Linux und DVB-S

Hallo,

BS: Ubuntu 7.10. Ein ganz dickes Lob an die Programmierer ! Ich habe eine DVB-S-Karte eingebaut, und alles klappte sofort. Kaffeine gestartet, Kanalsuchlauf, fertig.

Das Gute (na ja, wie man’s nimmt): Unter Linux geht alles hervorragend. Unter Windows habe ich mit der Original-Software nur Probleme. Es werden viel zu wenige Kanäle erkannt, und von den bekanntesten 20 Kanälen sind vielleicht fünf oder sechs, wo ich ein Bild sehe.

Alle anderen Kanäle werden zwar angezeigt, aber bei Doppelklick gibt es weder Bild noch Ton.

Gruss

Andreas

Hi,

BS: Ubuntu 7.10. Ein ganz dickes Lob an die Programmierer !
Ich habe eine DVB-S-Karte eingebaut, und alles klappte sofort.
Kaffeine gestartet, Kanalsuchlauf, fertig.

Yep - toll, wa?

Das Gute (na ja, wie man’s nimmt): Unter Linux geht alles
hervorragend.

Besonders das Timeshifting von Kaffeine ist eine feine Sache, ich käme inzwischen nicht mehr ohne aus. Einfach mal kurz Pause klicken und was essen gehen können - simpler gehts kaum.

Unter Windows habe ich mit der Original-Software
nur Probleme. Es werden viel zu wenige Kanäle erkannt, und von
den bekanntesten 20 Kanälen sind vielleicht fünf oder sechs,
wo ich ein Bild sehe.
Alle anderen Kanäle werden zwar angezeigt, aber bei
Doppelklick gibt es weder Bild noch Ton.

Suchst Du jetzt Hilfe für Windows im Unix/Linux-Brett, oder wo ist die Frage? Es fehlen: Kartentyp, Windows-Version und das richtige Brett.

Schönen Gruß,
Rudy

Hallo,

Suchst Du jetzt Hilfe für Windows im Unix/Linux-Brett, oder wo
ist die Frage? Es fehlen: Kartentyp, Windows-Version und das
richtige Brett.

Schönen Gruß,
Rudy

nö, ich wollte nur meiner Verwunderung darüber Ausdruck geben, dass die Programmierer keine vernünftige Software hinbekommen, um die Karte unter Windows richtig nutzen zu können. Die Linux-Programmierer haben es ja auch geschafft :wink:

Gruss

Andreas