Linux kopieren

Hallo

ich bekommen nun eine neue Festplatte, und will mein bestehendes Linux-System auf diese kopieren. ist das grundsätzlich möglich?? Allerdings wird die neue Linux-Partition einen anderen Namen bekommen, macht das zusätzliche Probleme?? Dass ich das nun beim Loadlin eintragen muss ist mir schon klar, aber auf was muss ich sonst noch aufpassen??

Steve

Ei der Daus …
Hallo,

gerade für Leute wie Dich hat man ein mini-Howto zusammengestellt unter

http://www.linuxdoc.org/HOWTO/mini/Hard-Disk-Upgrade…

Gruß

Fritze

da hätte ich auch selber drauf kommen können. aber wer denkt schon, dass es für sowas ein HowTo gibt :smile:

Danke für den Tipp

Gruss
Steve

So, hab aber auch schon wieder eine Frage dazu: ich verwende bis jetzt noch keine eigene Boot partition, will mir aber eine erstellen. Nur wie muss ich diese dann mounten lassen?? Reichte es wenn ich diese als nur READ mounte?
Wie gross soll diese sein? Genügt es die Grösse des jetzigen boot Verzeichnisses zu verwenden?

Steve

So, hab aber auch schon wieder eine Frage dazu: ich verwende
bis jetzt noch keine eigene Boot partition, will mir aber eine
erstellen. Nur wie muss ich diese dann mounten lassen??

RW, wie soll sonst ein Kernel drauf kommen?

Wie gross soll diese sein? Genügt es die Grösse des jetzigen
boot Verzeichnisses zu verwenden?

Ja, so eine boot-Partition kann ruhig klein sein. Ich würde so 20 MB nehmen. Dann kannst Du ein paar experimentier-Kernel unterbringen.

Aber, Du wirst es nicht glauben, auch dazu gibt es ein … dramatische Pause … mini-HOWTO :smile:

http://www.linuxdoc.org/HOWTO/mini/Partition/index.html

Du solltest Dir mal einen Link zu http://www.linuxdoc.org setzen. Ist wirklich wirklich hiflreich, die Seite.

Gruß

Fritze

1 Like

[Boot-Patition]

Nur wie muss ich diese dann mounten lassen??

RW, wie soll sonst ein Kernel drauf kommen?

Kernel installieren macht man selten. Insofern ist es IMHO sinnvoll, die Partition in dem Moment RW zu remounten, ansonsten aber R-only zu lassen.

Sebastian

Hallo :smile:

Nur wie muss ich diese dann mounten lassen??

RW, wie soll sonst ein Kernel drauf kommen?

Kernel installieren macht man selten.

Hast Du 'ne Ahnung …

Insofern ist es IMHO
sinnvoll, die Partition in dem Moment RW zu remounten,
ansonsten aber R-only zu lassen.

OK, hast im Prinzip natürlich (wie immer) recht.

Gruß

Fritze

wie kann ich dann das neue Sytem starten? Unter Loadli werd ich warhrscheinlich die neue boot-Partition angeben müssen. Muss ich da im Kernel auhc was ändern, oder woher weis er wo sich der Rest vom Betriebssystem befindet?

Gruss
Steve (der hofft dass es dazu auch ein MiniHowTo gibt, aber keins gefunden hat)

Kernel installieren macht man selten.

Hast Du 'ne Ahnung …

**niehaus@zombix:~ \>** uname -a
Linux niehaus 2.0.38 #15 Tue Nov 7 10:27:42 CET 2000 i586 unknown
**niehaus@zombix:~ \>** 

Sebastian,
seine Gruftie-Klamotten gerade ablegend.

wie kann ich dann das neue Sytem starten? Unter Loadli werd
ich warhrscheinlich die neue boot-Partition angeben müssen.
Muss ich da im Kernel auhc was ändern, oder woher weis er wo
sich der Rest vom Betriebssystem befindet?

Du gibst in der Regel (bei Lilo z.B.) den Pfad zum kernel-image und die zugehörige Root-Partition an. Das wars. Was ist Loadli?

