Linux Treiber

Nachdem sich libopenal nur unter usr/lib befand, kopierte ich es ebenso zu usr/lib32. Womöglich brauche von diesen Treiber eine spezielle 32 bzw. 64Bit Version?

error while loading shared libraries: libopenal.so.0: wrong ELF class: ELFCLASS64

Danke

Nachdem sich libopenal nur unter usr/lib befand, kopierte ich
es ebenso zu usr/lib32. Womöglich brauche von diesen Treiber
eine spezielle 32 bzw. 64Bit Version?

Ja.

error while loading shared libraries: libopenal.so.0: wrong
ELF class: ELFCLASS64

Du hast versucht eine 64-Bit Variante einer Bibliothek mit einer 32-Bit Anwendung zu nutzen.

Kannst Du uns denn endlich mal mitteilen, welche Software Du wie genau installiert hast? Ohne diese Angabe ist eine konkrete Hilfe nicht möglich.

Gruß

Fritze

Installiert habe ich UBUNTU 6.10 Athlon AMD Version komplett über die CD. Die Treiber installiere ich gegebenfalls über die Packetverwaltung nach. Allerdings kann ich dort nicht zwischen den unterschiedlichen Bit-Versionen unterscheiden. Über einen weiteren Hinweis nach der Bibliothek im Internet suchte ich dann im Verzeichnis usr/lib weiter. Ich war erstaunt, daß es dort einen Treiber gab, obwohl die Installation eines Spiel wegen diesen mangelnden Treiber verweigert wurde. Woher bekomme ich die 32 bzw. 64Bit Version vom Treiber libopenal.so.0 für /usr/lib32/libopenal.so.0?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Du willst Dir wirklich mit aller Gewalt hier Freunde machen, oder? Du hast die einfache Frage, nach der Software, welche nach der libdingenskirchen verlangt, noch immer nicht beantwortet.

Stattdessen postest Du hier ein Tofu[1] rein, dass Du eine „AMD Version“ von UBUNTU 6.10 installiert hättest. Meinst Du damit vielleicht die AMD64 Version? Dann sollten dort mit dem Paketmanagement auch die benötigten Bibliotheken zur Verfügung gestellt werden. Anwendungen sollten die Abhängigkeiten entsprechend gesetzt haben und alles weitere automatisch mit installieren.

Solltest Du irgend welche Software aus Quellpaketen selbst compilieren wollen (configuer; make; make install …), dann wirst Du u.U. nicht umhin kommen, vorher die entsprechenden Bibliotheken ebenfalls zu übersetzen, falls es keine fertigen 64Bit Versionen geben sollte. Das geht natürlich nur, wenn diese Bibliotheken ebenfalls im Quellcode verfügbar sind.

Gruß

Fritze

[1] A: Das hier!
F: Was ist Tofu?
A: Tofu!
F: Was ist an meinem Text denn so scheiße?

Richtig, ich meine die AMD64 Version. Da der Packetmanager die Files nicht beinhaltet, bin ich nun immer noch auf der Suche nach der richtigen Biblothek.

Kennst du ein Linux, welches in der AMD64 Version nach der Installation voll installiert läuft.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Richtig, ich meine die AMD64 Version. Da der Packetmanager die
Files nicht beinhaltet, bin ich nun immer noch auf der Suche
nach der richtigen Biblothek.

Kennst du ein Linux, welches in der AMD64 Version nach der
Installation voll installiert läuft.

Ich darf Fritze, bevor er selbst 'n Hals kriegt, zitieren: Du hast die einfache Frage, nach der Software, welche nach der libdingenskirchen verlangt, noch immer nicht beantwortet.

Von anderen verlangt man Butter bei die Fische. Du hast noch nicht einmal den Stichling, was willst du jetzt schon die Butter?

Gruss
Schorsch

Das Spiel heißt X-Plane 8.60. Ich hatte es unter der nicht AMD64 Linux Ubuntu 6.10 Version bereits installiert, da die Treiberproblematik dabei nicht auftrat. Für die AMD64 Version suche ich nun die passenden Treiber, weil ich hoffe, daß das Spiel damit noch etwas flotter läuft.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Das Spiel heißt X-Plane 8.60.

Das es um ein Spiel geht wussten wir bis eben noch nicht.

Ich hatte es unter der nicht
AMD64 Linux Ubuntu 6.10 Version bereits installiert, da die
Treiberproblematik dabei nicht auftrat. Für die AMD64 Version
suche ich nun die passenden Treiber, weil ich hoffe, daß das
Spiel damit noch etwas flotter läuft.

Es ist kein Treiberproblem, sondern ein Bibliotheksproblem. Aber die Hoffnung, X-Plane würde unter AMD64 „etwas flotter“ laufen wird sich nicht bestätigen, da es sich bei X-Plane um eine reine 32 Bit Anwendung handelt. Und wie Du selbst feststellen kannst, gibt es dabei aufgrund der unterschiedlichen Bibliotheken Schwierigkeiten. Wenn das der einzige Grund für Dich war, auf AMD64 umzusteigen, kannst Du getrost wieder ein 32 Bit Linux installieren.

Wie dem auch immer sei, hast Du schon das ia32-libs Paket installiert?

Ach, und wenn es Dir einfach um einen guten Flugsimulator geht, vielleicht solltest Du Dir dann mal flightgear anschauen? Ist open source und somit komplett kostenlos erhältlich und wird meines Wissens direkt unter ubuntu AMD64 über das Paketmanagement angeboten.

http://flightgear.org/

Gruß

Fritze

Danke für die Antwort. Ich werde somit wieder die 32 Bit Version installieren. Den Link zum Flugsimulator finde ich auch gut, besonders interessieren mich die Hubschrauber.

Außerdem suche ich noch eine Möglichkeit unter Linux eine Stereoscopische Brille (3D Brille) und den Tracker von edimensional zu installieren. Gibt es dazu schon Lösungen?

Danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]