also generell ist ein Software-RAID unter Linux meines Wissens
nach problematisch, da du das Root-Dateisystem wohl nicht
richtig spiegeln kannst. Es gibt wohl kleinere Tricks, die ich
alle nicht so besonders finde. Stand: Frühjahr 2001.
Mein Stand: vorgestern. Da habe ich so einiges zum Laufen bekommen. Schade nur, dass man danach das System nicht mehr booten kann
Aber sonst ist’s geil…
Meine Meinung:
Dein Kunde sollte sich lieber ein vernümpftiges Hardware-Raid
kaufen. Ich bevorzuge da ja ICP-Vortex.
Gute Empfehlung. Werde ich sicherlich weitergeben. Ich hab das vor Jahren schon mit einem HDT-Controller und SCSI-Platten gemacht, und da war es ein Kinderspiel und tat das, was ich wollte.
Ich habe mir dann mit einem Kollegen vor einiger Zeit folgende
Lösung ausgekäst (Ich bin heute noch nicht begeistert davon:
Tja, diese Lösung kam mir auch schon in den Sinn. Das Ding soll ein Mailserver und Proxy sein. Da ich /var eh auf auf eine eigene Partition gelegt habe, wollte ich nur nur noch diese spiegeln, und alle anderen Verzeichnisse wie /etc und /usr einfach nur irgendwohin kopieren. Aber die Speerspitze des Systemaufbaus scheint mir das irgendwie nicht zu sein…
Ich hoffe ich konnte der ein bisschen weiterhelfen.
Yep, das hast Du, und dafür gibts auch ein Pünktchen 
Danke,
Stefan