Linux und Internetverbindung

Hallo!

Ich habe vor kurzem Suse Linux 8.2 instaliert. Das System stammt von einer CD aus einer Computerzeitschrift(PC Professionell). Die Instalation ist eigentlich ganz gut gegangen. Das einzige was ich damit bis jetzt zusammengebracht habe ist, daß der Drucker nun funktioniert und StarOffice 6.0 läuft. Nun will man auch mal eine Verbindung mit dem Internet herstellen. Da fingen sie an meine Probleme. Egal was ich auch einstelle (natürlich unter „root“) ich bekomme keine Verbindung her. Das Modem hat linux scheinbar erkannt.
Ich habe im Internet verschiedene sachen gefunden (unter Windows), da müßte man verschiedene Dateien ändern/ergänzen, aber ich kann da nichts schreiben, als wenn die Tastatur gesperrt wäre.
Irgendwo steht da was von einem Programm „minicom“, aber wo bekomme ich das her oder wie rufe ich das auf?
Ihr seht schon, ich bin unter Linux ein absoluter Neuling, könnt Ihr mir etwas auf die Sprünge helfen?

Danke schon im vorraus!

Horst Stahl

Hallo Horst,

wie gehst Du den ins Internet ? Analog, ISDN, DSL ?

Gruß Thomas

Hallo Horst,

wie gehst Du den ins Internet ? Analog, ISDN, DSL ?

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

Ich geh analog ins Internet.

Horst

Hallo horst,

Hallo Thomas,

Ich geh analog ins Internet.

Horst

da bin ich Dir keine große Hilfe, da ich über einen Router mit DSL ins Internet gehe und mich mit einem analogen Modem nicht auskenne. :frowning:
So wie Du schreibst, ist das eine Personal Version aus einer Zeitschrift. Da kann es sein, das einige Dateien fehlen.

Mein Vorschlag: Schicke mir 5 CD’s und ich brenne Dir die neue Version 9.1 Prof. Da ist die Hardwareerkennung wesentlich besser und Du hast ein Komplettpaket. Gegenüber Windows ist das ja bei Linux ganz legal :smile:

Grüße aus Leipzig

Thomas

Hallo Horst,

Ich habe vor kurzem Suse Linux 8.2 instaliert. Das System
stammt von einer CD aus einer Computerzeitschrift(PC
Professionell).

Auch wenn es nur eine SuSE aus einer Zeitschrift ist, so sollte doch alles vorhanden sein, um ins Netz gehen zu koennen. Daran wird es nicht liegen.

Nun will man auch mal eine Verbindung mit dem Internet
herstellen. Da fingen sie an meine Probleme. Egal was ich auch
einstelle (natürlich unter „root“) ich bekomme keine
Verbindung her. Das Modem hat linux scheinbar erkannt.

Hmmm, dass es ein Analogmodem ist, schriebst Du leider erst etwas tiefer, fuer eine Hilfe bzw. eine Fehlerdiagnose sind Informationen unabdinglich, …

Was heisst unter „root“? Hast Du Dich als root angemeldet oder nur als nutzer Yast gestartet?

Ich habe im Internet verschiedene sachen gefunden (unter
Windows), da müßte man verschiedene Dateien ändern/ergänzen,
aber ich kann da nichts schreiben, als wenn die Tastatur
gesperrt wäre.

kppp und kinternet kann man eigentlich ganz gut unter Yast einrichten, ich habe es so frueher, als ich ebenso wie Du nur eine Analog-Verbindung hatte, getan. Da musste man keinerlei Dateien editieren, das erledigte Yast dann (nur fuer suse gibt es yast als aufgesetzte oberflaeche btw)

Irgendwo steht da was von einem Programm „minicom“, aber wo
bekomme ich das her oder wie rufe ich das auf?

nicht kppp oder kinternet? ueber Yast oder wie hast du es bisher versucht?

Hat Yast Dir ein Modem zur Auswahl gestellt, wenn Du Yast gestartet hast liest sich dies,

Ihr seht schon, ich bin unter Linux ein absoluter Neuling,
könnt Ihr mir etwas auf die Sprünge helfen?

Mehr Informationen und die Spruenge kommen wie von selbst!

viele gruesse, peter

Hallo Horst,

Nun will man auch mal eine Verbindung mit dem Internet
herstellen. Da fingen sie an meine Probleme. Egal was ich auch
einstelle (natürlich unter „root“) ich bekomme keine
Verbindung her. Das Modem hat linux scheinbar erkannt.

