigurieren läßt, kannst Du den Runlevel ändern.
Danach läuft er ohne grafische Oberfläche.
Es ist sehr nützlich weiterhin einen ssh - Server laufen zu lassen.
Unter Win hast Du dann mit Hilfe von Putty Vollzugriff auf den Server-Rechner.
WEnn Du einen X-Server unter Win laufen läßt (Xing) kannst Du die Server- Programme mit grafischen Oberflächen auf Deinem Win-Rechner starten, ohne dass auf dem Server selbst eine grafische Oberfläche läuft.
Der Nachteil: KDE nimmt eine Menge Platz auf der Platte ein (2-3 GB).
Die immer noch konfortable grafische Lösung:
Du installierst nur die Server-Version (Suse 10.1 ist da um einiges (ca. 1/2) kleiner als 10.2).
Anschließend installierst Du X-Server + Fluxbox (als Win-Manager) dazu … und alle grafischen Programme die Du brauchst.
Ist ein Kompromiss zwischen Bequem (KDE) und Konsole …
(Für die Konsole unbedingt den Midnight-Commander / mcedit installieren.)
Oder das Ganze mit Ubuntu.
Die Dokumentation + Unterstützung für Linux (Ubuntu) ist für Neueinsteiger einfach unschlagbar.
http://www.ubuntuusers.de/
Gruß
K.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]