Linux Laptop

Hallo *unixer,

es ist wieder so weit. Mein altes Laptop hat den Geist aufgegeben und nun bin ich auf der Suche nach einem Neuen. Natuerlich haette ich gerne ein voll Linux kompatibles Laptop das, soweit moeglich, auch die aktuellen Ausstattungen/Gadgets beinhaltet. Dabei hoffe ich auf Eure Hilfe. Ich sehe momentan zwei Moeglichkeiten an die Sache heran zu gehen.

  1. Ein aktuelles Modell aussuchen und mit Hilfe der Seiten
    http://www.linux-laptop.net oder
    http://tuxmobil.org/mylaptops.html
    Linuxtauglichkeit abzugleichen. Diese Weg ist Hilfreich aber langwierig da das Angebot riesig und die Variationen vielfaeltig sind. Vor allem wenn man nicht weiss welchen Hersteller man bevorzugen sollte.

  2. Eure Hilfe. Hat in lezter Zeit jemand besonders gute Erfahrung mit einem Hersteller gemacht? Mein altes war ein Toshiba Satelite und ich war eingentlich ganz zufrieden damit. Allerdings moechte ich mich nicht auf Toshiba beschraenken.

  3. Mir sind letzt die Geraete von http://www.littlebit.ch/ aufgefallen. Dazu kann ich nun so gar keine Erfahrungsberichte finden. Irgenwelche Meinungen dazu?

Fuer alle Hilfreichen Hinweise, Meinungen oder Anregungen moecht ich mich schon jetzt ganz doll bei Euch bedanken.

Gruss,

Reiner

PS: Ich suche mehr eine Loesung die Multimedia, Graphik und Videobearbeitung erlaubt. Vermutlich eher im hoheren Preissegment.

Danke nochmals.

Hallo *unixer,

Hallo Rainer,

  1. Eure Hilfe. Hat in lezter Zeit jemand besonders gute
    Erfahrung mit einem Hersteller gemacht? Mein altes war ein
    Toshiba Satelite und ich war eingentlich ganz zufrieden damit.
    Allerdings moechte ich mich nicht auf Toshiba beschraenken.

http://www.linux-club.de/ftopic27238.html
Dort haben viele User ihre Notebooks und ihre Erfahrungen dazu angegeben.
Vornehmlich wird Suse genutzt, aber wenn Suse ohne Probleme läuft, wird auch eine andere Distri darauf gut laufen.

Grüße, ingo

Hallo Reiner !

Wenn du schon das höhere Preissegment ansprichst, wäre in Richtung IBM/Lenovo sicher die richtige Kaufempfehlung.
Abgesehen von der dort sehr guten Linuxunterstützung, hast du auch sehr hochwertige Hardware.
Hast du evtl. auch nen Studenten in Griffweite, kannst du ja über den auch noch einiges an Geld sparen.Es werden sehr oft denen gute Rabatte für solche besseren NB eingeräumt.

Zu Toshiba,Samsung oder was es noch für gute NB unter Win gibt, kann ich aber nicht soviel sagen, da man dort weniger Modelle als bei IBM als gut unterstützt liest.

Für die Videobearbeitung würde ich aber dann weniger etwas mit den Intel Grakas (on Board) nehmen, sondern vllt. eher mit ner nvidia.
ATI ist trotz besserer Treiber mittlerweile aber immer noch etwas das Sorgenkind.(Bei manchen gehts, bei anderen nicht)

Seitens Dell und Toshiba tut sich auch einiges in Richtung Linux.Nur wurde momentan das bei Ankündigungen und/oder Verkauf in Nordamerika belassen.
Du solltes evtl. auch erst mal bei deiner gewünschten Distri in der HW Datenbank nachsehen, oder in den dortigen Foren.Da haben sicher schon einige auch mal nach NB gesucht und wurden beraten.
Vllt. sind da schon die neuesten Modelle die unterstützt werden gelistet.

Viele NB laufen aber out of the Box, haben aber teilweise standalone oder bei mehreren Sachen keine Funktion bei Modem,Bluetooht,Infrarot,Cardreader oder einer fest eingabauten Webcam.

