Hallo Linuxer,
ich glaub das uebersteigt meine Faehigkeiten!
Nachdem ich auf meinem Laptop (Toshiba, Satelite) nun endlich
die Suse 7.3 installiert hatte war ich wirklich ueberzeugt, ich koennte auch mit dieser Plattform sehr gut leben. Anfangs ging auch alles wunderbar, allerdings wollte die gute Frau Suse meine USB Maus nicht erkennen. Eine kurze Suche in der Supportdatenbank brachte dann auch ein leicht verstaendliches Hilfeschema ans Tageslicht. Ich also nichts wie ran und folgende Aenderungen gemach: (Zitat Suse)
Ersetzen Sie den eingetragen Treiber in der Datei /etc/rc.config in der Zeile durch „usb-uhci“.
Beispiel (die entsprechende Zeile könnte bei Ihrem Rechner auch
anders aussehen):
Vorher:
INITRD_MODULES=„reiserfs usbcore uhci“
Nachher:
INITRD_MODULES=„reiserfs usbcore usb-uhci“
Danach müssen Sie noch die folgenden beiden Befehle eingeben:
mk_initrd
lilo
Nach dem nächsten Start wird der andere Treiber geladen, der mit Ihrem Controller funktioniert.
Tja, und das wars dann auch. Seitdem will Linux nicht mehr im graphischen Modus starten. Ich kann mich zwar an der Eingabeaufforderung wie gewohnt einloggen, aber es ist kein graphischer Modus mehr moeglich. Wenn ich versuche KDE zu Fuss zu starten wird das mit einer Fehlermeldung bezueglich dem X Server abgebrochen.
Ich wuerd gerne Verstehen was da passiert sein koennte, aber irgenwie weiss ich nun nicht merh weiter. Wenn nichts hilft muss ich halt nochmal neu installieren, doch das wollte ich eigentlich vermeiden. Es sollte doch bei Linux moeglich sein so ein Verhalten zu reparieren, oder etwa nicht?
Ein voellig verstoerter Anfaenger bittet also nun um Eure Hilfe! Hab ich noch ein Changce?
Vielen dank im Voraus
Reiner