LINUX64 aber welche

Hallo,

ich benötige ein Linux das den AMD64 unterstützt (für ein FEM Tool). Welche Version von welchen Distributor könnt Ihr mir empfehlen. Eine einfache Installation wäre sehr von Vorteil (ich habe eine 45 GB Partition mit FAT32 auf der ich das installieren kann). Wie stabil sind die Linuxversionen und gibt es das auch zum Download. Ich habe leider gar keine Linuxerfahrung

Gruss und vielen Dank
Brombär

Hallo !

Schaue mal da.
http://www.wintotal-forum.de/index.php/topic,60039.0…

cu

Peter

Auch Hallo,

ich benötige ein Linux das den AMD64 unterstützt (für ein FEM
Tool). Welche Version von welchen Distributor könnt Ihr mir
empfehlen. Eine einfache Installation wäre sehr von Vorteil
(ich habe eine 45 GB Partition mit FAT32 auf der ich das
installieren kann).

Um es kurz zu machen und mich dem Vorschreiber
anzuschliessen: SuSE 9.2

Eigene Erfahrung sagt: „sehr einfach zu installieren
und sehr zuverlässig“.

Wie stabil sind die Linuxversionen und
gibt es das auch zum Download. Ich habe
leider gar keine Linuxerfahrung

Die SuSE 9.2 gibt es zum download, sie
ist meines Erachtens nach „sehr stabil“,
was auch immer das bedeuten mag :wink:
(bei ~10-50MB Online-Update pro Woche)

Es ist trotzdem anzuraten, dass Du Dir
jemanden „mietest“ (eine Flasche Rotwein?)
der das ganze für Deine Zwecke brauchbar
installiert und Dir die ersten Schritte
erklärt.

Grüße

CMБ

VIELEN DANK euch beiden
ich werde mir das einmal besorgen, leider können wir bei uns kein FTP (wegen der Firewall) aber auch das kriege ich in den Griff.

Mal sehen wieviel Rotwein/Bier es mich kosten wird :smile: aber ist ja auch gemütlich wenn man jemanden hat der das installieren kann …

Gruss
Brombär

Hallo,

ich werde mir das einmal besorgen, leider können wir bei uns
kein FTP (wegen der Firewall)

Nimm einen Mirror, der HTTP spticht: http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/92-iso-split/

HTH,

Sebastian

Hallo,

(ich habe eine 45 GB Partition mit FAT32 auf der ich das
installieren kann).

Abgesehen davon, dass ich eher zu Debian neigen würde, weil es erheblich einfacher „kompakt“ zu installieren ist, noch eine Anmerkung: Das mit FAT32 vergiss mal gleich wieder. Linux bringt seine eigenen Dateisysteme mit. Ext3 oder ReiserFS würde ich wählen.

Wie stabil sind die Linuxversionen und
gibt es das auch zum Download.

Informationen zu Debian findest Du unter http://www.debian.org/

ein Install-Image für AMD64 gibts hier: http://debian-amd64.alioth.debian.org/install-images…

Gruß

Fritze

Jetzt ein Problem bei der Installation
Hi nochmal,

also ich habe mir Suse 9.2 besorgt. Ein booten von der DVD funktioniert auch aber bei der Installation geht nach der Meldung

starte yast
int 14 soft raid

einfach nichts mehr weiter (ich habe jetzt mal 30 min. gewartet) aber das tut einfach nichts mehr.

Ich hoffe Linux wird bei der Installtion die FAT32 so umformatieren dass es für sich passt, aber soweit bin ich nicht gekommen.

Zur Hardware:

  • Asus K8N Mainboard, Biosversion 1004.005
  • Maxtor Festplatte an SATA1, kein RAID

Weiß jemand Rat.

Gruss
Brombär

Hi

starte yast
int 14 soft raid

einfach nichts mehr weiter (ich habe jetzt mal 30 min.
gewartet) aber das tut einfach nichts mehr.

Was ist das für ein SATA-Chip?
Bei manchen SATA-Implementationen der Boards
ist es Glückssache, ob es auf Anhieb funktio-
niert. Kannst Du ein neueres Bios draufmachen(?)
oder im Bios SATA auf IDE-Mode oder sowas laufen lassen?

Grüße

CMБ

Hi,

ja das ist eine gute Frage, lt. Gerätemanager ist es ein NVIDI nForce3 250 Serial ATA Controller (v2.6).

Für das K8N Board habe ich glaube ich das aktuellste Bios, es gibt bei ASUS nur ein neueres K8N-E Biosupdate.

Gruss
Brombär

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Erstaunlicherweise
Hi,
so jetzt hat es auf geklappt, warum weiß ich nicht aber jetzt läuft die Installation…

Gruss
Brombär

Hi

so jetzt hat es auf geklappt, warum weiß ich nicht aber jetzt
läuft die Installation…

hehe!

Freu Dich nicht zu früh :wink:

kam SuSE mit Deinen Partitionen klar?

Grüße

CMБ

Hi,

ja auch dieses, alles geht sogar der Bootmanager, nur das onboard netzwerk hat er nicht gefunden… aber es gibt dazu von Asus ein Linuxtreiber. aber wie ich jetzt den installieren, kommt nocht auf…

Gruss
Brombär

HURRA
es klappt fast alles, denn dies ist jetzt der erste Linux Post von
mir

Vielen Dank an alle
Gruss
Brombär

Hallo !

Hier hast du auch noch ein Forum,das dir für Suse recht viel Infos gibt.So hast du auch dort das unter Debian so geschätzte Apt aber für RPM ausführlich beschrieben,das dir mehr Möglichkeiten zum updaten oder Tools erweitern anbietet,wie Yast.
www.linux-club.de

Danke schön
dann bin ich jetzt erstmal mit Infos versorg