Was ist das Rettungssytem?
Hallo,
es ist schon spät und so langsam reichts.
Hast du jemals einen Blick in das tote Holz,daß deiner SuSE
beiliegt geworfen.
Wenn nicht solltest du dies schnellstens nachholen.
Falls du dies nicht willst,solltest du bei deinem Windows
bleiben und keine Linux Experimente ohne die geringste Ahnung
starten.
Gute Nacht
Gruß Norbert
Hi Norbert,
Hallo Andreas,
hast Du nicht auch 'mal angefangen?
Ja habe ich,aber ich habe nicht Konzeptionslos einfach drauflos installiert ohne mich vorher ausreichend zu informieren.
Für was meinst du werden die (übringens sehr guten) Handbücher von SuSE gedruckt.
An einem neu aufgesetzten Sytem kann er doch keine „Nutzdaten“
zerschießen, aber enorm viel lernen und probieren.
Nein,da kann er außer Frust gar nichts lernen.
Wildes Ausprobieren führt nicht zum Ziel wenn man die Grundlegenden Konzepte nicht verstanden hat.
Und gerade
mit fdisk , sollte man Erfahrungen haben(damit man
weiss,was man tut).
Ja,aber ich denke daß die Bedienung von fdisk aus einer Shell einen Anfänger überfordert,es sei denn er hat vorher die Dokumentation gelesen und verstanden.
Wenn nichts mehr geht, setzt er alles noch
'mal neu auf, naund. Das ist das Lehrgeld, dass man zahlen
muß.
Wir reden hier von Linux nicht vom Windows Dreisprung
format c:
setup
Windowsupdate
Nichts für ungut.
Gruß Norbert und einen schönen Sonntag.
Ich habe die SuSE 9.1 auch erst auf 'ner alten Festplatte
installiert und schau mir so die Macken an, siehe meine Fragen
weiter unten. Da bleibt halt auch die SuSE erbarmunglos und
unbedienbar stehen. Aber auf der alten Festplatte stört mich
das nicht im Geringsten.
Gruß Andreas