Linux für Umsteiger

Hallo,

Nachdem ich in letzter Zeit immer wieder Windoof mit viren o.ä. in die Knie gezwungen hab :wink:, und ich außerdem kaum windoof-speziefische Software verwende, wollte ich jetzt mal den Umstieg auf Linux wagen. Nun stellt sich mir, bei all den Möglichkeiten natürlich die Frage, welche Distribution einen möglichst guten Umstieg ermöglicht.
Hierzu nen paar infos:

Internet: FF
E-Mail: Thunderbird
Video: VLC
Textverarbeitung: MO
ICQ: QIP

Ich benötige meinen Rechner also hauptsächlich zum Surfen/Chatten und zum Arbeiten mit Office.
Welche Distribution würdet ihr mir hierfür empfehlen?
Ist es schwer, Linux zu installieren (und Windoof trotzdem zu behalten?), worauf muss ich da achten?
Auserdem suche ich ein anschauliches Tutorial für neueinsteigen, falls da jemand erfahrung hat^^
Und noch eine letzte Frage: Wo kann ich Treiber für ne W-LAN Karte (D-Link DWL-G510) finden und wie installiert man sie?

Gruß
Sebastian

Auch hallo.

Internet: FF
E-Mail: Thunderbird
Video: VLC
Textverarbeitung: MO
ICQ: QIP

Ubuntu könnte eine Idee sein.

Ich benötige meinen Rechner also hauptsächlich zum
Surfen/Chatten und zum Arbeiten mit Office.
Welche Distribution würdet ihr mir hierfür empfehlen?

…oder (Open)Suse

Ist es schwer, Linux zu installieren (und Windoof trotzdem zu
behalten?), worauf muss ich da achten?

Bei Installation auf einer Platte muss diese natürlich genug Platz für die Linuxpartition haben. Als Alternative installiert man unter Windows eine Virtualisierungssoftware und betreibet Linux unter ebendieser.
Weiteres ist jetzt von der verwendeten Distribution abhängig.

HTH
mfg M.L.

Also erst mal danke für deine schnelle Antwort

Auch hallo.

Internet: FF
E-Mail: Thunderbird
Video: VLC
Textverarbeitung: MO
ICQ: QIP

Ubuntu könnte eine Idee sein.

von Ubuntu hab ich jetzt schon mehrfach gelesen, aber wodurch unterscheiden sich Ubuntu und Suse?
Auserdem gibt es anscheinend verschiedene Varianten von Ubuntu, welche ist wofür am besten geeignet?

Ist es schwer, Linux zu installieren (und Windoof trotzdem zu
behalten?), worauf muss ich da achten?

Bei Installation auf einer Platte muss diese natürlich genug
Platz für die Linuxpartition haben. Als Alternative
installiert man unter Windows eine Virtualisierungssoftware
und betreibet Linux unter ebendieser.
Weiteres ist jetzt von der verwendeten Distribution abhängig.

Also Platz hab ich genug auf meiner Platte, aber wie sieht das dann aus, wenn man beides Installiert? Entscheide ich mich dann beim booten, mit welchem BS ich starten möchte?
Und wie muss ich mir das bei der Virtualisierungssoftware vorstellen?

Sorry für die vielen Fragen, aber ich interessiere mich wirklich für das Thema und will mich natürlich im Vorfeld Informieren, um mich nicht später zu ärgern^^

Gruß
Sebastian

Also erst mal danke für deine schnelle Antwort

Auch hallo.

Internet: FF
E-Mail: Thunderbird
Video: VLC
Textverarbeitung: MO
ICQ: QIP

Ubuntu könnte eine Idee sein.

von Ubuntu hab ich jetzt schon mehrfach gelesen, aber wodurch
unterscheiden sich Ubuntu und Suse?

Durch die beigefügten Programme, der Installationssoftware und der Aktualität der Software. Ubuntu hat oftmals etwas aktuellere Software. Die Unterstützung bei http://www.ubuntuusers.de ist hervorragend. Sie haben ein sehr gutes Wiki. Die Installation von Audio- und Video-Codecs und neuen Programmen ist sehr einfach.
Ich empfehle Dir auch ubuntu.
Wenn Du einmal die Funktionsweise von Linux begriffen hast, wirst Du wohl mit jeder Ditrsi klarkommen und Dich recht schnell zurechtfinden.

Auserdem gibt es anscheinend verschiedene Varianten von
Ubuntu, welche ist wofür am besten geeignet?

Sie besitzen unterschiedliche Desktop-Oberflächen. Unter Windows kennst Du nur eine. Bei Linux kannst Du diese wechseln und selbst eine Win-Oberfläche wählen, wenn man die mag. Ubuntu benutzt Gnome, Kubuntu benutzt KDE. Nimm ruhig Ubuntu, Du kannnst in Ubuntu später immer noch KDE installieren und verwenden oder auch im Wechsel beide verwenden oder eine ganz andere :smile:

Ist es schwer, Linux zu installieren (und Windoof trotzdem zu
behalten?), worauf muss ich da achten?