Musst halt solche Sachen auch im Vorfeld abklären, ob du da Abstriche machen willst/kannst.
Vllt. wird das dann auch in späteren Kernelversionen doch mal unterstützt.

Viel Glück beim Kauf

I.

Hallo,

Wenn du schon das höhere Preissegment ansprichst, wäre in
Richtung IBM/Lenovo sicher die richtige Kaufempfehlung.
Abgesehen von der dort sehr guten Linuxunterstützung, hast du
auch sehr hochwertige Hardware.

Der Meinung würde ich mich mal anschließen. Dennoch sollte man die typischen Hardwarekomponenten mal abgleichen mit dem, was von der Distribution der Wahl unterstützt wird. Als da wären: Graphik, WLAN und gegebenenfalls Modem.

Hast du evtl. auch nen Studenten in Griffweite, kannst du ja
über den auch noch einiges an Geld sparen.Es werden sehr oft
denen gute Rabatte für solche besseren NB eingeräumt.

Nun, bei mir war http://www.notebooksbilliger.de günstiger als die Seiten mit Studenten/Uni-Mitarbeiterrabatten.

Für die Videobearbeitung würde ich aber dann weniger etwas mit
den Intel Grakas (on Board) nehmen, sondern vllt. eher mit ner
nvidia.

Solange man nicht performante 3D-Unterstützung angewiesen ist, halte ich die Intel-Graphiksätze für eine bedenkenswerte Option, da Intel an der Arbeit quelloffener Graphiktreiber beteiligt ist, die sogar 3D-Funktionen beinhalten. Für Ballerspiele sind die sicher nicht der Bringer, aber ansonsten halte ich die für definitiv empfehlenswert (Genauen Chipsatz dennoch mit der Xorg-Version der bevorzugten Distribution gegechecken …)

ATI ist trotz besserer Treiber mittlerweile aber immer noch
etwas das Sorgenkind.(Bei manchen gehts, bei anderen nicht)

Ich bin mit meiner ATI Radeon 7500 bestens bedient. Die quelloffenen(!) Treiber von Xorg machen 3D für Singe wie Google Earth hinreichend gut. Ansonsten verhält sich ATI aber eher feindlich …

HTH,

Sebastian

Hallo Sebastian !

Ich bin mit meiner ATI Radeon 7500 bestens bedient. Die
quelloffenen(!) Treiber von Xorg machen 3D für Singe wie
Google Earth hinreichend gut. Ansonsten verhält sich ATI aber
eher feindlich …

Ah gut zu wissen,da nen Bekannter von mir jetzt auch nen NB braucht und er auch so ein G.E Freak ist.Hatte da so wegen der Intel Graka meine Bedenken.

Da wollen sie ja angeblich(laut AMD)demnächst mal richtig nachbessern.
Wäre ja nur wünschenswert.Da ja zu Intel auch überwiegend ATI in den IBM verbaut ist.
Der Kunde sollte meiner Meinung nach letztendlich nicht noch der A… sein, nur weil er vllt. vor dem Linuxumstieg nicht beim Kauf auf ne gute unterstützte Graka für Linux achtete.
Beim nicht billigen NB Kauf gerade dann umso mehr :wink:

Gruss I.

Hallo Sebastian !

Ich bin mit meiner ATI Radeon 7500 bestens bedient. Die
quelloffenen(!) Treiber von Xorg machen 3D für Singe wie
Google Earth hinreichend gut. Ansonsten verhält sich ATI aber
eher feindlich …

Ah gut zu wissen,da nen Bekannter von mir jetzt auch nen NB
braucht und er auch so ein G.E Freak ist.Hatte da so wegen der
Intel Graka meine Bedenken.

Intel habe ich nicht selber getestet, erwarte aber, dass es reicht.

Da wollen sie ja angeblich(laut AMD)demnächst mal richtig
nachbessern.

„Die“? Du meinst ATI. Naja, ichglaube das, was ich sehe.

