Hallo, welche Linux Distribution würdet ihr einem Windows Umsteiger und Linux Anfänger empfehlen - und warum?
Danke für eure Hilfe
Hallo, welche Linux Distribution würdet ihr einem Windows Umsteiger und Linux Anfänger empfehlen - und warum?
Danke für eure Hilfe
Hallo, welche Linux Distribution würdet ihr einem Windows
Umsteiger und Linux Anfänger empfehlen - und warum?Danke für eure Hilfe
Hallo,
Suse 9.1 - ist am verbreitetsten, inzwischen gute Hardware-Erkennung
Mandrake 10.0 - ähnelt Windows am meisten, gute Hardware-Erkennung
Knoppix - gibt es aber auch oft als Live-CD
Diese Distributionen sind aber nicht unbedingt für einen Notebook-Betrieb
geeignet. Suse lief bei mir auf einem Notebook gar nicht, dafür Knoppix
problemlos.
Dies sind alles subjektive Meinungen, jeder legt auf andere Möglichkeiten der
Distri Wert, am besten ausprobieren.
Gruss
Andreas
Hallo,
Hi,
welche Linux Distribution würdet ihr einem Windows Umsteiger und
Linux Anfänger empfehlen
Eine blaue.
- und warum?
Ich mag blau,
Gruss vom Frank.
Habe ein Notebook…
Knoppix meine ich nicht.
blau???
.
Knoppix meine ich nicht.
Es gibt AFAIK auch die Möglichkeit Knoppix auf die Festplatte zu installieren.
LG
Stuffi
Ich schätze, das war ein Wink mit dem Zaunpfahl, daß Du Deine Wünsche etwas näher spezifizieren solltest…
LG
Stuffi
- was willst Du machen?
Einstieg in Linux, Arbeiten mit Unix-Befehlen, Open Office, Internet-Zugang etc.
- was für ein Rechner?
Toshiba Notebook, Intel Pentium M Centrino
- was bist du bereit zu lernen?
Will später schon ganz auf Linux umsteigen
- Kontrolle oder Komfort?
Wenns geht beides, denke zum Einstieg ist aber Komfort besser oder?
Hallo, welche Linux Distribution würdet ihr einem Windows
Umsteiger und Linux Anfänger empfehlen - und warum?
Ich würde die SuSE wegen der guten, deutschsprachigen Handbücher empfehlen.
Stefan
Habe ein Notebook…
Knoppix meine ich nicht.
Hallo,
das kann man auch höflicher Schreiben, mit Anrede und Gruss.
Gruss
Andreas
Hallo!!
Nunja eigentlich achte ich sehr auf Etikette, aber wenn Du jemanden begrüßt und unterhälst Dich mit ihm sagst Du ja auch nicht in jedem Satz „Hallo“, oder?
Aber wenn Du darauf Wert legst - danke für Deinen Tip und Gruß zurück
Hallo,
das kann man auch höflicher Schreiben, mit Anrede und Gruss.
Gruss
Andreas
Danke Stuffi, meines Wissens geht das wirklich.
Möchte aber schon mit „richtigem Linux“ arbeiten, wenn Du verstehst, was ich meine?!
Gruß
Moin
- was willst Du machen?
Einstieg in Linux, Arbeiten mit Unix-Befehlen, Open Office,
Internet-Zugang etc.
Suse 9.1 (kostet ±40 Tacken, hat Support und ist sehr einfach einzurichten)
Oder zum schnuppern Knoppix (Startet von CD, keinerlei installation, allerdings müssen alle Einstellungen nach jedem Start von neuen gemacht werden)
- was für ein Rechner?
Toshiba Notebook, Intel Pentium M Centrino
Das müsste gehen (Notebooks und die ultra-sicheren Unix/Linux-Varianten (FreeSBD, OpenBSD, Debian vertragen sich nicht so gut, bessere eine neue wie Suse oder evtl. RedHat nemmen)
- was bist du bereit zu lernen?
Will später schon ganz auf Linux umsteigen
tipp als erstes: „xman“ ein. Das sind ± 1200 Seiten Anleitungen.
- Kontrolle oder Komfort?
Wenns geht beides, denke zum Einstieg ist aber Komfort besser
oder?
Du bist bei suse richtig.
cu
Moin
Knoppix meine ich nicht.
Es gibt AFAIK auch die Möglichkeit Knoppix auf die Festplatte
zu installieren.
