Linux und TrueType Fonts

Hallo Leute

Ich betreibe hier RedHat 7.3 in seiner Standardversion und bin sehr glücklich darüber, dass KDE3 nun endlich TrueType-fonts vernünftig unterstützt. Nur etwas macht mir noch ein wenig Sorgen:

Verschiedene ttf-Fonts (so z.B. Times New Roman) bestehen aus mehreren ttf-Files für normal, kursiv, fett etc… Diese habe ich unter KDE3 alle eingebunden. Linux erkennt diese auch korekt als eine Schriftart, jedoch funktioniert nur immer eine Version, d.h, die Schrift ist entweder immer fett oder immer kursiv… auch wenn ich dies im Textverarbeitungsprogramm ändere…

An was kann das liegen?`Jemand eine Idee?

gruss & danke

lex.

Hi,

Verschiedene ttf-Fonts (so z.B. Times New Roman) bestehen aus
mehreren ttf-Files für normal, kursiv, fett etc… Diese habe
ich unter KDE3 alle eingebunden. Linux erkennt diese auch
korekt als eine Schriftart, jedoch funktioniert nur immer eine
Version, d.h, die Schrift ist entweder immer fett oder immer
kursiv… auch wenn ich dies im Textverarbeitungsprogramm
ändere…

Wenn es sich bei der Textverarbeitung um OpenOffice handelt, dann kanns ein Bug mit Fontcache Datei sein. Die sollte man dann löschen , neu erstellen und mit Schreibschutz versehen.
Schau mal auf OpenOffice.org nach und suche nach dem Begriff „font“ und in der Liste nimmst Du den Fontguide Artikel. Da steht der Kram drin.

Wenn es sich nicht um Open oder StarOffice dreht weiss ich auch erst mal nix.

Tschö
JD