Hmmm, dass es ein Analogmodem ist, schriebst Du leider erst
etwas tiefer, fuer eine Hilfe bzw. eine Fehlerdiagnose sind
Informationen unabdinglich, …

Was heisst unter „root“? Hast Du Dich als root angemeldet oder
nur als nutzer Yast gestartet?

Ich hab mich unter root angemeldet!

Ich habe im Internet verschiedene sachen gefunden (unter
Windows), da müßte man verschiedene Dateien ändern/ergänzen,
aber ich kann da nichts schreiben, als wenn die Tastatur
gesperrt wäre.

http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/1999/02/…

kppp und kinternet kann man eigentlich ganz gut unter Yast
einrichten, ich habe es so frueher, als ich ebenso wie Du nur
eine Analog-Verbindung hatte, getan. Da musste man keinerlei
Dateien editieren, das erledigte Yast dann (nur fuer suse gibt
es yast als aufgesetzte oberflaeche btw)

Irgendwo steht da was von einem Programm „minicom“, aber wo
bekomme ich das her oder wie rufe ich das auf?

nicht kppp oder kinternet? ueber Yast oder wie hast du es
bisher versucht?

Hat Yast Dir ein Modem zur Auswahl gestellt, wenn Du Yast
gestartet hast liest sich dies,

Ich habe das Yast „Control Center geöffnet“
Dann unter Netzwerk/Basis habe ich „Konfiguration des Modems“ geöffnet
Bei Verfügbar sind, meldet er: Andere (nicht erkannte)
Okay: Das ist ein altes 33.6 Faxmodem. Es ist auch mein alter Rechner. Ich hab gedacht, zum probieren reichts fürs erste.
Konfiguriert habe ich das ganze dann mit dem Provider Compuserve.

Gruß Horst

Hallo Horst,

Was heisst unter „root“? Hast Du Dich als root angemeldet oder
nur als nutzer Yast gestartet?

Ich hab mich unter root angemeldet!

Ok, es haette aber genuegt und es ist immer besser so, wenn Du Dich nur als User anmeldest und dann Yast aus dem Menue / aus der Konsole aus startest. Du wirst dann sowieso nach dem root-passwort gepromptet.

http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/1999/02/…

Ufff, 1999, das ist ja noch aelter als SuSE 8.2 und SuSE 8.2 ist schon alt :wink:

Besser waere die SuSE-Supportdatenbank:

http://portal.suse.com/sdb/de/index.html

und dann beispielsweise:

http://portal.suse.com/PM/page/search.pm?q=modem+int…

kppp und kinternet kann man eigentlich ganz gut unter Yast
einrichten, ich habe es so frueher, als ich ebenso wie Du nur
eine Analog-Verbindung hatte, getan. Da musste man keinerlei
Dateien editieren, das erledigte Yast dann (nur fuer suse gibt
es yast als aufgesetzte oberflaeche btw)

Irgendwo steht da was von einem Programm „minicom“, aber wo
bekomme ich das her oder wie rufe ich das auf?

nicht kppp oder kinternet? ueber Yast oder wie hast du es
bisher versucht?

Hat Yast Dir ein Modem zur Auswahl gestellt, wenn Du Yast
gestartet hast liest sich dies,

Ich habe das Yast „Control Center geöffnet“
Dann unter Netzwerk/Basis habe ich „Konfiguration des Modems“
geöffnet

Hast Du nun so etwas wie kppp oder kinternet versucht einzurichten?

Bei Verfügbar sind, meldet er: Andere (nicht erkannte)
Okay: Das ist ein altes 33.6 Faxmodem. Es ist auch mein alter
Rechner. Ich hab gedacht, zum probieren reichts fürs erste.
Konfiguriert habe ich das ganze dann mit dem Provider
Compuserve.

Das koennte eine weitere Fehlerquelle sein, wenn Du die Default-Werte von SuSE Linux 8.2 fuer eine Modemverbindung mit dem ISP Compuserve versuchst hast, weil naemlich wie gesagt: SuSE 8.2 ist alt und evtl. hat sich auf Compuserve-Seite etwas geaendert. Trage doch mal in kppp oder war es kinternet aktuelle Werte von welchem ISP auch immer ein.

viele gruesse, peter