Linux Suse 7.0 grallt sich die ganze Platte

anstatt nur eine Partition!!!
Also bei der Installation kann man ja anklicken von welcher Partition der Speicherplatz genommen werden kann und wenn ich da nich die gesammte Platte anklicke geht die Installation nicht weiter!!!
Ach, ist es möglich Windows XP und Linux auf dem gleichen Rechner laufen zu lassen???
Muss dann Linux auf C:\ sein oder ist das egal???

Tschööö danke im voraus

[…]

Ach, ist es möglich Windows XP und Linux auf dem gleichen
Rechner laufen zu lassen???
Muss dann Linux auf C:\ sein oder ist das egal???

Was genau hast Du in dem entsprechenden Abschnitt im SuSE-Handbuch nicht verstanden?

Sebastian

Hmmmmm…Handbuch…!!! :wink:

Also wirklich… SuSE Handbuch

Hmmmmm…Handbuch…!!! :wink:

  1. Ich hab SuSE Linux noch nie benutzt,
  2. Ich war noch nie auf dem SuSE FTP Server unterwegs,
  3. Ich hab es innerhalb von 3 Minuten inkl. nachdenken, suchen und herunterladen gehabt.

ftp://anonymous:anon@[email protected]/pub/suse/i386/7.0/docu/book-de.pdf

Gruß,

Doc.

@ Dark Angel und Rob
Hallo auch,

Ihr habt anscheinend Beide das Gleiche Problem…

Wo Ihr Linux installiert ist im Grunde egal, wichtig ist das Ihr eine Bootpartition innerhalb der 1024´er Grenze der Festplatte einrichtet, oder Linux von einer Bootdisk startet. Das ist Alles konfigurierbar. Ihr müsst Euch zuerst Übersicht über Eure Partitionen schaffen. Was liegt wo und nimmt wieviel Platz ein, dann entscheidet wieviel Platz Ihr Linux geben möchtet. Mit 6-8 GB habt Ihr fast alles dabei und noch Platz zum arbeiten. Eine Swap Partition (128 MB) und eine Bootpartition (ähh naja passt auch auf ne Disk)…Diese Partitionen richtet Ihr mit einem Partitionsmanager ein. wenn Ihr verschieben müsst zB Partition Magic. Dann sind diese Partitionen im Install Menü von Suse auch anwählbar.

Viel Erfolg wünscht

olli

Wo Ihr Linux installiert ist im Grunde egal, wichtig ist das
Ihr eine Bootpartition innerhalb der 1024´er Grenze der
Festplatte einrichtet, oder Linux von einer Bootdisk startet.

Diese Information ist zumindest mit LILO-Versionen sowie grub jünger als ein Jahr veraltet…

Das ist Alles konfigurierbar. Ihr müsst Euch zuerst Übersicht
über Eure Partitionen schaffen. Was liegt wo und nimmt wieviel
Platz ein, dann entscheidet wieviel Platz Ihr Linux geben
möchtet. Mit 6-8 GB habt Ihr fast alles dabei und noch Platz
zum arbeiten. Eine Swap Partition (128 MB)

Ich persönlich würde die vermutlich deutlich vergrößern…

YMMV.

Sebastian

Hallo Sebastian,

Wo Ihr Linux installiert ist im Grunde egal, wichtig ist das
Ihr eine Bootpartition innerhalb der 1024´er Grenze der
Festplatte einrichtet, oder Linux von einer Bootdisk startet.

Diese Information ist zumindest mit LILO-Versionen sowie grub
jünger als ein Jahr veraltet…

STIMMT, aber die Beiden haben die 7.0 er Version. Und meine 7.0 er habe ich schon fast zwei Jahre drauf…

Das ist Alles konfigurierbar. Ihr müsst Euch zuerst Übersicht
über Eure Partitionen schaffen. Was liegt wo und nimmt wieviel
Platz ein, dann entscheidet wieviel Platz Ihr Linux geben
möchtet. Mit 6-8 GB habt Ihr fast alles dabei und noch Platz
zum arbeiten. Eine Swap Partition (128 MB)

Ich persönlich würde die vermutlich deutlich vergrößern…

Nämlich???

YMMV.

Sebastian

Alles Gute wünscht

olli

Hallo,

STIMMT, aber die Beiden haben die 7.0 er Version. Und meine
7.0 er habe ich schon fast zwei Jahre drauf…

IIRC gab es damals schon einen Lilo, sder entsprechendes konnte, SuSE hatte allerdings nur eine alte Version spendiert…

Ich persönlich würde die vermutlich deutlich vergrößern…

Nämlich???

Wenn wir schon in Betracht ziehen, daß es sich um eine angegraute Suse-Version handelt: vermutlich wird es einer von den Kerneln sein, der als Swap mindestens die doppelte Größe des RAM haben sollte.

Ich persönlich halte diese Faustregel auch nach Wegfallen der technischen Gründe sinnvoll (es ist aber, wie gesagt, nur eine Faustregel…)

Gruß,

Sebastian

Danke!