Gruß

Fritze

Was ist Loadli?

hab ein „n“ vergessen, sollte Loadlin heissen. Mit LOadli kann man Linux vom Dos aus starten (was ist DOS :smile:)
Da ich lilo nie zum laufen gebracht hab muss ich eben dieses Programm verwenden.

So jetzt dürfte fürs erste alles geklärt sein. Danke für eure Hilfe

Gruss
Steve

Loadlin & lilo

hab ein „n“ vergessen, sollte Loadlin heissen. Mit LOadli kann
man Linux vom Dos aus starten (was ist DOS :smile:)
Da ich lilo nie zum laufen gebracht hab muss ich eben dieses
Programm verwenden.

Ist ja grauenhaft! Du installierst Dir ein olles MS-DOS, um Linux starten zu können? Wie wäre es damit: Du sagst uns, was mit Deinem Lilo nicht stimmt, und wir helfen Dir dann das Kind zu schaukeln.

Übrigens (Du ahnst es vermutlich bereits) gibts zu LiLO natürlich auch ein HOWTO :smile:

http://www.linuxdoc.org/HOWTO/mini/LILO.html

Und wenn mal nichts mehr Hilft:

http://www.linuxdoc.org/HOWTO/LILO-crash-rescue-HOWT…

Viel Spass noch mit Deinem Linux

Fritze

Ist ja grauenhaft! Du installierst Dir ein olles MS-DOS, um
Linux starten zu können? Wie wäre es damit: Du sagst uns, was
mit Deinem Lilo nicht stimmt, und wir helfen Dir dann das Kind
zu schaukeln.

Um mich jetzt hier vollständig zu outen, ich verwende auch noch dazu Win 95. Das brauche ich sowieso fürs Internet, da mein Linux mit ADSL nicht so ganz klarkommt. Hab dazu auch schon mal hier gefragt und dann auch noch länger Mailkontakt mit einem Experten gehabt, wir habens aber nicht zusammengebracht. Wahrscheinlich liegts aber eh nur an mir *g*.

Übrigens (Du ahnst es vermutlich bereits) gibts zu LiLO
natürlich auch ein HOWTO :smile:

ha, das weis ich schon lange. Habs mir auch schon einmal runtergeladen. das problem liegt aber an meinem BIOS. Du weisst 1024 Cylinder und so, da kann mir auch kein HowTo nicht helfen. :smile:. Und Loadlin funktioniert ganz gut, also warum auch nicht.

Steve

[…]

Um mich jetzt hier vollständig zu outen, ich verwende auch
noch dazu Win 95. Das brauche ich sowieso fürs Internet, da
mein Linux mit ADSL nicht so ganz klarkommt. Hab dazu auch
schon mal hier gefragt

Echt? Ist mir gar nicht in Erinnerung. Worum gings denn?

Übrigens (Du ahnst es vermutlich bereits) gibts zu LiLO
natürlich auch ein HOWTO :smile:

ha, das weis ich schon lange. Habs mir auch schon einmal
runtergeladen. das problem liegt aber an meinem BIOS. Du
weisst 1024 Cylinder und so, da kann mir auch kein HowTo nicht
helfen. :smile:.

Da liegst Du (natürlich :smile: falsch. Du musst nur ins richtige HOWTO schauen. In diesem Fall in das „Large Disk Howto“, insbesondere den Punkt

http://www.linuxdoc.org/HOWTO/Large-Disk-HOWTO-5.htm…

Wie Du siehst: Kein 1024-Zylinder Problem mehr (bei neueren BIOSen)

Und Loadlin funktioniert ganz gut, also warum
auch nicht.

Weil Du dazu extra ein DOS auf Deinen Rechner packen musst. Das kann da weg!

Gruß

Fritze

hab dir per Email geantwirtet.

noch mals danke für deine Hilfe

Steve (de auch irgendwann mal ein Linux experte wird, wenn er mal HowTos lesen würd :smile:)