Linux & mehrere OS

hi!

wie partitioniere ich am besten wenn ich linux und windows auf dem rechner haben will!
was muss ich beachten?!
danke SNEJ

hi!

wie partitioniere ich am besten wenn ich linux und windows auf
dem rechner haben will!
was muss ich beachten?!

Du musst beachten, das auf jede Partition das drauf passt was drauf soll.

Außerdem musst Du darauf achten, dass Du hier präzise Fragen stellst - falls Du präzise Antworten suchst.

danke SNEJ

keine Ursache :smile:)

doch sehr hilfreich deine antwort und von einer primärpartition oder sowas hab wohl nur ich was gehört.

doch sehr hilfreich deine antwort und von einer
primärpartition oder sowas hab wohl nur ich was gehört.

Das war keine Antwort, sondern eine Aufforderung, eine Frage zu stellen.

wie partitioniere ich am besten wenn ich linux und windows auf
dem rechner haben will! was muss ich beachten?!

Wenn Du wissen willst, wie Du „am besten“ partitionierst, müssen wir wissen, was Du für Ansprüche stellst und welches Linux/Windows drauf soll.

Welche Art Daten sollen „wo“ liegen?
Willst Du von Linux aus Deine Windows-Daten sehen, oder auch den Ordner „Programme“?
Willst Du von Windows aus Deine Linux Daten sehen?
Willst Du Programme und Daten trennen?
Willst Du das System komplett auf einer separaten Partition haben?
Willst Du eine Partition fĂĽr Windows, eine fĂĽr Programme, eine fĂĽr Daten haben
Kann unter Windows alles auf einer einzigen Partition sein?
Mit welchem wirst Du hauptsächlich arbeiten: Linux / Windows?

etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc.

Also, nun mal ran und Klartext!

gruss - axel

alles klar dann lege ich mal los

es soll jedes os seine eigene partition haben. die programme und restlichen daten haben schon eine eigene partition. auf der einen partition is w2k. auf der anderen xp. nun soll noch eine partition mit linux dazu. es wäre gut wenn ich von linux aus wenigstens auf die partition mit den programmen zugriff hätte.
von windows aus brauche ich keine linuxdaten zu sehen, es wäre aber schon vorteilhaft.
das problem scheint wohl nur der bootmanager zu sein. ich denke suse linux 8 hat einen eigenen bootmanager.
oder kann ich einfach drauf losinstallieren? der ĂĽberschreibt doch evtl. den aktuellen bm und dann komm ich vllt. nicht mehr ans windows ran.

was muss man noch wissen?
danke bisher SNEJ

alles klar dann lege ich mal los

es soll jedes os seine eigene partition haben. die programme
und restlichen daten haben schon eine eigene partition. auf
der einen partition is w2k. auf der anderen xp. nun soll noch
eine partition mit linux dazu.

Die Größe Deiner Festplatte und die genaue Angabe der vorhandenen Partitionen (Typ, ID, Größe) wären hilfreich, aber lassen wir das.

es wäre gut wenn ich von linux
aus wenigstens auf die partition mit den programmen zugriff
hätte.

Macht normalerweise wenig Sinn, was willst Du mit denen unter Linux anstellen…?

von windows aus brauche ich keine linuxdaten zu sehen, es wäre
aber schon vorteilhaft.

Dann solltest Du eine FAT32 Partition fĂĽr Daten reservieren/anlegen. Beachte aber, dass man dort keine User-Rechte festlegen kann (Jeder darf alles!)

das problem scheint wohl nur der bootmanager zu sein. ich
denke suse linux 8 hat einen eigenen bootmanager.

Jedes Linux bringt einen mit, meist ist es LILO (Linux Loader)

oder kann ich einfach drauf losinstallieren? der ĂĽberschreibt
doch evtl. den aktuellen bm und dann komm ich vllt. nicht mehr
ans windows ran.

Hey, BootManager werden ohne zu fragen nur von Windows ĂĽberschrieben, aber niemals von Linux!!!

Er wird nicht überschrieben, sondern „gesichert“. Wenn Du LILO veranlasst Windows zu starten, wirst Du ihn wieder sehen, ganz normal wie immer.

Nach Eingabe von

lilo -u /dev/hdxy

ist LILO de-installiert und alles wieder wie’s mal war! So einfach kann das sein. Mach das mal mit Windows :wink:)

was muss man noch wissen?

Als erstes brauchst Du freien Festplattenplatz für Linux. Bei SuSE 8 denke ich mal, dass es mindestens 2 Gig sein sollten, dann hättest Du bei einer Installation mit X und KDE mind. 500MB noch frei.

Für ein erstes Linux-Rendezvous kannst Du einfach von CD booten und mit YaST2 installieren. Dieser übernimmt auch die Partitionierung des gesamten freien (die Betonung liegt auf „freien“!!) Festplattenplatzes und legt die nötigen Mountpoints an. Er löscht keine vorhandenen Partitionen, wenn Du es nicht explizit verlangst.

Du hast dann eine Partition für das gesamte Linux. Das ist zwar ziemlich ungeschickt, aber für den Anfang OK. (Normalerweise legt man mindestens für /home eine extra Partition an und je nach Verwendungszweck [Web-Server, File-Server, Standalone Business, Standalone Multimedia …] weitere).

Du solltest aber darauf achten, dass in jedem (!!) Fall auch eine sogenannte SWAP Partition angelegt wird (ich weiĂź nicht, ob das automatisch gemacht wird, da ich YaST2 nicht weiter kenne).
Diese SWAP Partition legen wir mal mit 128MB Grösse fest, was ein guter Erfahrungswert ist.
(Die SWAP Part. kann man mit der Auslagerungsdatei von Windows vergleichen, Linux läuft dann flüssiger)

Der Zugriff auf die Windows Partitionen ist kein Problem für Linux, die kann man einfach mounten (siehe Posting oben). Selbst versteckte FAT32 werden so sichtbar (interessant auf Compaq, IBM … Rechnern).

Manchmal muss man fĂĽr NTFS Dateisysteme noch die Datei /etc/filesystems anpassen. Das ist aber ein anderes Thema. Ich weiss ja nicht mal, ob Du NTFS hast

danke bisher SNEJ

Ich hoffe, die Antwort war besser als die Frage :wink:

gruss - axel, der heute einen guten Tag hatte

Diese SWAP Partition legen wir mal mit 128MB Grösse fest, was
ein guter Erfahrungswert ist.

Vorsicht Falle. Solche generellen Empfehlungen sind problematisch (wenn bei SuSE 8.0 vermutlich nicht so sehr. Keine Ahnung, welchen Kernel die benutzen.

Se „http://www.dcoul.de/faq/html/4.html#4.swapspace“ bastian

[ab 2.4.10 ist der Kernel aber in der tat etwas unkritischer mit wenig Swap]