Linux/Samba als Client in NT-Domain

Hallo zusammen,
wie integriere ich einen Linux-Client in eine WindowsNT-Domain? Ich vermute mal, dass dies mit Samba möglich ist… aber wie stelle ich

  • Netzwerknamen
  • Domainnamen
  • Freigaben

ein? Und vor allem… wie mache ich ihn zum Mitglied der Domain?

http://us1.samba.org/samba/docs/Samba-HOWTO-Collecti…
http://samba.sernet.de/

Da stehts drin.

Stefan

Hallo zusammen,
wie integriere ich einen Linux-Client in eine
WindowsNT-Domain? Ich vermute mal, dass dies mit Samba möglich
ist… aber wie stelle ich

Samba installieren:
Client: Zugriff auf Freigaben anderer Rechner

Server: Selbst Dateien freigeben, evtl. auch Domänencontroller machen, etc.

  • Netzwerknamen

Rechnername? smb.conf: netbios name, server string

  • Domainnamen

smb.conf: workgroup

  • Freigaben

Lies man smb.conf ! [name], path=, browseable=, writeable=

ein? Und vor allem… wie mache ich ihn zum Mitglied der
Domain?

Gar nicht :smile: Als Client kannst du eh überall zugreifen (sofern du Benutzername / Passwort hast).
smbclient //server/freigabe -U benutzer -W domänenname

Als Server solltest du den Abschnitt über die Security-Option lesen, damit ist es möglich, die Benutzerdaten auch gegen einen anderen Domänencontroller prüfen zu lassen.

Viele Informationen findest du in den man-Pages zu smb.conf, smbclient, etc.; ansonsten gibt es etliche HOWTOs dazu, auch auf deutsch: http://www.tu-harburg.de/dlhp/HOWTO/DE-Samba-HOWTO.html

Alexander