Ich hab das mal versucht, tus nicht und rate es bitte auch keinem der sich nicht mit Linux auskennt. Das ist komplexer als Gentoo installieren…
cu
Ich hab das mal versucht, tus nicht und rate es bitte auch
keinem der sich nicht mit Linux auskennt. Das ist komplexer
als Gentoo installieren…
Echt? Zu Gentoo gibts wenigstens eine tolle Anleitung…
LG
Stuffi
Ohne die anderen Postings nun gelesen zu haben.
Ich habe letzte Woche die polnische Aurox 9.4 Storm (allerdings noch mit dem 2.4 Kernel)installiert. Das Anleitungsheft ist zwar nicht so umfangreich wie die SuSE Bücher (eher dürftig), aber es gibt ein supernettes Forum (http://www.auroxusers.de)wowo) dir, auch als Anfänger super geholfen wird.
Grüße Andreas
Ich schätze, das war ein Wink mit dem Zaunpfahl,
Ich winke nicht. Nie!
daß Du Deine Wünsche etwas näher spezifizieren solltest…
Naa, eigentlich wollte ich andeuten, dass es ziemlich egal ist (IMHO). Ich hab mit SuSE angefangen, fand das aber nach ca. einem Monat sehr langweilig und hab mir anderes angesehen. Inzwischen bilde ich mir ein, dass ich mit jeder distribution so einigermassen klar kommen wuerde und halte die Spezialisierung auf eine bestimmte nicht fuer den Weg. Aber das…
- was willst Du machen?
- was für ein Rechner?
- was bist du bereit zu lernen?
- Kontrolle oder Komfort?
… ist auch gut. Empfehlen wuerde ich aber GNU/Hurd oder eins der *BSDs, weil interessanter.
(BTW: die aktuelle SuSE ist IIRC blau, oder?)
*wink*, schoenes WE, gut gelaunten
Gruss vom Frank.
Hallo,
- was für ein Rechner?
Toshiba Notebook, Intel Pentium M Centrino
Das müsste gehen (Notebooks und die ultra-sicheren
Unix/Linux-Varianten (FreeSBD, OpenBSD, Debian
„ultra sicher“? nun …
vertragen sich
nicht so gut, bessere eine neue wie Suse oder evtl. RedHat
nemmen)
Ich war echt übberrascht, wie gut Woody auf meinem neuen Centrino-Notebook läuft. Naja, wahrscheinlich nutze ich die hälfte der Features nicht: WLAN macht meine Orinoco Gold PCMCIA-Karte, als Modem habe ich ein Elsa Microlink USB-Dingens und für die Nutzung der Netzwerkkarte mußte ich einen Kernel aus woody-proposed-updates einspielen.
Naja.
Gruß,
Sebastian
Moin
Das müsste gehen (Notebooks und die ultra-sicheren
Unix/Linux-Varianten (FreeSBD, OpenBSD, Debian„ultra sicher“? nun …
im Vergleich zu Suse, Mandrake & Co ?
Naja, wahrscheinlich nutze ich die
hälfte der Features nicht:
Eben. Versuch mal ACPI und SpeedStep zu aktivieren.
(…) und für die Nutzung der Netzwerkkarte mußte ich
einen Kernel aus woody-proposed-updates einspielen.
Das wird ein Neuling nicht so einfach hinbekommen…
cu
Hallo,
„ultra sicher“? nun …
im Vergleich zu Suse, Mandrake & Co ?
In wiefern hältst Du Debian für sicherer als SuSE? Würde mich echt einmal interessieren.
Naja, wahrscheinlich nutze ich die
hälfte der Features nicht:
Eben. Versuch mal ACPI und SpeedStep zu aktivieren.
Örks. Neumod’scher Kram
(…) und für die Nutzung der Netzwerkkarte mußte ich
einen Kernel aus woody-proposed-updates einspielen.
Das wird ein Neuling nicht so einfach hinbekommen…
Doch, das war echt billig.
deb http://www.backports.org/debian/ woody kernel-image-2.6.5-i386
in die sources.list, dann
apt-get update && apt-get upgrade
und dann sollte das klappen, sofrn man die auf dem Bildschirm angezeigten Meldungen liest und danach handelt.
Das ist zwar dann nicht aus woody-proposed-updates, aber das dürfte in diesem Fall wirklich auf das selbe herauslaufen.
Grurß,
Sebastian