Hallo Stephan,
vielen Dank für deine Antwort.
das Modem konnte ich auch unter Linux mit dem Firefox schon konfigurieren; mein Problem ist, ich komm unter Linux nicht ins Internet.
Zur Netzwerkkonfiguration:
Ich habe die Version Suse 10.2, da gibt es leider unter Yast->Netzwerkgeräte kein Netzwerkeinstellungen, sondern nur
Yast->Netzwerkgeräte–> Netzwerkkarte.
Um den DNS-Server bekannt zu machen habe ich daraufhin unter
/etc/resolv.conf die IP-Adresse vom Name-Server eingetragen und mit
route add default gw
die Route aktiviert.
Was mir noch aufgefallen ist:
Unter Windows bekomme ich mit ipconfig folgende ausgabe:
Windows-IP-Konfiguration
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
PPP-Adapter DSL:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 93.205.252.65
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 55.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 93.205.252.65
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.0.43.177
217.0.43.161
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Wenn ich analog dazu unter Linux ifconfig eingebe,
dann erscheint die PPP-Adapter DSL- Schnittstelle überhaupt nicht, sondern nur eth0 und lo.
Muß ich da noch eine Schnittstelle definieren?
Ich kann mit telnet 192.168.1.1 zum Modem wechseln, mich dort einloggen und eine Shell öffnen.
Wenn ich dann ifconfig eingeben erscheinen die Schnittstellen
br0 (mit der Ip-Adr. 192.168.1.1), eth0, lo, und nas_0_1_32.
Analog dazu müssten doch auch am PC diese Schnittstellen existieren.
Was meinst du dazu?
Danke und Gruß
Hans