Linux durch Windows ersetzen

Hallo Leute,
dummerweise hat mein Sohn auf meinem Laptop Linux-Xbuntu installiert. Nun ist er für ein Jahr im Ausland und ich stehe auf dem Schlauch, da ich eine alte Windows Nutzerin bin und mich mit Linux überhaupt nicht auskenne. Kann ich mit einfachen Mitteln Linux runterschmeißen und wieder ein Windows Betriebsystem installieren? Ich bin kein PC Profi und brauche eine brauchbaren Rat, den auch eine relative Laiin umsetzen kann.

Hallo,

Hallo Leute,
dummerweise hat mein Sohn auf meinem Laptop Linux-Xbuntu
installiert. Nun ist er für ein Jahr im Ausland und ich stehe
auf dem Schlauch, da ich eine alte Windows Nutzerin bin und
mich mit Linux überhaupt nicht auskenne. Kann ich mit
einfachen Mitteln Linux runterschmeißen und wieder ein Windows
Betriebsystem installieren?

Bei der Windowsinstallation solltest du auswählen können, dass Linux überschrieben wird. Genaueres kannst du sicher in den Windows-Brettern erfahren.

Grüße,
Moritz

ich wollt Dich noch drauf hinweisen, dass Du vor der Win-Installation Deinen Sohn fragst, ob er wichtige Daten auf dem PC hat.
Diese werden gelöscht, wenn Du Win neu installierst.
Außerdem wäre es sehr sinnvoll, wenn Du Windows nach der Installation vor Schadsoftware (Viren, Würmer, Trojaner, Spyware) schützt. Dazu empfehle ich Dir die Installation folgender kostenloser Programme:

  • AdAware
  • Search and Destroy
  • Antivir
    und vor allem installiere die Sicherheitsupdates von Windows und aktiviere die win-eigene Firewall, die seit dem Servicepack2 dabei ist.
    Ich vermute dazu, dass Du Win XP installierst.
    Mit Vista kenne ich mich nicht mehr aus.

Grüße.

Hallo,

dummerweise hat mein Sohn auf meinem Laptop Linux-Xbuntu
installiert.

Das ist nicht dumm, sondern sogar ausgesprochen schlau.

Nun ist er für ein Jahr im Ausland und ich stehe
auf dem Schlauch, da ich eine alte Windows Nutzerin bin und
mich mit Linux überhaupt nicht auskenne.

Wie bist Du denn mit Linux klargekommen, bevor Dein Sohn ins Ausland
gegangen ist? Vielleicht wäre es einfacher, Linux nutzen zu lernen,
als Windows mit Bordmitteln wieder draufzupacken?

Gruß

Fritze

Hallo Leute,

EHLO

dummerweise hat mein Sohn auf meinem Laptop Linux-Xbuntu
installiert. Nun ist er für ein Jahr im Ausland und ich stehe
auf dem Schlauch, da ich eine alte Windows Nutzerin bin und
mich mit Linux überhaupt nicht auskenne.

Es gab auch eine Zeit, in der Du vor einem Windowsrechner gesessen hast und dich nicht auskanntest bzw. etwas neues lernen musstest. Der Lernprozess ist in etwa der selbe.
Glaub mir, es gibt fast nichts, was eine Linuxdistribution gegenüber einem Windowsrechner nicht kann.

Kann ich mit
einfachen Mitteln Linux runterschmeißen und wieder ein Windows
Betriebsystem installieren?

WIN-XP-CD ins Laufwerk, Rechner neu starten, während des Win-Setups alle vorhandenen Partitionen löschen. danach den Angaben des Win-Setups folgen.

Ich bin kein PC Profi und brauche
eine brauchbaren Rat, den auch eine relative Laiin umsetzen
kann.

behalte das Linux-Betriebssystem und sei aufgeschlossen gegenüber anderen/neuen Dingen, die deine Aufgaben lösen sollen.
Servus
Masei1202

Dein Sohn weiß halt was gut ist … *grins

Spaß bei Seite, dir nutzt das ja auch nix, auch wenn es sich lohnen würde es zu lernen. Aber sei’s drum.

Du solltest Daten sichern, die dein Sohn evtl. gespeichert hat. Frag ihm per Telefon lieber erst, bevor Du Linux runter haust. Ohne Passwort wird das sichern nicht gehen.

Das brennen von Daten unter Xubuntu funktioniert nicht viel anders als unter Windows:

  • CD-Rohling einlegen

  • Xubuntu meldet sich mit einem Fenster bei dem Du den Medientyp auswählen kannst, also Daten- oder Musik CD

  • Wähle Daten CD und ziehe die Dateien in das folgende Fenster

  • Der Rest erklärt sich von allein, da er dich kaum von Windows unterscheidet

Danach musst Du die Windows-CD hervor kramen und das BIOS dazu bringen, von CD zu starten. Wie das geht, steht hier:

http://www.tippscout.de/windows-installation-von-cd-…

Ist also keine große Sache.

Windows führt dann eigentlich durch die Installation. Es bietet dir an , die Festplatte zu formatieren (ACHTUNG! Dann sind alle Linux-Daten futsch) und Windows zu installieren.

Gruß Marcus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]