Linux Ramdisk

Hallo

Wenn ich die Größe der Linux Ramdisks erhöhe, habe ich ab einer bestimmten Größe irgendwelche „Nachteile“ (außer der Reservierung von Arbeitsspeicher bei gemounteten Disks) zu erwarten?

z.B. ab 50MB oder mehr?

Gruß Christian

Debian etch bigmem
2 GB RAM

Moien

Wenn ich die Größe der Linux Ramdisks erhöhe

Welche Ramdisks ? Linux kennt da einige unterschiedliche Ansätze.

z.B. ab 50MB oder mehr?

Ich fahre hier ein dynamisch wachsendes ~700MB RAMfs ohne Probleme. Ohne BigMem-Kernel.

cu

Moien

Wenn ich die Größe der Linux Ramdisks erhöhe

Welche Ramdisks ? Linux kennt da einige unterschiedliche
Ansätze.

z.B. ab 50MB oder mehr?

Ich fahre hier ein dynamisch wachsendes ~700MB RAMfs ohne
Probleme. Ohne BigMem-Kernel.

Aah! ramfs ist ein gutes Stichwort danke! Ich habe bisher nur die Methode mit dem mounten von /dev/ram0 gefunden …

thanx :smile:

Aah! ramfs ist ein gutes Stichwort danke!

Dann ersetze es bitte sofort durch tmpfs.

Gruss vom Frank.

Aah! ramfs ist ein gutes Stichwort danke!

Dann ersetze es bitte sofort durch tmpfs.

Gruss vom Frank.

Definitiv nicht! Da tmpfs swap benutzt und ich gerne etwas hätte wo ausschließlich den Arbeitsspeicher verwendet.

Wenn du denkst das ich meinen Arbeitsspeicher zuballere:
Es gibt ja ne Option MAXSIZE.
Ich hab 2 GB RAM wovon meistens maximal 1 GB verwendet wird.

Oder gibt es andere Gründe die dich zu einer Ablehnung von ramfs bewegen?

Link zu Thema >> http://wiki.ubuntuusers.de/RAM-Disk_erstellen

Gruß Christian

Definitiv nicht! Da tmpfs swap benutzt

Was ich eher als Vorteil ansehe.

und ich gerne etwas hätte wo ausschließlich den Arbeitsspeicher
verwendet.

Etwas?

Oder gibt es andere Gründe die dich zu einer Ablehnung von
ramfs bewegen?

Nein. Musst Du ja wissen, was Dir lieber ist: langsame/sterbende Prozesse oder langsame Dateizugriffe.

Gruss vom Frank.