Wäre ja nur wünschenswert.Da ja zu Intel auch überwiegend ATI
in den IBM verbaut ist.

Ja.

ruß,

Sebastian

Nabend Ingo,

vielen Dank fuer den Link. Werd mich da mal durcharbeiten. Die Distri der Wahl wird wohl ein Debian sein. Das hab ich die letzten Jahre am Laufen gehabt und war damit eigentlich immer gut beraten. Das macht die bewuste Auswahl der Hardware natuerlich noch wichtiger.

Danke nochmals,

Reiner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nabend Insulin,

Hallo Reiner !

Wenn du schon das höhere Preissegment ansprichst, wäre in
Richtung IBM/Lenovo sicher die richtige Kaufempfehlung.
Abgesehen von der dort sehr guten Linuxunterstützung, hast du
auch sehr hochwertige Hardware.

Ja, die sind mir auch schon ueber den Weg gelaufen. Muss ich mir nochmals genauer anschauen. Irgendwie erschreckend was die letzten Jahre so alles gelaufen ist auf den NB Markt. Nachdem ich damals das Toshiba am laufen hatte habe ich mich nicht mehr um Hardware gekuemmert, und nun muss ich das alles nachholen.

Hast du evtl. auch nen Studenten in Griffweite, kannst du ja
über den auch noch einiges an Geld sparen.Es werden sehr oft
denen gute Rabatte für solche besseren NB eingeräumt.

Guter Tip, Studenten hab ich immer irgendwie an der Hand.

Zu Toshiba,Samsung oder was es noch für gute NB unter Win
gibt, kann ich aber nicht soviel sagen, da man dort weniger
Modelle als bei IBM als gut unterstützt liest.

Für die Videobearbeitung würde ich aber dann weniger etwas mit
den Intel Grakas (on Board) nehmen, sondern vllt. eher mit ner
nvidia.

Nvidia ist ok. Das Problem mit den propritaeren Treibern stoert mich eigentlich nur im akademischen Sinn.

ATI ist trotz besserer Treiber mittlerweile aber immer noch
etwas das Sorgenkind.(Bei manchen gehts, bei anderen nicht)

Mal sehen ob ich davon dann die Finger lassen kann.

Seitens Dell und Toshiba tut sich auch einiges in Richtung
Linux.Nur wurde momentan das bei Ankündigungen und/oder
Verkauf in Nordamerika belassen.
Du solltes evtl. auch erst mal bei deiner gewünschten Distri
in der HW Datenbank nachsehen, oder in den dortigen Foren.Da
haben sicher schon einige auch mal nach NB gesucht und wurden
beraten.
Vllt. sind da schon die neuesten Modelle die unterstützt
werden gelistet.

Ja, die Distri. Hab ich doch glatt vergessen zu erwaehnen. Sollte Debian werden. Da weiss ich wenigstens was ich mache.

Viele NB laufen aber out of the Box, haben aber teilweise
standalone oder bei mehreren Sachen keine Funktion bei
Modem,Bluetooht,Infrarot,Cardreader oder einer fest
eingabauten Webcam.

Genau da ist der Haken. Wenn ich schon ne Neu Kiste anschaffe moechte ich auch das das was eingebaut ist auch richtig funktioniert.

Musst halt solche Sachen auch im Vorfeld abklären, ob du da
Abstriche machen willst/kannst.
Vllt. wird das dann auch in späteren Kernelversionen doch mal
unterstützt.

Viel Glück beim Kauf

I.

Merci, und besonders vielen Dank fuer die Tips.

Reiner

Auch dir Sebastian ein frisches Nabend,

Hallo,

Wenn du schon das höhere Preissegment ansprichst, wäre in
Richtung IBM/Lenovo sicher die richtige Kaufempfehlung.
Abgesehen von der dort sehr guten Linuxunterstützung, hast du
auch sehr hochwertige Hardware.

Der Meinung würde ich mich mal anschließen. Dennoch sollte man
die typischen Hardwarekomponenten mal abgleichen mit dem, was
von der Distribution der Wahl unterstützt wird. Als da wären:
Graphik, WLAN und gegebenenfalls Modem.

