Linux erkennt 2. Festplatte nicht

Linux erkennt 2. Festplatte nicht

Hallo
Habe eine Netzwerkplatte (Allnet All6200)
Irgendwie hat sie ihre Zuordnung im Netzwerk verloren.
Kann zwar noch zugreifen, allerdings fehlen meine Ordner. (Habe nicht formatiert oder gelöscht). War dann ganz schlau und habe die Platte in meinen PC (Win XP) eingebaut.
Platte wurde nicht erkannt.
Ein Freund meinte, dass die Netzwerkplatte auf dem Betriebsystem Linux basiert.
Habe an einem alten Rechner Linux debian 5.0 installiert.
Hat eigentlich auch gut funktioniert. Als das System am laufen war habe ich die 2. Platte vom Allnet angeklemmt. Leider wird diese auch nicht im Linuxsystem erkannt.
Muss ich diese irgendwie identifizieren ?
Währe super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Danke

Gruß

Moien

Muss ich diese irgendwie identifizieren ?

Find raus wie sich die Platte nennt (/dev/sda , sdb, hda,…) (mittels „demsg | less“). Die Dateien /dev/sda1, sda2, sda3,… bezeichnen dann die einzelnen Partitionen. Setz dann „file -s /dev/xyz1“ auf die einzelnen Partitionen an. Das Resultat bitte hier melden.

cu

Oh glaube bin etwas überfordert !
(mittels „demsg | less“) wo muss ich was machen ?
Danke für deine Hilfe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

Oh glaube bin etwas überfordert !
(mittels „demsg | less“) wo muss ich was machen ?

Bei deinem Linuxsystem gibt es mit Sicherheit ein Programm namens Console/Konsole oder Terminal oder XTerm. Es ist erstmal egal welches man benutzt. Man kann die Sachen mit DOS-Terminals vergleichen. Da tippt man solche Befehle ein und bekommt auch die Antworten. (Lass die "-Zeichen weg, sonst geht es nicht).

cu

Habe ich gefunden.
heiko@debian:blush: ist vorgegeben

habe nach dem $ Zeichen demsg geschrieben.
Kommt : command not found

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

habe nach dem $ Zeichen demsg geschrieben.
Kommt : command not found

Sorry, Entschuldigung, ist mein Fehler: d me sg

cu

EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
Adding 765944k swap on /dev/mapper/debian-swap_1. Priority:-1 extents:1 across:765944k
eth0: link down
No dock devices found.
lp0: using parport0 (interrupt-driven).
ppdev: user-space parallel port driver
NET: Registered protocol family 10
lo: Disabled Privacy Extensions
ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[drm] Initialized drm 1.1.0 20060810
ACPI: PCI Interrupt 0000:01:00.0[A] -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 21
PCI: Setting latency timer of device 0000:01:00.0 to 64
[drm] Initialized radeon 1.28.0 20060524 on minor 0
agpgart: Found an AGP 3.5 compliant device at 0000:00:00.0.
agpgart: Putting AGP V3 device at 0000:00:00.0 into 8x mode
agpgart: Putting AGP V3 device at 0000:01:00.0 into 8x mode
[drm] Setting GART location based on new memory map
[drm] Loading R200 Microcode
[drm] writeback test succeeded in 1 usecs
eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
eth0: no IPv6 routers present
heiko@debian:~$

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Heiko,

EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
Adding 765944k swap on /dev/mapper/debian-swap_1. Priority:-1
extents:1 across:765944k


so wird das wohl nichts. Das sind offenbar nur die letzten Zeilen von dmesg, der Rest ist schon oben aus dem Terminal rausgeflutscht :wink:
Gib vielleicht mal lieber folgendes Kommando ein:

dmesg | grep -i [sh]d \>dmesg.txt

und poste dann die Datei dmesg.txt. Dann kann pumpkin dir sicher auch besser helfen.
Aber da Du Debian Lenny installiert hast (sicher keine geschickte Wahl, weil zur Zeit noch beta), kannst Du mal nachsehen, ob in System -> Systemverwaltung noch der Menupunkt „Disks“ existiert. Wenn ja, dann führe das Programm mal als root aus (zum eventuellen Nachinstallieren, das Paket heisst tatsächlich disks-admin). Das mountet alles, was bei drei nicht auf den Baum geflüchtet ist. Neben einigen hier uninteressanten Fenstern geht auch ein Hauptfenster namens „Disks Manager“ auf, in dem dann alle erreichbaren Speicher (von der Floppy bis zu den Festplatten) mit ihren Eigenschaften aufgelistet sind. Vielleicht findest Du dort auch deine vermisste Festplatte.
Aber mal ne dumme Frage: Im BIOS wird deine Platte schon erkannt, oder? Manchmal sind es die trivialsten Dinge, an die man zuletzt denkt. Ich spreche aus eigener Erfahrung :wink:

Viele Grüße
Marvin