Linux und der Nameserver

hallo ihr,

obwohl in meiner resolv.conf die Nameserver eingetragen sind habe ich beim starten meiner Internetverbindung keinen Nameserver zur Verfuegung stehen. Ich komme also momentan nur deswegen ins netz, weil mein squid alle adressen selber aufloest. woran kann es liegen das er (suse7.0) die Nameserveradressen nicht laedt?
kann man eventuell dies auch nachtraeglich nachladen?
lokal laeuft kein NS auf dem Rechner.in der host.conf steht:

order hosts, bind
multi on

weiss nicht mehr wo ich noch den fehler suchen soll.
danke thomas

obwohl in meiner resolv.conf die Nameserver eingetragen sind
habe ich beim starten meiner Internetverbindung keinen
Nameserver zur Verfuegung stehen.

Wie äußert sich das? Wie wählst Du Dich en (Software, Hardware), was steht in der host.conf nach der Einwahl?

Ich komme also momentan nur
deswegen ins netz, weil mein squid alle adressen selber
aufloest. woran kann es liegen das er (suse7.0) die
Nameserveradressen nicht laedt?

Vielleicht an diesem besch!$$3ne nscd, der bei meiner alten SuSE oft für Probleme der Namensauflösung gesorgt gat.

Se „http://cr.yp.to/djbdns/dnscache.html“ bastian

hallo sebastian,

Wie äußert sich das? Wie wählst Du Dich en (Software,
Hardware), was steht in der host.conf nach der Einwahl?

wie es sich aeussert? nun ja, er loest keine dns-abfragen auf:
nslookup www.wer-weiss-was.de
Server: saxserv
Address: 0.0.0.0

*** saxserv can’t find www.wer-weiss-was.de: No response from server

ziemlich doof auf einem server :frowning:

in der host.conf steht immer:

order hosts, bind
multi on

Vielleicht an diesem besch!$$3ne nscd, der bei meiner alten
SuSE oft für Probleme der Namensauflösung gesorgt gat.

das koennte sein, weil der laeuft hier. allerdings konnte mir noch niemand so genau richtig sagen wozu der gut ist. in der regel kill ich ihn …

Se „http://cr.yp.to/djbdns/dnscache.html“ bastian

schau ich mir morgen mal genauer an.

was mich aber noch interessiert, kann man einer isdn - verbindung nicht ueber einen befehl die nameserver irgendwie „nachladen“?

tschau
thomas

wie es sich aeussert? nun ja, er loest keine dns-abfragen auf:
nslookup www.wer-weiss-was.de
Server: saxserv
Address: 0.0.0.0

„saxserv“ king schonmal grob daneben. Wie kommt das? Ich vermute das bist „Du“

Sicher, daß kein Müll in der /etc/resolv.con steht? Mal vollständig durchsehen. Irgendwelche Zeilen versehentlich entkommentiert? Nach der Einwahl anders als davor?

*** saxserv can’t find www.wer-weiss-was.de: No response from
server

Was wunder…

in der host.conf steht immer:

order hosts, bind
multi on

Ok.

Vielleicht an diesem besch!$$3ne nscd, der bei meiner alten
SuSE oft für Probleme der Namensauflösung gesorgt gat.

das koennte sein, weil der laeuft hier. allerdings konnte mir
noch niemand so genau richtig sagen wozu der gut ist. in der
regel kill ich ihn …

Mich hat er tierisch genervt, aber Du hast ein anderes Problem: die /etc/resolv.conf

http://cr.yp.to/djbdns/dnscache.html

schau ich mir morgen mal genauer an.

Echt nett.

was mich aber noch interessiert, kann man einer isdn -
verbindung nicht ueber einen befehl die nameserver irgendwie
„nachladen“?

Untested (!):, deshalb ohne Garantie

sed -e 's/nameserver.\*/nameserver **IP.DES.NAMESERVERS** /g' /etc/resolv.conf 

Anwendung auf eigenes Risiko und nach vorherigem Backup der Datei als root.

sed -e ‚s/nameserver.*/nameserver IP.DES.NAMESERVERS /g‘ /etc/resolv.conf

Besser:

sed -e 's/^nameserver.\*/nameserver **IP.DES.NAMESERVERS** /g' /etc/resolv.conf

Voraussetzung: zu dem Zeitpunkt des Nachladens istbereits ein Nameserver eingertagen. Dieser wird dann gelöscht.

Sebastian

hallo sebastian,

wie es sich aeussert? nun ja, er loest keine dns-abfragen auf:
nslookup www.wer-weiss-was.de
Server: saxserv
Address: 0.0.0.0

„saxserv“ king schonmal grob daneben. Wie kommt das? Ich
vermute das bist „Du“

ja, das ist der name meines rechners

Sicher, daß kein Müll in der /etc/resolv.con steht? Mal
vollständig durchsehen. Irgendwelche Zeilen versehentlich
entkommentiert? Nach der Einwahl anders als davor?

noe, in der resolv.conf stehen immer fest die zwei Nameserver von arcor drin (gehe ueber acor ins inet), genau steht drin:

search windows-free.de
ip.nummer.von.dns.von.arcor.1
ip.nummer.von.dns.von.arcor.2

sonst nix.

Problem: die /etc/resolv.conf

?

Untested (!):, deshalb ohne Garantie

sed -e ‚s/nameserver.*/nameserver IP.DES.NAMESERVERS /g‘
/etc/resolv.conf

gut, das kann ich erst heut abend testen. was mich halt hier interessiert ist, welches programm wertet denn beim verbinden mit dem internet (oder auch schon vorher) die resolv.conf aus? etwa isdnctrl?

tschau
thomas

search windows-free.de
ip.nummer.von.dns.von.arcor.1
ip.nummer.von.dns.von.arcor.2

Ich kanns gerade nicht überprüfen (auf Arbeit Win2k :frowning:(). aber müsste es nicht

nameserver ip.nummer.von.dns.von.arcor.2
nameserver ip.nummer.von.dns.von.arcor.2

heissen?

gut, das kann ich erst heut abend testen.

Das wird so nicht klappen, wenn kein „Nameserver“-Eintrag in der Datei ist.

interessiert ist, welches programm wertet denn beim verbinden
mit dem internet (oder auch schon vorher) die resolv.conf aus?

die Resolver-Bibliothek

etwa isdnctrl?

Nö, eigentlich[tm] nicht.

Sebastian

hi sebastian,

Ich kanns gerade nicht überprüfen (auf Arbeit Win2k :frowning:().
aber müsste es nicht

nameserver ip.nummer.von.dns.von.arcor.2
nameserver ip.nummer.von.dns.von.arcor.2
heissen?

ich beiss mir echt ins knie wenn ich wirklich das nameserver vergessen habe ;-(
kanns kaum erwarten nach hause zu kommen …

bis dahin
tschau
thomas

ich beiss mir echt ins knie wenn ich wirklich das nameserver
vergessen habe ;-(
kanns kaum erwarten nach hause zu kommen …

Hast du tatsächlich!
Lass dirs gut schmecken :wink:

Andreas

ich darf beissen
hi ihr,

ich beiss mir echt ins knie wenn ich wirklich das nameserver
vergessen habe ;-(
kanns kaum erwarten nach hause zu kommen …

Hast du tatsächlich!
Lass dirs gut schmecken :wink:

mit ner guten Portion Bautzner Scharfer Senf war dies kein Problem, nur etwas knochig :wink:

soll heissen, ich hatte echt vergessen vor die Ip’s das woertchen nameserver zu schreiben - nun tut es wieder …

dank euch
tschau
thomas