Linux-Rechner ins Heimnetzwerk

Liebe Linux-Fachleute,
hier meldet sich wieder mal ein Linux-Anfänger.
Ich habe einen neuen Basis-Rechner (ohne Betriebssystem gekauft) mit Suse Linux 9.1 ausgestattet. Die Installation war problemlos und der Rechner geht auch ans Internet.
Mit dem Heimnetzwerk scheint das schwieriger zu sein. Die anderern Rechner haben WIN98 und WIN2000.
Kann mir jemand bei folgenden Sachen helfen?:

Auf der Seite des Linux-Rechners:
Der Netzwerk-Browser erkennt das Windows-Netzwerk, die ARBEITSGRUPPE und die eingeschalteten Rechner. Auf das Notebook kann ich zugreifen, der Hauptrechner wird angezeigt, beim Anklicken wird aber ein Beutzer und ein Passwort verlangt. Beim Benutzer habe ich z.B. Rechnername oder „Administrator“ versucht, aber ein Passwort gibt es eben nicht und deshalb ist smb://rechnername/ nicht ansteuerbar, manchmal heißt es sogar „nicht vorhanden“. Die Firewall habe ich aus- oder eingeschaltet, das Norton Internet Security Heimnetzwerk versucht zu konfigurieren, da hat sich nichts getan.

Auf der Seite der Windows-Rechner:
Sie nehmen den Linux-Rechner nicht zur Kenntnis, auch nicht bei der „Suche nach Computern“

Über Tips würde ich mich freuen!
Thomas

hiho,

Mit dem Heimnetzwerk scheint das schwieriger zu sein. Die
anderern Rechner haben WIN98 und WIN2000.
Kann mir jemand bei folgenden Sachen helfen?:

Auf der Seite des Linux-Rechners:
Der Netzwerk-Browser erkennt das Windows-Netzwerk, die
ARBEITSGRUPPE und die eingeschalteten Rechner. Auf das
Notebook kann ich zugreifen, der Hauptrechner wird angezeigt,
beim Anklicken wird aber ein Beutzer und ein Passwort
verlangt. Beim Benutzer habe ich z.B. Rechnername oder
„Administrator“ versucht, aber ein Passwort gibt es eben nicht
und deshalb ist smb://rechnername/ nicht ansteuerbar, manchmal

ich schaetze du musst zusaetzlich zu dem rechnernamen noch den freigabenamen mit angeben. dass wuerde dann auch die „nicht vorhanden“ fehlermeldung erklaeren.
welche benutzer duerfen denn auf die freigegebenen ordner zugreifen. gibt es ueberhaupt Freigaben unter windoof? Der hauptrechner ist wohl der mit win2k oder?
Ist dass passwort richtig eingetippt?

heißt es sogar „nicht vorhanden“. Die Firewall habe ich aus-
oder eingeschaltet, das Norton Internet Security Heimnetzwerk
versucht zu konfigurieren, da hat sich nichts getan.

Auf der Seite der Windows-Rechner:
Sie nehmen den Linux-Rechner nicht zur Kenntnis, auch nicht
bei der „Suche nach Computern“

hm, wirklich nicht? kannst du die linux kiste pingen?
also ein
ping
auf einer windoofkiste. kommt da eine antwort?
hast du samba installiert und gestartet?
/etc/init.d/samba restart

welche samba version benutzt du?
hast du Freigaben fuer Samba konfiguriert? (smb.conf)
smb.conf liegt meist unter /etc/samba/smb.conf
man smb.conf

Über Tips würde ich mich freuen!
Thomas

hth josh

Hallo josh,
vielen Dank für die gründliche Anleitung. Für einen Linux-Anfänger ist das wahrscheinlich Stoff für ein ganzes Wochenende. :wink:
Ich versuche gerade, jemand „realen“ zu finden, der sich das mal an Ort und Stelle anschaut und meine Gehversuche ein bißchen beschleunigt.

Gruß und Dank!
Thomas