Danke, ich werd mich also seeehr wohlwollend diesen Teilen naehern :wink:

Hast du evtl. auch nen Studenten in Griffweite, kannst du ja
über den auch noch einiges an Geld sparen.Es werden sehr oft
denen gute Rabatte für solche besseren NB eingeräumt.

Nun, bei mir war http://www.notebooksbilliger.de günstiger als
die Seiten mit Studenten/Uni-Mitarbeiterrabatten.

Da werd ich schauen sobald sich die „final results“ herauskristallieren.

Für die Videobearbeitung würde ich aber dann weniger etwas mit
den Intel Grakas (on Board) nehmen, sondern vllt. eher mit ner
nvidia.

Solange man nicht performante 3D-Unterstützung angewiesen ist,
halte ich die Intel-Graphiksätze für eine bedenkenswerte
Option, da Intel an der Arbeit quelloffener Graphiktreiber
beteiligt ist, die sogar 3D-Funktionen beinhalten. Für
Ballerspiele sind die sicher nicht der Bringer, aber ansonsten
halte ich die für definitiv empfehlenswert (Genauen Chipsatz
dennoch mit der Xorg-Version der bevorzugten Distribution
gegechecken …)

Spiele sind generell nich mein Ding. Aber ne gute Multimediaunterstuezung waere schon gut.

ATI ist trotz besserer Treiber mittlerweile aber immer noch
etwas das Sorgenkind.(Bei manchen gehts, bei anderen nicht)

Ich bin mit meiner ATI Radeon 7500 bestens bedient. Die
quelloffenen(!) Treiber von Xorg machen 3D für Singe wie
Google Earth hinreichend gut. Ansonsten verhält sich ATI aber
eher feindlich …

Google Earth hingegen laeuft oefters bei mit. Irgenwohin muss ich doch mit den GPS daten. Mal sehen was sich bezueglich ATI ergibt. Im Grunde bestaetigst Du die Bedenken von Insulin.

HTH,

Sebastian

Hilft immer, Vielen Dank,

Reiner

Hallo Reiner,
da fällt mir ein, dass es für zwei Laptophersteller Linuxforen gibt:

* Das Amilo-Notebook-Forum:
http://www.amilo-forum.de/forum,16,-Linux+Unix+BSD.html (deutsch)
http://www.amilo-forum.com/forum,9,-Linux+Unix+BSD.html (englisch)

* Das Acer-Userforum für Linux:
http://www.acer-userforum.de/board.php?boardid=32

Ich weiß nicht, ob die für Dich passende Notebooks herstellen aber dort sich zu erkundigen, könnte sich lohnen.

Viel Erfolg, ingo

Hallo Nootebooker,

ich kann mich der Empfehlung zu IBM/Lenovo anschließen. Die Hardware
wird von Linux recht gut unterstützt. Mit dem Fingerabdrucksensor ist
es nicht so einfach, aber sonst keine Probleme.

Was Grafikkarten betrifft, so habe ich gerade mit ATI nicht so tolle
Erfahrungen gemacht, wobei es allerdings nie so war, dass es gar
nicht ging.

Intel-Chips werden von Haus aus mit sehr guten Linuxtreibern
unterstützt. Das gilt übrigens auch für die WLAN Chipsätze, da
solltest Du drauf achten, sonst kann es mit den Treibern Probleme
geben (ndis wrapper lässt grüßen).

NVidia liefert sehr gute Treiber, aber nur als closed source. Für
reinen 2D-Betrieb reichen aber auch die freien „nv“ Treiber.

ATI liefert so-lala Treiber, ebenfalls closed source. Die Teile habe
ich ohne die closed source Treiber stets nur über generischen
Framebuffer nutzen können, was ich eher bescheiden fand. Daher habe
ich zugegebenermaßen keine aktuellen Erfahrungen. Dennoch
ein „Vorsicht“ von mir, um Dich zu verwirren :smile:

Aktuelle Distributionen erkennen alle gängigen Grafikkarten aller
Hersteller und bieten Dir die Möglichkeit, auch die closed source
Treiber über das Paketmanagement einzubinden. Ubuntu möchte ich da
lobend erwähnen.