Bei Installation auf einer Platte muss diese natürlich genug
Platz für die Linuxpartition haben. Als Alternative
installiert man unter Windows eine Virtualisierungssoftware
und betreibet Linux unter ebendieser.
Weiteres ist jetzt von der verwendeten Distribution abhängig.

Also Platz hab ich genug auf meiner Platte, aber wie sieht das
dann aus, wenn man beides Installiert? Entscheide ich mich
dann beim booten, mit welchem BS ich starten möchte?

Ja, der Bootloader lässt Dich zwischen Ubuntu und Windows wählen. Wenn Du Win nicht mehr benötigst, würde ich glatt drauf verzichten, weil man dann schneller lernt, mit Linux klarzukommen. Du kannst später mit der Software VirtualBox auch Windows in Linux in einem Fenster starten.

Und wie muss ich mir das bei der Virtualisierungssoftware
vorstellen?

In Win oder in Ubuntu läuft in einem Fenster ein anderes Betriebssystem.

Sorry für die vielen Fragen, aber ich interessiere mich
wirklich für das Thema und will mich natürlich im Vorfeld
Informieren, um mich nicht später zu ärgern^^

Das ist gut. Schau mal in unsere FAQ rein.

Als ersten Schritt empfehle ich Dir mal Ubuntu auf eine CD (oder DVD? weiß ich gerade nicht) zu brennen und zu starten. Ubuntu läuft komplett von der CD ohne Installation und Du kannst ein wenig herumspielen. Lies mal bei uns in der FAQ ein wenig herum und stöber bei ubuntuusers.de im Wiki etwas. Dann bist Du schon gut gerüstet.

Letztlich brauchst Du keine Bange zu haben. Du bist nicht der erste, der zu Linux wechselt :wink:

Falls noch Fragen sind, immer her damit :wink:

Gruß
Sebastian

Gruß, ingo

Hallo Sebastian !

Ich würde dir zu den anderen Tips noch raten, mal die HW Datenbank durchzugehen.WLAn,Scanner und Drucker sind manchmal etwas problematisch unter Linux.HW Unterstützung durch die Hersteller wird aber so langsam besser.

Für weitere Vorinfos kannst du dann im Wiki(Ingo empfahl dir ja schon das von ubuntusers.de)dich wegen dem Windowsmanager(KDE,Gnome,XFCE,Fluxbox usw)dann hier informieren.
http://wiki.ubuntuusers.de/Windowmanager

Komplette Übersicht von allen Bereichen hier :
http://wiki.ubuntuusers.de/
(sind jeweils weiter unterteilt)

Für weitere Fragen kannst du dich dort im Forum anmelden,oder auch hier zusätzlich posten.
Manchmal ist doppelt doch besser;-, da es evtl. im jeweils anderen Forum dann vllt. etwas schneller/länger geht.
(Kleiner Tip bei ubuntuusers.de, poste mehrere Fragen zu unterschiedlichen Bereichen in den passenden Sektionen z.b HW=HW)Wird in der Regel schneller beantwortet.

Zukünftig orientiere dich bei HW Einkauf an der Linux Unterstützung.
Windows Treiber sind falls benötigt ja meistens auf CD dabei.

Viel Spass und gebe nicht gleich auf wenn mal ein Problem ein paar Tage zur Lösung braucht.Nachher lachste nur darüber :wink:

Falls du doch Suse nehmen willst nur zu, die haben auch ne gute Doku dazu.

Noch als Wiki Tipp. Manchmal kommt es durch hohe Frequentierung zur Überlastung des Wiki Servers bei ubuntuusers.
Es gibt ein sehr einfaches Script, das dir dann recht bequem das Wiki auf deiner Platte ablegt und du offline so ziemlich für alles die Lösung findest.So bist du nicht auf das Online Wiki als Quelle festgelegt.

Wenn es denn mal soweit sein sollte, kannst du hier deswegen nachfragen oder im Faq nachlesen.

[FAQ:2595]

Gruss I.(Ubuntu Feist 7.04)

Hallo Sebastian,

Auserdem gibt es anscheinend verschiedene Varianten von
Ubuntu, welche ist wofür am besten geeignet?

Die verschiedenen Varianten unterscheiden sich dadurch, dass sie verschiedene „Desktopoberflächen“ verwenden.
Ich habe Ubuntu (mit Gnome), Kubuntu (mit KDE) und Xubuntu (mit Xfce) ausprobiert. Xubuntu hat mir dabei am besten gefallen.
Xfce benötigt deutlich weniger Ressourcen als die anderen beiden. Ich habe den Eindruck (möglicherweise subjektives Empfinden), dass mein Rechner dadurch schneller startet.

Suse mag ich gar nicht, hat meiner Ansicht nach ´ne ziemlich chaotische Dateistruktur.

Gruß
*auch-suchender-linux-anfänger* Dirk

Hallo,

Nachdem ich in letzter Zeit immer wieder Windoof mit viren
o.ä. in die Knie gezwungen hab :wink:, und ich außerdem kaum

Mich würde interessieren wie du beim Surfen/Chatten und Office-Arbeiten an Viren kommst!? Bedenke, dass ein großer Teil des Schadens durch Viren durch den Benutzer selber angerichtet bzw. ausgelöst wird. Und davor ist man bei Linux prinzipiell auch nicht gefeit.

lg
JL

Ist es schwer, Linux zu installieren (und Windoof trotzdem zu
behalten?), worauf muss ich da achten?

