LINUX: Mainboard für AMD Barton

Hallo,

demnächst möchte ich mir einen neuen PC aufbauen und bin mir mit dem Mainboard noch nicht sicher.
Auf dem System soll LINUX (Suse 9.1) laufen.
Prozessor wird der AMD 2500+ (Barton) sein.

An Boards liebäugele ich derzeit mit

  • ASUS A7N8X (Deluxe ?)
  • Leadtek K7NCR18 Pro II

Was die Kompatibilitäten insb. mit dem Leadtek-Board angeht, fehlen mir entscheidende Infos.

Hast Du Erfahrung mit diesen Boards ?

Ich bin für jede INFO dankbar!
Pascal

An Boards liebäugele ich derzeit mit

  • ASUS A7N8X

Hi,

dieses Board lauft bei mir perfekt unter Linux.

LG
Stuffi

ist denn mittlerweile die agp schnittstelle offen oder gibts immer noch diese probleme mit anderen grakas als die von nvidia? waer mir neu.

nforce unter linux ist schon ein wenig abenteuerlich, ich wuerde da eher auf sis oder via setzen. wobei viele sis boards von der schlechten implementation der acpi steuerung betroffen sind. allerdings betrifft das eher kernel 2.4

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ist denn mittlerweile die agp schnittstelle offen oder gibts
immer noch diese probleme mit anderen grakas als die von
nvidia? waer mir neu.

Ich hab eine Nvidia Karte, kann dazu also wenig sagen.

LG
Stuffi

Hallo Interceptor,
weißt du genaueres, warum nforce abenteuerlich sei unter Linux?
Zumindest gibt es ja Leute, die keine Probleme haben.
Gruß,
Pascal

nforce unter linux ist schon ein wenig abenteuerlich, ich
wuerde da eher auf sis oder via setzen. wobei viele sis boards
von der schlechten implementation der acpi steuerung betroffen
sind. allerdings betrifft das eher kernel 2.4

Hi Stuffi,
welche Version dieses Boards verwendest Du?
-X, -VM, -E, …?

Gruß,
Pascal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Stuffi,
welche Version dieses Boards verwendest Du?
-X, -VM, -E, …?

-X

LG
Stuffi

ganz einfach, nvidia hat die agp schnittstelle z.b. nicht frei offen gelegt.

sie arbeitet nur einwandfrei mit nvidia karten mit deren treibern. es kann natuerlich sein das es mittlerweile gut laeuft waere mir aber neu da es immer mit radeons z-.b. probleme gab.

Im 2.6er Kernel gibts Teiber für nforce2 AGP.

LG
Stuffi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

siehst mal, dann war meine info nur einfach veraltet. wenn es jetzt einwandfrei geht dann ists ja in ordnung. ich hatte bis zum kernel 2.6 auch probleme mit dem irq routing, ist aber jetzt auch gefixt.