Linux>Windowsnetzwerk>Internet

Hi! ich habe mir Linux (SuSe 10.3) auf meinen alten PC aufgespielt.
Allerdings Komme ich von diesem pc nicht direkt ins internet.

Meine Idee wäre ja, diesen PC mit einem Win (Vista) Pc zu verbinden und über diesen aufs internet zuzugreifen. da ich ja keine ahnung von netzwerken und insbesondere von Linux hab. Außerdem kommt ncoh dazu, dass das linux englisch ist und ich ja erst ins netz muss um mir den deutschen sprachkatalog zu laden.
Kann wir wer helfen und sagen wie ich das angehe?

Marc

Hallo, schreib erstmal wie Dein VistaPC ins Internet kommt.
Es könnte leichter sein, eine zweite LAN- oder WLAN-Karte zu kaufen und direkt mit dem Router zu verbinden.
Grüße, Ingo

Hi! ich habe mir Linux (SuSe 10.3) auf meinen alten PC
aufgespielt.
Allerdings Komme ich von diesem pc nicht direkt ins internet.

Meine Idee wäre ja, diesen PC mit einem Win (Vista) Pc zu
verbinden und über diesen aufs internet zuzugreifen. da ich ja
keine ahnung von netzwerken und insbesondere von Linux hab.
Außerdem kommt ncoh dazu, dass das linux englisch ist und ich
ja erst ins netz muss um mir den deutschen sprachkatalog zu
laden.
Kann wir wer helfen und sagen wie ich das angehe?

Hast du keinen Zugang zu den Suse DVD.Evtl. mit Vista runterladen und als DVD Image brennen.
Dort sind doch ebenfalls die deutschen Lokalisierungsdateien drauf.
Ausserdem wirst du ja ohne Internet mit den Standard Paketen auch nicht alles gewünschte schon drauf haben,oder ?
Dein Paketmanager(du weisst ja hoffentlich was das ist) bindet sie ein, und du wirst nicht mal merken das die Pakete offline eingespielt werden,falls du nicht so einen Brüllwürfel von DVD LW hast.

Pinguin

Hi

ich hab mir das linux ja per dvd aufgespielt, allesdings kommt immer wenn ich in den language settings auf deutsch geh, dass er ins i-net will weil er die dateien nicht hat.

grüße

Hallo, schreib erstmal wie Dein VistaPC ins Internet kommt.

Er kommt mit W-Lan stick ins internet.

eine 2te karte kaufen bringts nicht, da der Router w-lan ist und leider schon ein anderer pc am einzigen kabelanschluss des Routers hängt. der wlan stick, den ich für windows hatte geht nciht (treiber nur für windows)

Hallo Marc,

eine 2te karte kaufen bringts nicht, da der Router w-lan ist
und leider schon ein anderer pc am einzigen kabelanschluss des
Routers hängt.

Vielleicht übersehe ich ja was, aber kannst Du nicht kurz den zweiten PC abklemmen und deinen Suse-Rechner per Kabel an den Router hängen, um erstmal die fehlenden Dateien nachzuladen?
Ansonsten würde ich raten, richte dir mit Sambar ein kleines Netzwerk ein, mit dem Du dann gemeinsam ins Netz gehen kannst.
Anleitung z.B. hier:
http://www.geocities.com/sambarserver/index.htm
und die Software da:
http://sambar.de/de/

Viel Erfolg
Klaus Bernstein

Hi

ich hab mir das linux ja per dvd aufgespielt, allesdings kommt
immer wenn ich in den language settings auf deutsch geh, dass
er ins i-net will weil er die dateien nicht hat.

Schaue mal in Yast nach,ob die DVD(nicht CD)auch wirklich eingebunden ist.

Dann müsste es mit dem Rest dann auch in deutsch klappen.

Paket kde3-i18n-de über Yast nachinstallieren und muss dann die Sprach-Einstellung im Kontrollcenter auf Deutsch umstellen, KDE Beenden / Neustarten und fertig.Naürlich das andere vorher mit Tastatur und so in deutsch auch anpassen.

