LINUX Soft-Router?

Kann mir jemand die einzelschritte beschreiben,
die ich unternehmen muss, wenn ich
2 Netzwerkkarten in einem Linux-Rechner habe
und dieser Rechner Zugang zu 2 Netzwerken haben soll.
Netzwerk Nr1 verbindet einige Rechner ueber eine Switch.
Hier gibt es feste IP-nummern und keinen Platz mehr fuer zusaetzliche Rechner.
Netzwerk Nr2 soll ein neues Netzwerk werden, bei dem ich die IP-nummern der neu angehaengetn Rechner frei vergeben kann.

Wer mir helfen kann ist gut.

Arthur

Hallo,

Kann mir jemand die einzelschritte beschreiben,
die ich unternehmen muss, wenn ich
2 Netzwerkkarten in einem Linux-Rechner habe
und dieser Rechner Zugang zu 2 Netzwerken haben soll.
Netzwerk Nr1 verbindet einige Rechner ueber eine Switch.
Hier gibt es feste IP-nummern und keinen Platz mehr fuer
zusaetzliche Rechner.
Netzwerk Nr2 soll ein neues Netzwerk werden, bei dem ich die
IP-nummern der neu angehaengetn Rechner frei vergeben kann.

Lies Dir mal das Linux Networking HOWTO (dort 6.3 etc) an
http://tldp.org/HOWTO/Net-HOWTO/

Gruß
Andreas

hallo arthur

Kann mir jemand die einzelschritte beschreiben,
die ich unternehmen muss, wenn ich
2 Netzwerkkarten in einem Linux-Rechner habe
und dieser Rechner Zugang zu 2 Netzwerken haben soll.
Netzwerk Nr1 verbindet einige Rechner ueber eine Switch.
Hier gibt es feste IP-nummern und keinen Platz mehr fuer
zusaetzliche Rechner.
Netzwerk Nr2 soll ein neues Netzwerk werden, bei dem ich die
IP-nummern der neu angehaengetn Rechner frei vergeben kann.

fli4l (http://www.fli4l.de) ist ein Softrouter auf Linux-Basis der gut dokumentiert ist und innerhalb von 2 h läuft, wenn Du die Grundregeln von Netzwerken beherrschst. Er passt auf eine Diskette.

Tschuess Marco.

Danke erst mal!

Verstehe ich das richtig, dass ich den router-rechner
dann von diskette aus boote (linux system)?
Wenn ich aber ein laufendes Linux habe,
(wie) kann ich das dann integrieren?

Danke nochmal und
Tschuess
Arthur

fli4l (http://www.fli4l.de) ist ein Softrouter auf Linux-Basis
der gut dokumentiert ist und innerhalb von 2 h läuft, wenn Du
die Grundregeln von Netzwerken beherrschst. Er passt auf eine
Diskette.

Tschuess Marco.

Danke auch Dir Andreas,
der Link sieht vielversprechend aus,
aber mit solche Beschreibungen hatte
schon einige arbeitsintensive / erfolglose erfahrungen…
trotzdem, ich werde es versuchen!

Danke
Arthur

Hallo Arthur,

Verstehe ich das richtig, dass ich den router-rechner
dann von diskette aus boote (linux system)?
Wenn ich aber ein laufendes Linux habe,
(wie) kann ich das dann integrieren?

fli4l ist am besten als eine Linux-Distribution zu bezeichnen. Sie ist so abgespeckt, dass sie als Router eingesetzt werden kann. Eine weitere Ziel ist/war die Grösse (