Gruß

Fritze

Hallo,

Nun, bei mir war http://www.notebooksbilliger.de günstiger als
die Seiten mit Studenten/Uni-Mitarbeiterrabatten.

Da werd ich schauen sobald sich die „final results“
herauskristallieren.

Ja, ich habe gute Erfahrungen mit denen gemacht.

Ich bin mit meiner ATI Radeon 7500 bestens bedient. Die
quelloffenen(!) Treiber von Xorg machen 3D für Singe wie
Google Earth hinreichend gut. Ansonsten verhält sich ATI aber
eher feindlich …

Google Earth hingegen laeuft oefters bei mit. Irgenwohin muss
ich doch mit den GPS daten.

gpsdrive? Oder was genau fürDaten hast DU uns was machst Du mit ihnen?

Gruß,

Sebastian

Hallo Fritze,

vielen Dank fuer deine Tips.

Hallo Nootebooker,

ich kann mich der Empfehlung zu IBM/Lenovo anschließen. Die
Hardware
wird von Linux recht gut unterstützt. Mit dem
Fingerabdrucksensor ist
es nicht so einfach, aber sonst keine Probleme.

Fingerabdruck waere nicht schlecht, muss aber nicht.

Was Grafikkarten betrifft, so habe ich gerade mit ATI nicht so
tolle
Erfahrungen gemacht, wobei es allerdings nie so war, dass es
gar
nicht ging.

Ein weiterer Punkt gegen ATI. Ich werd also wirklich versuchen das zu vermeiden.

Intel-Chips werden von Haus aus mit sehr guten Linuxtreibern
unterstützt. Das gilt übrigens auch für die WLAN Chipsätze, da
solltest Du drauf achten, sonst kann es mit den Treibern
Probleme
geben (ndis wrapper lässt grüßen).

jepp, gemerkt. Das MUSS laufen!!!

NVidia liefert sehr gute Treiber, aber nur als closed source.
Für
reinen 2D-Betrieb reichen aber auch die freien „nv“ Treiber.

Kein Problem mit denen. Hab die letzten Jahre ne Nvidia gehabt und die Treiber funktionierten immer klaglos.

ATI liefert so-lala Treiber, ebenfalls closed source. Die
Teile habe
ich ohne die closed source Treiber stets nur über generischen
Framebuffer nutzen können, was ich eher bescheiden fand. Daher
habe
ich zugegebenermaßen keine aktuellen Erfahrungen. Dennoch
ein „Vorsicht“ von mir, um Dich zu verwirren :smile:

Keine Verwirrung -> keine ATI!

Aktuelle Distributionen erkennen alle gängigen Grafikkarten
aller
Hersteller und bieten Dir die Möglichkeit, auch die closed
source
Treiber über das Paketmanagement einzubinden. Ubuntu möchte
ich da
lobend erwähnen.

Ja, aber ich bastel da doch lieber selber und bleib bei Debian. Sozusagen bin ich da minimalist. :wink:)

Gruß

Fritze

Vielen Dank nochmals,

Reiner

Hallo Sebastian,

///// Cut /////

Ich bin mit meiner ATI Radeon 7500 bestens bedient. Die
quelloffenen(!) Treiber von Xorg machen 3D für Singe wie
Google Earth hinreichend gut. Ansonsten verhält sich ATI aber
eher feindlich …

Google Earth hingegen laeuft oefters bei mit. Irgenwohin muss
ich doch mit den GPS daten.

gpsdrive? Oder was genau fürDaten hast DU uns was machst Du
mit ihnen?

Ich nutze Google Earth lediglich dazu meine GPS daten (Tracks) von meinen Bike Ausfluegen zu Dokumentieren. Nichts so wahnsinning Aufregedes. Ich waere auch nie auf den Gedanken gekommen GE als Testumgebung fuer Grafikkarten zu verwenden. Man lernt nie aus …

Gruß,

Sebastian

Gruss und Dank,

Reiner