Hallo allerseits,
hat Linux (Kernel 2.6) irgendwelche Einschränkungen in Bezug auf UDF-Disks?
Mir ist gestern nämlich etwas seltsames aufgefallen:
Ich habe eine Daten-DVD unter K3b gebrannt und UDF als einziges Dateisystem angegeben (weder RockRidge noch Joliet).
Anschließend habe ich sie auf demselben Rechner gemountet, wobei alle längeren Dateinamen abgeschnitten (Länge weiß ich nicht mehr) wurden. Sonst gleiche Dateinamen bekamen in alphabetischer Reihenfolge eine 3-stellige Zahl zur Unterscheidung angehängt. Alle Dateiendungen (obwohl unter Linux sonst eher sekundär) blieben aber erhalten.
Heute früh stecke ich dieselbe Disk in meinen WindowsXP-Rechner im Büro, und der zeigt alle Dateinamen so an, wie sie ursprünglich waren. Das ist ja prinzipiell nicht schlecht, da sie ohnehin für einen Windows-Nutzer gedacht war, ich frage mich aber, woran das Verhalten unter Linux liegt.
Wer weiß weiter?
LG
Stuffi