Linux will nicht booten

Hi!

Ich habe gestern Linux (Suse 7.2) installiert, schaffe es aber nicht auf normalem Wege es zu Booten! (Nur mit CD1)

Woran könnte es liegen und wie kann ich das Problem beheben?

Linux ist auf meiner 3. Festplatte installiert. Ich habe ein Enmic 8ttx+ Motherboard (mit HighPoint RAID Controller).
Die Root Partition ist mit reichlichen 13 Gigabyte leicht überhalb der 1024ger Grenze, aber es muss ja nur der 1. Sektor darunter liegen, oder?

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen

Rupert

Hi,

Wie weit kommt lilo denn beim Startvorgang?
Wo bleibt es hängen? Ich hatte mal eine nichtendenwollende Kolonne von 010101ern…

Tschö
JD

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Woran könnte es liegen und wie kann ich das Problem beheben?

Erscheint der Lilo prompt ?
Wenn ja ->
Erscheint er vollständig ?

Wenn er den Kernel booten kann. Welche Fehlermeldung erhälts du.

Linux ist auf meiner 3. Festplatte installiert. Ich habe ein
Enmic 8ttx+ Motherboard (mit HighPoint RAID Controller).
Die Root Partition ist mit reichlichen 13 Gigabyte leicht
überhalb der 1024ger Grenze, aber es muss ja nur der 1. Sektor
darunter liegen, oder?tio

Kommt auf dein Bios und/oder die verwendete LILO version an.
(Die Version die bei der 7.2 dabei ist, kommt damit klar)

BTW
Ich persönlich bevorzuge es meine Root Partion kleiner zuhalten und extra Partionen für /usr usw. einzubinden.

Hallo,

[…]

Linux ist auf meiner 3. Festplatte installiert. Ich habe ein
Enmic 8ttx+ Motherboard (mit HighPoint RAID Controller).
Die Root Partition ist mit reichlichen 13 Gigabyte leicht
überhalb der 1024ger Grenze, aber es muss ja nur der 1. Sektor
darunter liegen, oder?

Nein. Der komplette Kernel muss bei älteren Lilo-Versionen unterhalb der ersten 1024 Zylinder sein. Diese Grenze besteht aber bei den neueren Lilos nicht mehr.

Du bekommst einen aktuellen Lilo hier:
http://freshmeat.net/projects/lilo/

Eine ausführliche Anleitung gibt es hier:
http://www.linuxdoc.org/HOWTO/mini/LILO.html

Gruß

Fritze

Lilo bei der SuSE ist aktuell genug
Bei der SuSE 7.2 ist schon ein aktueller Lilo dabei.

Er bleibt bei LI hängen (o.t.)
.

Hallo Rupert,
wie sieht denn deine Plattengeometrie aus ?
Welche Platten und welche OS sind installiert ?
Gibt es noch IDE Platten im System ?
Wo ist LILO Installiert im MBR der ersten Platte oder
in der rootpartition der 3 Platte am UDMA-100 Controller?
Ich gehe mal davon aus LILO ist im MBR der ersten Platte
dev/hda installiert und soll Linux von der 3 Platte am UDMA-100
Controller booten.
Dazu mußt du LILO mittteilen,das von der 3 Platte gebootet werden soll da die Platte am UDMA-100 Controller nicht die Bootplatte des Systems ist.
Probier mal folgende Zeilen in /etc/lilo.conf zu ergänzen :

disk = /dev/hdxx # jenachden wie die Linux Platte heißt.
bios = 0X80 # platte am UDMA-100 wird zur 1. Bios Platte
disk = /dev/hdxx # hier die erste Bottplatte eintragen /dev/hda?
bios = 0X81 # erste Platte wird zur zweiten Bios Platte

Die Einträge müssen im globalen Teil der lilo.conf eingetragen werden und nicht vergessen nach der Änderung (als root) LILO
einmal aufzurufen.

Gruß Norbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Antwort (mit Text)
Hallo,

der Dokumentation entnehme ich:

LI The first stage boot loader was able to load the second stage boot 
 loader, but has failed to execute it. This can either be caused by a 
 geometry mismatch or by moving /boot/boot.b without running the map 
 installer.

Ich tippe auf 1024-Zylinder Problem oder ein vergessener „lilo“ Aufruf vor dem booten des neuen Kernel.

Wenn es 1024-Zylinder sind, dann versuche doch mal in der lilo.conf einen Eintrag „lba32“ anzugeben. Ein ggf. vorhandenes „linear“ bitte löschen.

Danach „lilo“ aufrufen und erst dann neu booten. Klappt es jetzt?

Gruß

Fritze

Hallo!

Wenn es 1024-Zylinder sind, dann versuche doch mal in der
lilo.conf einen Eintrag „lba32“ anzugeben. Ein ggf.
vorhandenes „linear“ bitte löschen.

Danach „lilo“ aufrufen und erst dann neu booten. Klappt es
jetzt?

Nein, geht leider immer noch nicht! Ich kann die anderen 2 Festplatten nicht sehen! z.B. mBlockorientierte Geraete> nur hda vorhanden!

Rupert

P.S.> Wie kann man im XWindow den deutschen Zeichensatz einstellen?

Hi!

Alles getan, aber geht immer noch nicht!
Das Teil bleibt einfach bei LI haengen!

Rupert

Hallo Rupert,
hast du auch LILO nach der Änderung nochmal aufgerufen ?
Poste doch mal deine lilo.conf und sag uns welche Platten
an welchen Controllern hängen (ATA-100 / IDE / SCSI ??).
Und Schau mal hier rein : http://sdb.suse.de/de/sdb/html/kgw_lilo_errmsg.html
Gruß Norbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dake an alle, es Funktioniert
Hi!

Ich weiss nicht genau warum; Ich hab nur den LILO weggenommen und xosl als Bootmanager verwendet und seit dem läuft alles wie geschmiert!

Danke nochmal!

Rupert