Linux und Sicherheit

Hallo Experten,

habe gehört, das bei Linux keine externen Angriffe (Viren, Trojaner) möglich sind.
Wenn ja ist das systembedingt?

Oder liegt es evtl. an der kleinen Userzahl, so daß es uninteressant für die Hacker ist?
Dann kann es ja noch passieren, wie jetzt bei FF mit dem Doppelslash.

Gruß Andy.

habe gehört, das bei Linux keine externen Angriffe (Viren,
Trojaner) möglich sind. Wenn ja ist das systembedingt?

Jein. Linux und Unix setzen grundsätzlich auf andere Konzepte als Windows, die schon von Grund auf sicherer sind, als da zu nennen wären „konsequentes Umsetzen von Benutzerrechten“ und „one job - one tool“. Das bedeutet aber keineswegs, dass keine erfolgreichen Angriffe aus der Ferne möglich sind - die gibt es durchaus. Man kann Linux und Unix aber mit _erheblich_ weniger Aufwand „sicher“ machen als Windows, und es ist schon „out of the box“ erheblich sicherer.

Oder liegt es evtl. an der kleinen Userzahl, so daß es uninteressant für die Hacker ist?

Nein. Das ist ein Totschlagargument von Windows-Fans, welches aber schlicht falsch ist. Im Übrigen ist Linux keineswegs uninteressant für „Hacker“ - da passiert sogar eine ganze Menge, vorzugsweise auf Webservern, die PHP einsetzen, werdenhäufig Sicherheitslücken ausgenutzt, um Spam im Massen zu versenden.

Letztlich entscheidet immer der Administrator eines Systems darüber, wie sicher es ist. Ich halte demnach weniger „Windows oder Linux“ für ein interessantes Thema, sondern vielmehr „Wer darf eigentlich alles Computersysteme administrieren?“.

Gruß,

Malte