Linux simple über Windows PC beenden

Hallo!

Ganz kurz zur Problemstellung: Ich habe einen Linuxrechner der als Server läuft. Dieser soll von einem Windows 98 Arbeitsplatz bei Bedarf heruntergefahren werden.

Natürlich geht das indem ich mich auf dem Rechner per Telnet besser SSH einlogge und den Befehl eintippe. Das ganze soll aber jemand erledigen können der von Linux keine Ahnung hat und am besten in einem Schritt also nur ein Sybol ancklicken und Fertig.

Bisher seh ich keine andere Lösung als dafür ein kleines Programm zu schreiben, was genau diese Schritte automatisiert.

Hat jemand nen guten Vorschlag???

Danke!!

Hi!

Wär vielleicht praktisch, wenn ein Apache-Server läuft.
Vom Windows-Browser könnte so relativ einfach ein Script
aufgerufen werden, das den PC runterfährt. Is aber vielleicht
ein bisserl unsicher.

Genaueres kann ich auch nicht sagen, bin ebenfalls noch ziemlich neu.
Die genaue Lösung würde mich aber interessieren, weil
bei mir auch ein Linux-Server mit IP-Masquerading läuft.

Gruß, Mario

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hat jemand nen guten Vorschlag???

ssh -l max linuxrechner.de sudo halt 

Entdprechende sollte auch mit PuTTY funktionieren.

Wenn man dann noch eine Authentifikation per Key macht? Prima.

Sebastian

Wär vielleicht praktisch, wenn ein Apache-Server läuft.
Vom Windows-Browser könnte so relativ einfach ein Script
aufgerufen werden, das den PC runterfährt. Is aber vielleicht
ein bisserl unsicher.

Ja, klingt so. Da kann ich nur als Steigerung empfehlen, „shutdown“ aus dem inetd aufzurufen und sich zu freuen, wie die Kiste beim ersten Portscan stirbt.

Sebastian

1 Like

Hat jemand nen guten Vorschlag???

ssh -l max linuxrechner.de sudo halt

Entdprechende sollte auch mit PuTTY funktionieren.

Wenn man dann noch eine Authentifikation per Key macht? Prima.

Bist Du so nett und erklärtst mir eben noch die Komandozeile. (warum sudo halt und nicht shutdown?)

Hallo,

Natürlich geht das indem ich mich auf dem Rechner per Telnet
besser SSH einlogge und den Befehl eintippe. Das ganze soll
aber jemand erledigen können der von Linux keine Ahnung hat
und am besten in einem Schritt also nur ein Sybol ancklicken
und Fertig.
Hat jemand nen guten Vorschlag???

Grundsätzlich schließe ich mich meinen Vorrednern an.
Also
Entweder cygwin http://www.cygwin.com/ installieren und die bereits vorgeschlagenen Skripte als „bat“ implementieren oder webmin http://www.webmin.com/webmin/ installieren.
Mit ein paar Klicks im Browser kann man das Dingen dann auch runterfahren.

Gruß
Andreas

Ja, klingt so. Da kann ich nur als Steigerung empfehlen,
„shutdown“ aus dem inetd aufzurufen und sich zu freuen, wie
die Kiste beim ersten Portscan stirbt.

*GROEHL* Das ist ja wohl die geilste Idee seit Jahren :smile:
Stefan

Anleitungen …
… sind zum lesen da. Echt!

Ein Blick in die manpage verrät:

NAME
 ssh - OpenSSH SSH client (remote login program)

SYNOPSIS
 ssh [-l login\_name] [hostname | user@hostname] [command]

Cool, schon in Zeile 4 wird das meiste klar.

„max“ ist offenbar der Username. Shutdown kann nur von „root“ ausgeführt werden, daher sudo. Schau mal unter

man sudo

Du willst doch nicht jeden Anwender als Root auf Deinem Server einloggen wollen, oder?

Gruß

Fritze

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Ja, klingt so. Da kann ich nur als Steigerung empfehlen,
„shutdown“ aus dem inetd aufzurufen und sich zu freuen, wie
die Kiste beim ersten Portscan stirbt.

*GROEHL* Das ist ja wohl die geilste Idee seit Jahren :smile:

naja, wenn’s nur sicher ist…
aber spass beiseite, ich habe mit systemen zu tun, die bieten als optionen bei audit-alarms unter anderem das runterfahren aller netzwerkkarten oder aber einen server-shutdown. da blitzt es allerdings an allen ecken olivgruen unter dem chrom :smile:

joachim „access denied - please see your information system security officer“