Linux und Alice

Wer kann mir helfen?

Ich möchte meinen DSL-Zugang (Ethernet und WLAN), den ich bisher unter XP zu Alice habe nun auf Linux umstellen. Alice gibt zur Verbindung mittels Linux keine Auskunft und keine Installationssoftware.

Wer kann mir erklären, was ich tun muss, damit ich unter Linux über den DSL-Provider Alice ins Internet komme?

Vorab schon einmal herzlichen Dank!

Hans-Stefan

Ich möchte meinen DSL-Zugang (Ethernet und WLAN), den ich
bisher unter XP zu Alice habe nun auf Linux umstellen. Alice
gibt zur Verbindung mittels Linux keine Auskunft und keine
Installationssoftware.

Das heißt Du hast einen Rechner, der Routing, WLAN, WAN macht und kein ‚Standalonegerät‘?

Wer kann mir erklären, was ich tun muss, damit ich unter Linux
über den DSL-Provider Alice ins Internet komme?

Folgende Anleitungen schon probiert?
http://www.hansenet-user-forum.de/viewtopic.php?t=4925
und
http://www.adsl4linux.de/howtos/rp-pppoe.php?PROVIDE…

Hi,

Ich möchte meinen DSL-Zugang (Ethernet und WLAN), den ich
bisher unter XP zu Alice habe nun auf Linux umstellen.

entgegen der Idee, dass die ganzen Provider Windows-User mit Spezial-/Einwahlsoftware vollmüllen braucht man für einen DSL-Zugang NIX besonderes außer einem NETZWERKzugang zu deiner wie auch immer genannten Anschlußbox (zu deutsch benutzerkennung und Passwort)

Nenn uns doch mal bitte deine Distribution und Oberfläche (kde/gnome/…) oder versuch knet oder knetworkmanager

Grüße,
J~

Hallo Stefan,

hast du einen Router? Wenn ja, sind die laut Alice verboten, funktionieren tut’s trotzdem und merkt auch keiner. Nur nichts der Hotline davon sagen. Für die Konfiguration musst du nichts weiter tun, als über dhcp eine ip-Adresse zu bekommen.

Ist der Rechner direkt mit Kabel an deinem Schwarzen Siemens DSL-Modem angeschlossen (ohne Router) so kannst du mit „sudo pppoeconf“ deinen Internetzugang konfigurieren. Die Karte wird wohl „eth0“ sein und als login gibst du deine Telefonnummer mit Vorwahl an, z.B. 08912345678 (falls du in München wohnst und deine Telefonnummer 12345678 ist). Passwort brauchst du keins. Dein PC sollte dann jedes Mal beim hochfahren mit dem Internet verbunden sein.

So habe ich es mal bei mir eingerichtet (Alice und Ubuntu Linux) und es hat funktioniert. Ob es ein Patentrezept ist, das kann ich dir leider nicht sagen. Vielleicht kann der eine oder andere hier noch etwas ergänzen.

Gruß x303

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Meine Linux-Distribution ist Ubunto 7.10, die Oberfläche ist GNOME.
Was ist bitte KNET und KNETWORKMANAGER und wo finde ich diese, um mich einzuklinken?

Ich hoffe, Du kannst mir weiterhelfen.

Gruß

Hans-Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hast du einen Router? Wenn ja, sind die laut Alice verboten,
funktionieren tut’s trotzdem und merkt auch keiner.

Jetzt ernsthaft? Wo steht das? Und warum sollte sich Alice dafür interessieren, wie ich mein Heim vernetze? Wenn das stimmt, ist’s im Jahr 2008 eigentlich eine unglaubliche Peinlichkeit.

Viele Grüße,
Sebastian

Hallo Sebastian,

Jetzt ernsthaft? Wo steht das? Und warum sollte sich Alice
dafür interessieren, wie ich mein Heim vernetze? Wenn das
stimmt, ist’s im Jahr 2008 eigentlich eine unglaubliche
Peinlichkeit.

Alice leistet sich noch andere Peinlichkeiten. Z.B. ist Linux laut Alice „nicht internetkompatibel“:
http://www.linux-forum.de/linux-ist-nicht-internetko…

Ob es sich tatsächlich so zugetragen hat, kann ich natürlich nicht sagen.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Hans-Stefan,
ich nutze Ubuntu mit Alice. Die Installation ist absolut kein Problem.

Du musst uns schreiben, welche Router Du benutzt. Hast Du das Gerät, welches von Alice geschickt wird, oder einen eigenen?

Im Router wird nur als Benutzername Deine Telefonnummer eingetragen und das Passwort ist egal. Das wars und Du hast Internet.

