Linux über Windows ins Netz

Hallo zusammen,

ich habe einen Win2000 - Rechner, der per DSL am Netz hängt und einen Linux-Rechner (192.168.0.10) als Client. Dieser soll nun über die Verbindung ins Internet.
Ich kann zwar den Windows-Rechner (192.168.0.1) anpingen und andersrum, ein traceroute bringt aber nur
1 * * *
2 * * *

Wie war das nochmal mit den Routen und den Gateways ?

Danke, Philip.

Hallo,

Hmmm…
ob man route hilft ???
oder
www.tldp.org Network Howto ???

Who knows.

polarzyn

Wenn ich das noch nicht versucht hätte…
… dann würde hier kein Posting stehen.

Philip.

… dann würde hier kein Posting stehen.

*gähn*

Was sagen

/sbin/ifconfig --all

und

/sbin/route

Sebastian

Moment…

klick klack…

Ahh meine Telepathietreiber hatte mal wieder einen Ausetzer.
Schuldige das ich mir nicht denken konnte was du alles schon gemacht hast.

klack klick

Hmmm…
komisch ich bekomme irgend wie keine Infos was du alles schon gemacht hast. Der Sebastian anscheind auch nicht, sonst hätte seine Frage wohl nicht gepostet.

----snip
Wie war das nochmal mit den Routen und den Gateways ?
----snap

BTW wenn du wirklich gelesen hast wie du sagst. Dann verstehe ich nicht warum du nicht einfach die Infos aus dem Text verwendest.
Was genau hast du denn nicht verstande?

… dann würde hier kein Posting stehen.

… und wenn du dir die Mühe machen würdest, selber mal nach zu denken dann auch nicht.

Und wenn du dann auf keine Lösung kommst, da poste doch mal Informationen damit dir andere auch helfen können ohne ne Glaskugel zu benutzen.

polarmegazyn

eigentlich wollte ich nur wissen, wie der Eintrag in der Routing-Tabelle auszusehen hat für 192.168.0.10 als Linux-Client, 192.168.0.1 als Windows2000-Gateway und eth0 als Netzwerkkarte.

Ich habe schon die default-Route mittels

route add default gw 192.168.0.1

eingetragen, das war’s aber nicht.
Auch diverse andere Ausführungen mit

route add -net default gw 192.168.0.1 netmask 255.255.255.0 eth0
(usw…)
haben nix gebracht.

Inwischen zeigt er beim traceroute als erste Station den Client 192.168.0.10 an, mehr aber nicht.

Vielleicht hilft Euch das weiter. Die Ausgaben von route und ifconfig kann ich leider nicht posten, da der Rechner ja nicht ins Internet kommt, und ich dort keine Möglichkeit habe, die Ausgaben abzuspeichern…

Gruß, Philip.

eigentlich wollte ich nur wissen, wie der Eintrag in der
Routing-Tabelle auszusehen hat für 192.168.0.10 als
Linux-Client, 192.168.0.1 als Windows2000-Gateway und eth0 als
Netzwerkkarte.

Hmmm…
Ich werde einfach nicht auf deine Wortwahl eingehen. Sie ist aber inkorrekt.Destination

Routingtable:

Gateway Genmask Flags MSS Window irtt Iface
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 40 0 0 eth0
0.0.0.0 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 40 0 0 eth0

Ich habe schon die default-Route mittels

route add default gw 192.168.0.1

So wie es ist der man pages steht.

eingetragen, das war’s aber nicht.
Auch diverse andere Ausführungen mit

Steht folgendes so in der man page?

route add -net default gw 192.168.0.1 netmask 255.255.255.0
eth0
(usw…)
haben nix gebracht.

Das ist blindes Try and Error und das bringt dich evtl. unter Windows weiter und Linux ist es aber nicht wirklich zu empfehlen.

Inwischen zeigt er beim traceroute als erste Station den
Client 192.168.0.10 an, mehr aber nicht.

Hmmm…
Ist bei Windows forwarding aktivier?
Ist Masquerading (Source NAT) aktiviert ?

Vielleicht hilft Euch das weiter. Die Ausgaben von route und
ifconfig kann ich leider nicht posten, da der Rechner ja nicht
ins Internet kommt, und ich dort keine Möglichkeit habe, die
Ausgaben abzuspeichern…

Wieso kannst du die Ausgabe nicht abspeichern ?
Und ausserdem könntest du dich per ssh einloggen und per cut and paste das ganze posten.

Aber was möchtest du eigentlich mit dem Linux Rechner ?
Du hast doch deinen Windows PC.

Linux ist nicht wirklich zu empfehlen.

cu

polarbear