Linux über LAN installieren

Obwohl ich keine blasse Ahnung von Netztwerk-Installationen habe, hat bis jetzt alles funktioniert und mein Toshiba Portege 2000 startet über das Netzwerk von meinem XP Rechner, bis zum A Promp.

Aber jetzt kommt es.
DHCP, TFTP und NFS-Server laufen, das Subnotebook startet sauber bis zur DOS-Ebene durch, aber eigendlich möchte ich ein schlankes Linuxsystem auf dem Toshiba installieren.
OS - Internet - Virenschutz - Office -->> fertig
Von der c’t 26/2007 habe ich Knoppicillin gestartet und das System
scheint genau das zu bieten was ich suche.

Wie kann ich das funktionierende „Netz Boot System“ so verändern, dass ich eine Linux Installation vornehmen kann?
Welche Dateien brauche ich um die Installation zu starten?

THX
Alexander

OS - Internet - Virenschutz - Office -->> fertig
Von der c’t 26/2007 habe ich Knoppicillin gestartet und das
System
scheint genau das zu bieten was ich suche.

Du bist aber nicht der, und bekammst von iMil eine Antwort:wink:

http://www.heise.de/ct/foren/go.shtml?read=1&msg_id=…

Ansonsten kannst du ja mal hier dich dran versuchen.

http://www.debian.org/CD/netinst/index.de.html
Und ein ClamAV ist dann auch noch in den Repos :wink:

Ansonsten gibt es Puppy oder DSL oder noch so einige schlanke Distris.

Wenn du dann noch fluxbox oder ähnliches als WM einsetzt,dann bleibt das auch eine kleine Partition.

Pinguin

gut recherchiert !! :smile:

Aber bei Heise wollte ich wissen ob das genannte System auch fest zu installieren geht. Leider hat mit die Antwort von iMil nicht wirklich weitergeholfen.

Hier geht die Frage darum, was ich tun muß um überhaupt in der Lage zu sein ein Linuxsystem auf einem Rechner zu installieren der !NUR! über ein Netzwerk für die Installation gebootet werden kann.

Ich muß also:
1)das Problem lösen, wie ich in die Linux Installationsroutine komme ohne ein Laufwerk zu benutzen.
2)dann die Dateien einer passenden Distribution finden und verwenden ohne Linuxmatik studieren zu müssen.

Für Unterstützung bin ich wirklich dankbar.
Alexander

gut recherchiert !! :smile:

Aber bei Heise wollte ich wissen ob das genannte System auch
fest zu installieren geht. Leider hat mit die Antwort von iMil
nicht wirklich weitergeholfen.

Knoppicilin ist eigendlich zur Säuberung bei Virenbefall gedacht, und nicht als Linux für Internet,Office und das andere Geraffel.
Dieses hat eigendlich für den gemeinen Windowsuser den Vorteil,das dann nicht wie die Schlangenölprodukte aus der Windowswelt den Leuten versprochen wird mit 3 Klicks sind sie virenfrei.
Sondern die durch digitales Ungeziefer verunreinigte HD ohne Manipulation durch irgendwelche Viren,Trojaner und sonstiges von den vorgesehenen Programmen gescannt werden kann.Incl. eliminieren.
Somit dürfte ein Erfolg gegenüber der normalen Windows Methode durch Kapersky,Symantec oder was auch immer um einiges wahrscheinlich erfolgreicher sein.
Viren die momentan richtige Ferkeleien anrichten, sind nämlich bis dato für Linux noch nicht massentauglich.
Deswegen würde ich mich auch nicht auf diese Spezialdistri als Arbeitslinux stürzen.
Du kannst also entweder den Link von Debian nutzen(Beschreibung der Vorgehensweise dürfte dort auch dokumentiert sein)oder eine andere Distri oder per USB Stick(falls dein NB das hergibt)

http://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB

http://wiki.ubuntuusers.de/PXE-Installation

Hier geht die Frage darum, was ich tun muß um überhaupt in der
Lage zu sein ein Linuxsystem auf einem Rechner zu installieren
der !NUR! über ein Netzwerk für die Installation gebootet
werden kann.

Lesen kannst du, dann liegt es nur noch an dir,deinem NB und dem lieben Gott:wink:

Ich muß also:
1)das Problem lösen, wie ich in die Linux Installationsroutine
komme ohne ein Laufwerk zu benutzen.

Lesen, vllt noch nach weiteren googeln, dann kannst du das Problem schon lösen.

2)dann die Dateien einer passenden Distribution finden und
verwenden ohne Linuxmatik studieren zu müssen.

Eigendlich, haben die meisten einen Paketmanager, der alles schön auflistet.Der lässt dich auch zu viel im Vorfeld schon installiertes wieder gleich runterwerfen.Manche nehmen einen schlanken Server ohne ein WM und basteln sich ein oberschlankes System.

Also der mit Linuxmatik, ist ja wenigstens auch mal wieder was neues :wink: Ist wohl die Lehre vom Pinguin und Mathematik, oder ?

Stelle dir erst mal die Frage:Wäre Linux etwas für mich generell.Dann finde heraus welchen Fenstermanager dir am gelegensten käme.Vorher machst du noch einen Abstecher zu deiner ins Auge gefassten Distri die PXE oder Stickinstallation anbietet, wenn das NB das unterstützt.Dann durchleuchtest du die HW Datenbank der Distri, ob was negatives zu dem NB unter Linux bekannt ist.Und dann kannst du aber gerne bei weiteren Problemchen hier anfragen.

Falls du sowas ähnliches wie Knoppicilin aber unter Windows suchst, da gibt es Bart PE.Das gibt es in verschiedenen Varianten von den bunten PC Magazinen.Da sind teilweise auch mehrer AV Scanner reingebstelt.Diese holen sich beim ersten Internet Kontakt ebenfalls die neuesten Signaturen.Ob es das allerdings per bootbarem USB Stick oder gar per NW Zugriff gibt, weiss ich jetzt gerade nicht.Kannst ja mal googeln.

Gruss Pinguin

jep !!
das war es :smile:

Durch deine Antwort bin ich auf diese Seite gestoßen
http://hugi.to/blog/trackbacks/ubuntu
Reto benutzt das gleiche Net-Boot-System wie ich.

Nun läuft die Installation.

THX und ein gutes neues Jahr

Alexander