Nein. Aber ganz einfach ist es, Windows gar nicht mehr zu installieren.
Glaub mir: es wird dir nicht fehlen.

Stefan

Hallo,

Hallo,

Nachdem ich in letzter Zeit immer wieder Windoof mit viren
o.ä. in die Knie gezwungen hab :wink:, und ich außerdem kaum

Mich würde interessieren wie du beim Surfen/Chatten und
Office-Arbeiten an Viren kommst!? Bedenke, dass ein großer

Wenn du nicht die nötigen Updates für deinen Internet-Explorer bzw für Windows hast können sich die Viren schon verbreiten. War das nicht der Sasser-Wurm?
Ausserdem kann dir Active-X böswilligen Code durchlassen, soweit ich weiß. Ich habe mich damals bei einer URL vertippt und prompt bin ich ständig auf irgendeine Seite weitergeleitet worden. Das war nicht lustig, kann ich euch sagen…

Teil des Schadens durch Viren durch den Benutzer selber
angerichtet bzw. ausgelöst wird. Und davor ist man bei Linux
prinzipiell auch nicht gefeit.

Aber in den meisten Fällen ist die Sicherheitslücke vor der Tastatur :wink:

x303

Hallo,

Nachdem ich in letzter Zeit immer wieder Windoof mit viren
o.ä. in die Knie gezwungen hab :wink:, und ich außerdem kaum

Mich würde interessieren wie du beim Surfen/Chatten und
Office-Arbeiten an Viren kommst!?

Wenn du nicht die nötigen Updates für deinen Internet-Explorer
bzw für Windows hast können sich die Viren schon verbreiten.

Na ja, Windows wird bei mir niemals geupdatet, aus Prinzip nicht.
Den IE nutze ich nicht, den letzten Virus hab ich mir eingefangen, als ich nen angeblichen Videocodec installiert hab, wird mir nicht mehr passieren. Sonst hab ich auch schon mal nen Wurm durch nen kumpel bekommen, der nicht wusste, das er infiziert war.

mfg
Sebastian

Hallo,

Ich habe Ubuntu (mit Gnome), Kubuntu (mit KDE) und Xubuntu
(mit Xfce) ausprobiert. Xubuntu hat mir dabei am besten
gefallen.
Xfce benötigt deutlich weniger Ressourcen als die anderen
beiden. Ich habe den Eindruck (möglicherweise subjektives
Empfinden), dass mein Rechner dadurch schneller startet.

Danke erst mal für die Vielen Antworten.
Ich hab jetzt erst mal Ubuntu getestet, wobei mir der Desktop nicht ganz so gut gefallen hat.
Ich werd mir in den nächsten Tagen mal die Live-CDs von Kubuntu und Xubuntu saugen und mich dann für eine Version entscheiden^^

Gruß
*auch-suchender-linux-anfänger* Dirk

Freut mich, das ich nicht der einzige bin^^

mfg

Sebastian

HAllo !

Na ja, Windows wird bei mir niemals geupdatet, aus Prinzip
nicht.

Egal welches OS du nutzt.Ohne Updates bist du immer verloren.Auch Linux würde dann nicht für dich in Frage kommen.Bleibst du bei deiner Einstellung, solltest du besser dir ne Schreibmaschine zulegen und ins Inet Cafe gehen.Deine Einstellung ist allen anderen Usern im Inet gegenüber nämlich unverantwortlich.

Du bist wie jemand, der bewusst seine defekte Bremsanlage nicht reparieren lässt und irgendein armes Schwein wird durch dich zum Opfer :wink:

Den IE nutze ich nicht, den letzten Virus hab ich mir
eingefangen, als ich nen angeblichen Videocodec installiert
hab, wird mir nicht mehr passieren.

Ja, weil der Video Codec sicher aus ner Quelle wie dem Esel stammte.Ein allgemeines Vorgehen aus dem Internet besagt nämlich genauso, das man unter Linux ebenfalls nur die Updates/Programme aus den bekannten Repos holen soll.Wenn du so wie du denkst unter Linux dich bewegen willst, wirst du dort auch einmal irgendwann die Arschkarte ziehen.Wenn du dort nämlich aus unbekannten Quelle das Paket ziehst und es dann noch evtl. mit Adminrechten installierst, wirst du sehr schnell Opfer von Malware werden.Denke nicht irgendein OS unter Unix wäre das Allheilmittel für deine gedankenlose Vorgehensweise.

Sonst hab ich auch schon
mal nen Wurm durch nen kumpel bekommen, der nicht wusste, das
er infiziert war.

Ich würde mal weit oben im Forum unter Sicherheit die ganzen Postings lesen.Da steht wie man einen Windows Rechner sicher einrichten kann.Dann verbleibe bei deinem alten OS, denn unter Linux wirst du auch nicht glücklich werden mit deiner Denkweise !

FG I.