Linux und .NET, C#

Hallo,

ich weiss, dass es das Projekt MONO gibt, das die C#-Programmierung und .NET-Programmierung unter Linux ermöglichen soll.

Ein wesentlicher Vorzug der „echten“ .NET und C#-Programmierung mittels VisualStudio ist es, dass die Programme praktisch sofort ausgeführt werden, ohne langes spürbares Kompilieren und Linken.

Wird dieses Verhalten von MONO nachgebildet?

Ansonsten wüsste ich gerne noch, welche Entwicklungsumgebung sich am besten unter Linux für .NET/C#-Programmierung eignet, die möglichst mindestens ebenso komfortabel wie VisualStudio ist. Ich habe bislang nur von monodevelop gehört, das für gnome erstellt wurde, allerdings benutze ich KDE und hätte gern auch dafür eine .NET/C#-IDE.

Wer kann mir dazu einen Tipp geben, was ich mir näher ansehen sollte?

Danke und viele Grüße,
Crypto.

Hallo Crypto,

C# und .net spielen unter Linux wenig Rolle. Wenn du von Windows kommst wirst du ernüchternd feststellen, wie wenig.

Die beiden Lichtpunkte mono und monoDevelop hast du ja schon entdeckt. Mittlerweile kann man mit monoDevelop durchaus Fenster-Anwendungen erstellen. Mittels GTK# 2.0 kommt auch ein klein wenig Visual-Studio Feeling auf, die Unterschiede sind aber schon gewaltig. Auch hinsichtlich der Stabilität. Häufig speichern.

Ich starte für monoDevelop eine Gnome-Session statt KDE 4.0, gefühlsmäßig, sprich: Talismann gegen Abstürze. Prinzipiell läuft monoDevelop aber auch unter KDE.

Viel deutschsprachiges für C# unter Linux habe ich noch nicht gefunden, schau mal hier:

http://de.opensuse.org/Mono

LG,
frohsinn