Beste Grüße, Ingo

P.S.: Also der Kundendienst macht keine Anmerkungen oder Schwierigkeiten, wenn man einen eigenen Router nutzt, z.B. wie ich eine FritzBox. Zumindest hat man mir die Installation so erklärt und gemeint, dass es natürlich kein Problem wäre, eine FritzBox zu nutzen.

Hallo Ingo,
hier kommen noch ein paar Info.
Wir haben einen von ALICE geschickten „abgespeckten“ Router (sie nennen das BRIDGE) des Modells Siemens SL2-141-I.
Benutzername oder Telefonnummer wird beim Installationsmenü bei uns nicht abgefragt, sondern nur die PASSPHRASE. Wir haben den WEP-Schlüssel des Gerätes x-mal eingegeben, aber ohne Erfolg.
Weißt Du Rat?

Beste Grüße

Hans-Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Meine
Linux-Distribution ist Ubunto 7.10, die Oberfläche ist GNOME.
Was ist bitte KNET und KNETWORKMANAGER und wo finde ich diese,
um mich einzuklinken?

mit GNOME kenn ich mich leider gar nicht aus, benutze selbst seit je her KDE.
KNET und KNETWORKMANAGER sind Einrichtungstools fürs Netzwerk; wie der Anfangsbuchstabe schon vermuten lässt aber für KDE. Manchmal geht sowas dann IMHO auch mit gnome, weiß ich aber nicht. Kannst ja mal versuchen das zu installieren…

HTH,
J~

Das wurde mir an der Hotline gesagt, als ich mal angerufen habe. Anscheinend steht es in den AGB’s. Die Internetnutzung soll nur für einen Computer mit der mitgelieferten Hardware gelten (also kein Router) und auf diesem die Alice Software installieren, ergo kein Linux. Wenn du Linux hast, dann helfen sie dir kein bisschen weiter. Da muss man schon Win XP oder so auf dem PC haben. Sie fragen einen auch immer nach der Fehlernummer, welche die Alice Einwahlsoftware ausgibt. Selbst rasppoe ist nicht erwünscht. Damit spart sich Alice natürlich auch viel Arbeit, was ich auch verstehen kann.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich denke, dass es durchaus so gewesen sein könnte. Ich hatte auch schon meinen Spaß mit der Hotline, zwar nicht ganz so krass, aber es ging schon in die Richtung. Das klingt für mich wie die Geschichte mit dem hp-Drucker unter Linux (das man keine Drucker unter Linux installieren kann oder so ähnlich, war das hp? Aber du weißt was ich meine :wink:).

Gruß x303

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hans-Stefan!

Mehrere Möglichkeiten:

  1. Sehr einfach und sicher:
    Eine gebrauchte FritzBox FON WLAN kaufen, z.B. die ältere Fritzbox 7050 FON WLAN oder die neuere 7170 FON WLAN.
    Diesen Router gegen das Siemens-Bridge-Gerät austauschen. Die Konfiguration der FritzBox ist extrem einfach. Falls Du „Web-to-Go“ hast, dieses kündigen. Das brauchst Du dann nicht mehr und WLAN geht natürlich trotzdem.

  2. etwas schwieriger:
    Du musst nur den SL2-141 als Router konfigurieren und die Alice-Zugangsdaten (Telefonnummer + beliebiges Passwort) im Router (Konfiguration PPPoE) eintragen.
    Hier ist die offizielle Kurzanleitung des Gerätes:https://www.alice-dsl.de/kundencenter/export/de/down…
    Hier die ausführliche Anleitung:
    http://www.ewetel.de/vkp/pdf/ADSL_SL2-141_User_Manua…

Dazu muss man als Admin auf das Gerät zugreifen und verliert dabei Garantieleistungen, wenn es denn überhaupt erlaubt ist (?). Das Siemensgerät ist an sich ein sehr guter ROUTER.
Du musst im Firefox (oder IE) die Seite 192.168.1.1 aufrufen. Das ist die Konfigurationsseite des Siemens-Gerätes. Dort muss man das Gerät wie oben schon geschrieben in die Routerfunktion umstellen.
Das Passwort:
IP: 192.168.1.1
Username: alice@13184
Passwort: hnto$mgmt@lice

Hinweis: Am besten Du greifst per Kabel und nicht per WLAN auf das Gerät zu.

Beste Grüße, Ingo

P.S.: Ich habe Möglichkeit 1 genommen und bei liegt das Siemensteil auf dem Dachboden, weil es mit der FritzBox noch viel mehr schöne Möglichkeiten und Einstellungen gibt :smile: