mit Mandrake 10.0 wird, wenn es auch sehr lange dauert, die
Netzwerkkarte
(eth0) erkannt.
Unter Suse 9.1 und Knoppix (3.7) ist das nicht der Fall, wobei
Suse wohl
erkennt, dass da „etwas“ ist, aber keine korrekte
Konfiguration durchführt.
Das hängt davon ab, welcher Kernel verwendet wird und was für eine Karte es ist. Hast du bei Knoppix mal den 2.6er-Kernel probiert? Der müsste als Bootoption verfügbar sein.
Langsam möchte ich doch ein neues Mainbaord kaufen, da meins
(K7S5A) den
typischen Fehler hat, der im Internet schon oft diskutiert
wurde: es vergißt
manchmal die Einstellungen, sogenanntes Alzheimer-Bios, so
dass ich in
unregelmässigen Umständen über das Bios-Setup alles neu
einstellen muss.
Wie zuverlässig führt Linux die Änderungen durch ? Oder
Neuinstallation ?
Je nachdem, inwiefern sich die Boards unterscheiden kann es zu Problemen kommen. Wenn du z.B. von deinem Board mit SiS-Chipset auf ein Board mit Via-Chipset umsteigst, kann es passieren, dass der ATA-Controller nicht erkannt wird. Das sollte bei den Distributionskerneln kein Problem sein, aber bei einem selbst gebauten ist wahrscheinlich alles unnötige ausgebaut.
Ansonsten sollte es keine Probleme geben, die das System vom Booten abhalten. Du musst natürlich eventuell Kleinkram wie onboard-Sound, Ethernet oder den AGP-Treiber eventuell neu konfigurieren, aber eine Neuinstallation ist definitiv überflüssig.