Lipofectamine 2000 Funktionsprinzip

Hallo alle zusammen

Ich würde gerne wissen was Lipofectamine 2000 genau ist und wie das Funktionsprinzip dieser Transfektionsmethode ist. Ich habe eine Vermutung weiss aber nicht ob diese richtig ist: Ich glaube das Lipofectamine aus Phospholipiden besteht welche sich um die DNA anlagern (warum?) und ein Liposom bilden und dann in die Zelle eindringen. In der Zelle löst sich das Liposom wieder auf (warum?) und das genetische Material kann freigesetzt werden.

Kennt sich jemand damit aus? Wär echt froh um eine Antwort weil im Internet findet man nicht wirklich viel ich hab das alles aus Bruchstücken zusammen gesetzt :wink:

Hi,

Lipofectamine ist der Markenname für eine best. Formulierung aus kationischen und neutralen Lipiden. Lipidmoleküle formieren sich in wässriger Lösung spontan zu vesikulären Strukturen (Liposomen). Durch elektrostatische Wechselwirkung der negativ geladenen Phosphatgruppen der Nukleinsäure (DNA) mit der hydrophilen Kopfgruppe der kationischen Lipide bilden sich Komplexe aus, die entsprechend als Lipoplexe bezeichnet werden. Die Komplexierung der DNA mit kationischen Verbindungen vermittelt sowohl eine Schutzfunktion vor extrazellulärem Abbau, gleichzeitig wird die Anheftung an die negativ geladene Zelloberfläche sowie die endozytotische Aufnahme ins Zytoplasma begünstigt. Über Lipid-Lipid-Interaktionen wird im Zellinnern die endosomale Membran destabilisiert, so dass die DNA aus dem Endosom freigesetzt wird, bevor der lysosomale Abbau einsetzt. Für eine erfolgreiche Transfektion muss die DNA dann natürlich in den Zellkern gelangen. Auf passivem Wege ist das nur nach Auflösung der Kernmembran während der mitotischen Zellteilung möglich. Bei sich langsam teilenden oder dauerhaft in der G0-Phase verbleibenden Zielzellen kann eine Aufnahme über die Kernporen in den intakten Zellkern bis zu einem gewissen Grad über Interaktionen mit zytoplasmatischen Proteinen (z.Bsp. Transkriptionsfaktoren), die für den Import in den Zellkern bestimmt sind und eine entsprechende Kernlokalisationssequenz besitzen, vermittelt werden.
Um ganz ehrlich zu sein, kann niemand wirklich richtig erklären, wie die Aufnahme und der Transport von DNA tatsächlich genau vor sich geht, und warum und wie eine Transfektion mit best. Formulierungen auf molekularer Ebene abläuft. Tatsächlich nehmen Zellen bis zu einem gewissen Grad auch nackte DNA auf. Man geht da eher nach dem Motto vor: Egal wie, Hauptsache es funktioniert.
Hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen.

Viele Grüße

Thomas

Hallo Thomas

Das ist genau das was ich gesucht habe :smile:. Vielen herzlichen Dank!

Gruss
Tamara

Hier ist mal eine Seite die es gut beschreibt.
http://www.molecular-plant-biotechnology.info/transg…
Ist auf Englisch, bitte frage nach wenn noch einiges unklar ist. Die Methode nennt sich Lipofection, ich nehme sie sehr gern um in meine adherente Zellen das gewuenschte Plasmid einzuschleussen.
Kathleen

hallo,
die dna wird in wässrige lösung gebracht. dass lipofectamin besteht aus phospho lipiden. wenn man die in wasser einrührt, bilden sich micellen. darin wird die wässrige dna lösung eingeschlossen. die micellen verschmelzen mit der zellmembran und so gelangt die dna in die zelle. wie der import in den kern funktioniert, soweit nötig, weiss ich nicht. gruß, marcuswirth

Dankeschön :smile:

Danke :smile:

Hallo,

ich kenne mich damit leider nicht aus.

Yersinia