Ich bin umgestiegen auf Linux Mint von Windows Vist aus.
Brauche ich Anti-Virensoftware?
Gibt es ein Gegenstück zu Threatfire?
Und besonders interessiert mich Folgendes.
Ich hatte unter Vista zur Nutzung eines offenen W-Lans (auf Reisen) ein VPN Okay Freedom
im einsatz.
Gibt es sowas für Linux? Kann mir nicht vorstellen, dass Linux von HAuse aus im offenen Wlan keinen Schutz brauch.
Wie sieht es mit Java Script aus? Kann Java auch unter Linux gefährlich werden? Bei Windowds hatte ich NoScript installiert
Sorry, ich weis, das sind Anfängerfragen. Aber mir gefällt Mint bis dato sehr gut.
Ich bleib dabei.
Ich bin umgestiegen auf Linux Mint von Windows Vist aus.
Brauche ich Anti-Virensoftware?
Hier ein entschiedenes Jein, da die Gefahr eines Virus für Linux (noch!?) relativ gering ist. Aber es gibt ein freies Anitivirentool unter Linux: https://de.wikipedia.org/wiki/ClamAV
Das solle für alle Distries und evtl. auch schon in den Repositries von Mint verfügbar sein
Wenn Du öfter mal in Win- oder Sambaumgebungen zu tun hast, ist das keine schlechte Adresse, denke ich.
Gibt es ein Gegenstück zu Threatfire?
Leider kan ich nichts dazu sagen, da ich das nicht kenne.
Und besonders interessiert mich Folgendes.
Ich hatte unter Vista zur Nutzung eines offenen W-Lans (auf
Reisen) ein VPN Okay Freedom
im einsatz.
Gibt es sowas für Linux? Kann mir nicht vorstellen, dass Linux
von HAuse aus im offenen Wlan keinen Schutz brauch.
OpenVPN gibt es bei allen Linuxen. Ist das keine Option?
Wie sieht es mit Java Script aus? Kann Java auch unter Linux
gefährlich werden? Bei Windowds hatte ich NoScript installiert
NoScript kannst Du auch weiterhin benutzen, da ein Browser AdOn.
Sorry, ich weis, das sind Anfängerfragen. Aber mir gefällt
Mint bis dato sehr gut.
Ich bleib dabei.
Finde ich gut und wünsche Dir viel Spaß und Erfolg damit.
Danke, das hat mir schon mal weitergeholfen.
Die Sache mit dem OpenVPN ist doch, dass man einen eigenen Server zwecks Verbindung braucht, der als Gateway fungiert, oder?
Bei der Lösung, die ich oben erwähnt habe ist das quasi inklusive.
Man muss so einem Gateway ja auch trauen.
Das heisst unter Windows öffne ich einfach die Applikation von denen und die Verbindet sich zu deren Server und macht mir das sichere Gateway auf.
Mit OpenVPN habe ich nur die „halbe Miete“, oder?
VPN-Lösungen gibt es mehrerer. Der Sinn eines VPN steht und fällt mit der Wahl der Gegenstelle. Das komische Okay Freedom-Dingens wirkt mir nicht so, als sollte ich dem irgendie sinnvoll vertrauen können.
Kann mir nicht vorstellen, dass Linux
von HAuse aus im offenen Wlan keinen Schutz brauch.
Da ist die Frage, vor was Du Schutz haben willst. Im einem offenen VPN können Verbindungen halt mitgelesen werden. Wenn das ein Problem für Dich ist (Login bei Werweisswas …) und SSL keine Option ist, dann kann ein VPN etwas zusätzliche Sicherheit vortäuschenbringen.
Wie sieht es mit Java Script aus? Kann Java auch unter Linux
gefährlich werden? Bei Windowds hatte ich NoScript installiert
gestern hatte ich keine Möglichkeit hier rein zu schauen, daher meine Antwort erst heute.
Du hast recht, openVPN ist für Dich nicht zielführend.
Nur für Dein Problem, habe ich derzeit keine Lösung. Das tut mir leid.
Vielleicht gibt es hier ja noch Andere, die Dir dabei helfen können.