Linux Partion ungewiss

Ich habe was rausbekommen:

Platte /dev/hda: 122.9 Gbyte, 122942324736 Byte
16 Köpfe, 63 Sektoren/Puren, 23816 Zylinder
Einheiten = zylinder von 1008 * 512 = 516096 Bytes
Gerät Boot Start End Blocks ID System
/dev/hda1 + 1 81122 40885393+ 7 HPFS/Ntfs
Partition 1 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/hda2 81112 83159 1032192 82 Linux Swap
/dev/hda3 83160 238216 78148728 83 Linux

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Im Ergebniss sollen beide Betriebsysteme nebeneinander laufen!
Ich habe ehrlich gesagt noch keine Ahnung ob ich an eine der Partitionen muss.
Unter Partionmagic wird allerdings angezeigt, dass mit Linux „was nicht stimmt“
Nach meiner Meinung müssen die Partitonen wieder sauber aneinander gelegt
werden. Woich die Zylinder wegneheme ist mir völlig gleich, da ich unter
Partitionmagic soieso die Partitionen verschieben möchte. Deshalb habe ich den
fehler überhaupt gefunden. Partitionmagic start nicht, sondern weist auf den
Fehler hin!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Im Ergebniss sollen beide Betriebsysteme nebeneinander laufen!

Hallo,
siehe Post von Andreas oder vielleicht willst du dieses http://www.suse.de/de/private/support/online_help/ho…

Gruß Norbert

Wahrscheinlich! Nur weiße ich richtigen Parameter nicht!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was ist das Rettungssytem?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Wo tipp ich den wie den Befehl ein?

In eine root-shell. Da man damit aber einiges kaputt machen kann, solltest Du erst lesen und dann tippen. Und gut überlegen, was Du tust.

Öffne als root mit ALT F2 Befehl ausführen,

Hä? Du hast KDE nicht als root laufen, hoffe ich.

http://www.theparallax.org/dcoul/user2root/stories.s…
http://www.theparallax.org/dcoul/user2root/user2root…

Eingabe xterm und ENTER-Taste ,

… als beliebiger Nutzer, damm mit „su“ zu root wechseln. Und …

dann siehe oben
fdisk /dev/hda; …

Aber eignen sich nicht parted, resize2fs und resize_reiserfs für solche Vorhaben?

Gruß,

Sebastian

Hallo,

AHbe ich doch gemacht!
Und dann kam der Fehler
xterm Xt errer: Can´t open display.

Hm. Es wäre interessant, wann genau der Fehler kam.

Ist mir völlig unverständlich!!

Ich wette, er hat erst irgendeine konsole gestartet, dann su benutzt und dann versucht, xterm zu starten.

Und nein, "xhost + " ist keine gute Lösung.

Sebastian

Was ist das Rettungssytem?

Hallo,
es ist schon spät und so langsam reichts.
Hast du jemals einen Blick in das tote Holz,daß deiner SuSE beiliegt geworfen.
Wenn nicht solltest du dies schnellstens nachholen.
Falls du dies nicht willst,solltest du bei deinem Windows bleiben und keine Linux Experimente ohne die geringste Ahnung starten.

Gute Nacht
Gruß Norbert

Hallo,

Info: Begin C,H,S values were large drive placeholders.
Info: End C,H,S values were large drive placeholders.
Actual values are:
0 2 00 5217 209 1 83 14946 225 63
83824272 156297456
Info: Partition didn’t begin on head boundary.
ucBeginHead expected to be 0 or 1, not 209.
Error #109: Partition ends after end of disk.
ucEndCylinder (14946) must be less than 14946.
Info: Partition didn’t end on cylinder boundary.
ucEndHead expected to be 254, not 225.

Keine Ahnung, vielleicht hat das Problem mit http://portal.suse.com/sdb/de/2004/05/fhassel_window… zu tun?

Guß,

Sebastian

Was ist das Rettungssytem?

Hi Peter,
boote von CD1 oder DVD1, dann öffnet sich ein Textmenü, in der vorletzten Zeile steht Rescue System mit der Cursortaste (Pfeil nach unten) hin und ENTER-Taste, dann F2 drücken(damit du siehst, was das so passiert). In der Sprachenauswahl nimmst Du deutsch und wartest auf Rescue login: Deine Eingabe lautet jetzt root. Jetzt siehst Du den Prompt Rescue:~ #
Nun machst Du weiter mit fdisk /dev/hda und hangelst Dich mit m durchs Menü

Hi Norbert,
hast Du nicht auch 'mal angefangen?
An einem neu aufgesetzten Sytem kann er doch keine „Nutzdaten“ zerschießen, aber enorm viel lernen und probieren. Und gerade mit fdisk , sollte man Erfahrungen haben(damit man weiss,was man tut). Wenn nichts mehr geht, setzt er alles noch 'mal neu auf, naund. Das ist das Lehrgeld, dass man zahlen muß.
Ich habe die SuSE 9.1 auch erst auf 'ner alten Festplatte installiert und schau mir so die Macken an, siehe meine Fragen weiter unten. Da bleibt halt auch die SuSE erbarmunglos und unbedienbar stehen. Aber auf der alten Festplatte stört mich das nicht im Geringsten.

Gruß Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was ist das Rettungssytem?

Hallo,
es ist schon spät und so langsam reichts.
Hast du jemals einen Blick in das tote Holz,daß deiner SuSE
beiliegt geworfen.
Wenn nicht solltest du dies schnellstens nachholen.
Falls du dies nicht willst,solltest du bei deinem Windows
bleiben und keine Linux Experimente ohne die geringste Ahnung
starten.

Gute Nacht
Gruß Norbert

Hi Norbert,

Hallo Andreas,

hast Du nicht auch 'mal angefangen?

Ja habe ich,aber ich habe nicht Konzeptionslos einfach drauflos installiert ohne mich vorher ausreichend zu informieren.
Für was meinst du werden die (übringens sehr guten) Handbücher von SuSE gedruckt.

An einem neu aufgesetzten Sytem kann er doch keine „Nutzdaten“
zerschießen, aber enorm viel lernen und probieren.

Nein,da kann er außer Frust gar nichts lernen.
Wildes Ausprobieren führt nicht zum Ziel wenn man die Grundlegenden Konzepte nicht verstanden hat.

Und gerade
mit fdisk , sollte man Erfahrungen haben(damit man
weiss,was man tut).

Ja,aber ich denke daß die Bedienung von fdisk aus einer Shell einen Anfänger überfordert,es sei denn er hat vorher die Dokumentation gelesen und verstanden.

Wenn nichts mehr geht, setzt er alles noch
'mal neu auf, naund. Das ist das Lehrgeld, dass man zahlen
muß.

Wir reden hier von Linux nicht vom Windows Dreisprung
format c:
setup
Windowsupdate

Nichts für ungut.
Gruß Norbert und einen schönen Sonntag.

Ich habe die SuSE 9.1 auch erst auf 'ner alten Festplatte
installiert und schau mir so die Macken an, siehe meine Fragen
weiter unten. Da bleibt halt auch die SuSE erbarmunglos und
unbedienbar stehen. Aber auf der alten Festplatte stört mich
das nicht im Geringsten.

Gruß Andreas