Liebe Linux-Fachleute,
hier meldet sich wieder mal ein Linux-Anfänger.
Ich habe einen neuen Basis-Rechner (ohne Betriebssystem gekauft) mit Suse Linux 9.1 ausgestattet. Die Installation war problemlos und der Rechner geht auch ans Internet.
Mit dem Heimnetzwerk scheint das schwieriger zu sein. Die anderern Rechner haben WIN98 und WIN2000.
Kann mir jemand bei folgenden Sachen helfen?:
Auf der Seite des Linux-Rechners:
Der Netzwerk-Browser erkennt das Windows-Netzwerk, die ARBEITSGRUPPE und die eingeschalteten Rechner. Auf das Notebook kann ich zugreifen, der Hauptrechner wird angezeigt, beim Anklicken wird aber ein Beutzer und ein Passwort verlangt. Beim Benutzer habe ich z.B. Rechnername oder „Administrator“ versucht, aber ein Passwort gibt es eben nicht und deshalb ist smb://rechnername/ nicht ansteuerbar, manchmal heißt es sogar „nicht vorhanden“. Die Firewall habe ich aus- oder eingeschaltet, das Norton Internet Security Heimnetzwerk versucht zu konfigurieren, da hat sich nichts getan.
Auf der Seite der Windows-Rechner:
Sie nehmen den Linux-Rechner nicht zur Kenntnis, auch nicht bei der „Suche nach Computern“
Über Tips würde ich mich freuen!
Thomas