Sollte das Paket nicht auf der DVD sein, wäre das ja wohl echt ein guter Witz.

Pinguin

Ist es auf linux eigentlich ncht möglich, für windows gewöhnliche .exe dateienauszuführen???

grüße

HI!

Das Sambar hab ich mir jezz erstmal für linux geladen und per usbstick auf den pc gespielt… wie kann ich das ding jetzt installieren?

Linux ist in dem punkt etwas… ähm… anders als windows :wink:

Grüße

ICH BIN DUMM! +

das sollte man ja eigentlich auf den ^Windows rechner spielen…

1 Like

Hallo,

Ist es auf linux eigentlich ncht möglich, für windows
gewöhnliche .exe dateienauszuführen???

Warum und wie sollte es? Warum willst Du überhaupt unbedingt Linux nutzen? Du scheinst ja mit Windows besser zurecht zu kommen.

Gruß

Fritze

Hallo,

Er kommt mit W-Lan stick ins internet.

Dann ist doch alles wunderbar.

eine 2te karte kaufen bringts nicht, da der Router w-lan ist
und leider schon ein anderer pc am einzigen kabelanschluss des
Routers hängt. der wlan stick, den ich für windows hatte geht
nciht (treiber nur für windows)

Erstens: Beim Hersteller anfragen, wieso sein Elektroschrott keine Linux-Unterstützung hat.

Zweitens: Vernünftige WLAN Karte kaufen, unter Linux einrichten und damit ins Internet gehen.

Gruß

Fritze

Warum willst Du überhaupt unbedingt
Linux nutzen? Du scheinst ja mit Windows besser zurecht zu
kommen.

ja, ich kommt mit windows besser zurecht, aber ich mag einige punkte an windows nicht… und mal was anderes zu probieren ist ja nicht schlimm, oder?

mfg

Ist es auf linux eigentlich ncht möglich, für windows
gewöhnliche .exe dateienauszuführen???

grüße

http://www.felix-schwarz.name/files/opensource/artic…

GrußNorbert

Hallo Marc!

am einzigen kabelanschluss des Routers

Und warum hängst Du nicht einen billigen Switch (

Hallo Marc,

ICH BIN DUMM! +

Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung :wink:

das sollte man ja eigentlich auf den ^Windows rechner
spielen…

Na ja, Du wolltest ja auch über den Windowsrechner ins Netz gehen…
Aber ansonsten siehe z.B. hier
http://www.netzadmin.org/server/router-proxy/sambar.htm
http://www.dpunkt.de/leseproben/2103/Kapitel%204.pdf

Viel Erfolg
Klaus Bernstein

Hallo Marc,

Ist es auf linux eigentlich ncht möglich, für windows
gewöhnliche .exe dateienauszuführen???

Zusätzlich zu dem schon gesagten, frei nach Radio Jerewan, im Prinzip ja, es ist möglich, auf Linux exe-Dateien auszuführen, z.B. mit wine
http://linuxwiki.de/Wine
aber sollte man das tun? Es gibt Situationen, in denen man unbedingt dieses eine Windowsprogramm braucht, z.B. weil genau dieses im Büro benutzt wird, aber in der Regel sollte man sich einfach nach Linux-Programmen umsehen, die das gleiche erledigen. So wirst Du ja auch nicht versuchen Excel auf Linux unter wine lafen zu lassen, sondern nimmst eben Openoffice. Wer das nicht tun möchte oder kann, der sollte eben weiterhin Windows benutzen oder zumindest beide BS parallel. Auf jeden Fall kann ich nur bestätigen, was schon gesagt wurde:
Linux ist nicht Windows!

Ansonsten möchte ich jedem Umsteigewilligen diese beiden Seiten ans Herz legen:
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=105375
http://wiki.zum.de/Linux/Windows-Umsteiger

Und als letzten Tipp, zwar auch schon zum hundertundersten Mal gegeben:
Probiere erst mal ein paar Live-Distributionen aus!

Viele Grüße
Klaus Bernstein